Seite 68 von 357
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:13
von Ruby
Im vergangenen Jahr wunderte ich mich über dunklere Austriebe inmitten von 'Schneehase' und hegte Befürchtungen, es könne sich ein Sämling eingeschlichen haben. Letztendlich blühte der Phlox komplett weiß. In diesem Jahr hat die Sorte 'Inta' verschiedenfarbige Austriebe innerhalb des Horstes. Ich gehe davon aus, dass alles auch 'Inta' ist.

@Noodie, kannst Du etwas dazu sagen mit Deiner Erfahrung? Oder sonst jemand?

Kann man anhand der Austriebe Phloxpflanzen sicher unterscheiden?
Zutrauen würde ich mir das gar nicht und ich bin auch nicht Noodie

aber heute habe ich alle Phlox Austriebe inspiziert. Dunklen Austrieb haben alle dunklen Phloxe wie 'Düsterlohe', 'Laura', ' Shapka Monomahka' als auch einige rosa blühende und ich meine mich zu erinnern auch 'Belosnezka'. 'Gzehl' glaube ich kommt auch ganz dunkel als auch 'Fondant Fancy' und noch ein paar andere. Kann morgen nochmals genauer schauen ...
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:28
von Victor
Freunde, sagen Sie mir, kann dieser Phlox Frau Pauline Schollhammer sein?TagDer weiße Stern erschien nur an kühlen Tagen, ist es nicht mit der Hitze war.

Am späten Nachmittag.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:35
von Inken
@Victor, wenn wir 'Frau Pauline Schöllhammer' noch hätten, wären wir überglücklich!

Ich kann nur
hoffen, dass es sich um diese Sorte handelt:"
rosaviolett mit silbriger Rückseite, hoch, sehr großblumig", sagt Albert Schöllhammer selbst.Ich habe ihn leider verloren, den vermutlich echten Phlox, und kann daher nicht helfen.

Hast Du ihn unter diesem fabelhaften Namen erhalten oder als namenlosen Phlox?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:52
von papillon29
Im vergangenen Jahr wunderte ich mich über dunklere Austriebe inmitten von 'Schneehase' und hegte Befürchtungen, es könne sich ein Sämling eingeschlichen haben. Letztendlich blühte der Phlox komplett weiß. In diesem Jahr hat die Sorte 'Inta' verschiedenfarbige Austriebe innerhalb des Horstes. Ich gehe davon aus, dass alles auch 'Inta' ist.

@Noodie, kannst Du etwas dazu sagen mit Deiner Erfahrung? Oder sonst jemand?

Kann man anhand der Austriebe Phloxpflanzen sicher unterscheiden?
Zutrauen würde ich mir das gar nicht und ich bin auch nicht Noodie

aber heute habe ich alle Phlox Austriebe inspiziert. Dunklen Austrieb haben alle dunklen Phloxe wie 'Düsterlohe', 'Laura', ' Shapka Monomahka' als auch einige rosa blühende und ich meine mich zu erinnern auch 'Belosnezka'. 'Gzehl' glaube ich kommt auch ganz dunkel als auch 'Fondant Fancy' und noch ein paar andere. Kann morgen nochmals genauer schauen ...
Ich habe auch eine ähnliche Frage. Angeregt durch die überaus interessanten Phlox- Gärten I-III bin ich zur Phloxliebhaberin geworden. Im letzten Jahr habe ich Monica Lynden- Bell gekauft. Eine im Frühjahr auf dem Berliner Staudenmarkt und eine zweite im Spätsommer
in Potsdam- Bornim. Beide stehen direkt nebeneinander. Ich wollte halt gleich einen größeren Bestand, damit sie neben den großen Horsten nicht untergeht. Nun treiben die beiden sehr unterschiedlich aus. Kann vielleicht einer der erfahrenen Phloxianer sagen, wie die "richtige" MLB austreiben muss? edit: nicht aus Bornim, sondern von Christina Macke
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:58
von Inken
@papillon, meine sieht wie die im Bild hinten stehende aus. Aber ich schaue morgen nochmal nach.
(In Bornim gab es 'Monica Lynden-Bell'??
)Herzlich willkommen bei den Phloxfreunden!

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:02
von Inken
9-D'Estelon, 10-Phobos, 20-Dresden China.
Danke, Victor! Kannst Du zu Nummer 9 etwas mehr sagen, bitte? Ich habe den Namen dieser Sorte nur
einmal bei Floksin gefunden. ;)Zu 'Dresden China' (Symons-Jeune) kann ich auch zwei Bilder beitragen:

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:04
von Victor
Ich habe ihn leider verloren, den vermutlich echten Phlox, und kann daher nicht helfen.

Hast Du ihn unter diesem fabelhaften Namen erhalten oder als namenlosen Phlox?
Inken, danke.Ich habe einen Namen, aber ich bezweifle.Und es kann 'Monica Lynden-Bell' sein?

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:05
von Inken
Das ist möglich.

Festlegen möchte ich mich aber lieber nicht.

Schöne Blüten!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:10
von Victor
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:14
von Inken
Da wäre interessant zu sehen, wie sich dieser Phlox in den Folgejahren präsentiert. Schön ist er allemal, doch so hell und fast ohne Auge - ob das am Standort liegen könnte?'Dresden China' war eine meiner großen Sehnsuchtssorten.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:16
von Victor
Danke, Victor! Kannst Du zu Nummer 9 etwas mehr sagen, bitte? Ich habe den Namen dieser Sorte nur
einmal bei Floksin gefunden.

Hier sind zwei Bilder im Jahr der Pflanzung genommen, fügen nichts mehr...

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:20
von Inken
@Victor, ist das eine Sorte, die von Dir stammt? Hast Du sie ausgelesen und benannt?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:24
von Victor
@Victor, ist das eine Sorte, die von Dir stammt? Hast Du sie ausgelesen und benannt?
Nein, das Phlox zuvor von einem unserer Gärtnerei mit dem gleichen Namen vorgeschlagen.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:26
von Inken
Aha. Vielen Dank!

Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:27
von Victor
Schön ist er allemal, doch so hell und fast ohne Auge - ob das am Standort liegen könnte?
Er war sehr blass, und für eine Weile. Ja, es ist an der gleichen Stelle wächst, aber es für eine lange Zeit blühten.