News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 658470 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Inken
Phloxgarten IV - 2016
Für Santolina, die den Phlox liebte. Allen Forumsmitgliedern und Mitlesenden ein gesundes Jahr 2016! Ich möchte Euch herzlich in den virtuellen Phloxgarten einladen, der beinahe schon Tradition geworden ist. In den vergangenen drei Jahren haben wir uns an dieser Stelle zu dem vielen von uns am Herzen liegenden Thema Phlox ausgetauscht. Wir diskutierten, rätselten, rauften uns die Haare, manchmal
, waren begeistert und haben uns begeistern lassen. Die Vorlieben sind verschieden, die Wünsche und Ansprüche oft ebenfalls – doch bleibt der Phlox farbenfroh, üppig und prächtig und bedauerlicherweise mit Fehlern behaftet, die nicht nur den ausgesprochenen Phloxliebhaber betrüben. In erster Linie sind hier Älchen und Mehltau zu nennen. Züchter früherer Jahre teilten hierzu bereits ihre Erfahrungen, zu einer Lösung besonders des Älchenproblems kam es bis heute nicht. Das wäre ein Wunsch von mir. Ich habe so viel Spaß am Phlox und hoffe, es geht Euch genauso.Der Hohe Stauden-Phlox -oder wie der leider jüngst verstorbene Hans Götz gesagt hätte: die Flammenblume- hat eine schöne und interessante Geschichte, große Züchter nahmen sich dieser außerordentlichen Gartenstaude an, ihren Ursprung hat die Züchtung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Doch wie sieht die Gegenwart aus? Ich hoffe, das Thema wird neben den bereits Erfahrenen und einigen Sammlern zahlreiche neue Freunde finden, lädt zum Lesen und Mitschreiben ein und weckt womöglich auch Neugier. Phlox entdecken.
Phlox im Garten ;)Allen, die den Phloxgarten besuchten und mit Beiträgen bereicherten und ihn zu dem machten, was viele schätzen, ganz herzlichen Dank dafür und die Bitte an sie, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein!LG Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
Frohes Neues Jahr! Inken, danke für die Eröffnung des Phloxgartens 2016! Ich freue mich auf die Unterhaltung mit Euch in diesem Jahr über Phlox, Phloxbegleiter, Phloxpflege und alles dazugehörendes.@Lena, dein Sämling ist sehr schön.Lavendelwolke
-
blommorvan
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wenn ich so auf meine Phlöxetöpfe schaue, wird es wieder ein Phloxjahr geben :DAlles Gute zum Neuen Jahr.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Phloxgarten IV - 2016
-
Inken
Re: Phloxgarten IV - 2016
:DSchön, dass Ihr da seid! Bis Juni wollte ich einfach nicht warten. 
Re: Phloxgarten IV - 2016
Zur Erinnerung:Die kahlen Stellen zwischen den Phloxpflanzen kann man wunderbar mit Ranunculus-ficaria-Sorten und Schneeglöckchen füllen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Phloxgarten IV - 2016
Und mit Anemonen, Eranthis, Hepatica, Pulmonaria undundund.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wir auch nicht.Bis Juni wollte ich einfach nicht warten.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wie schön, dass es einen neuen Thread gibt! @ Lena: Der Sämling ist ein Traum, vor allem das 2-farbige Auge!Ich freue mich sehr auf den Phloxgarten IV.P.S.: Heute habe ich endlich Phlox ausgesät...
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wie schön, der neue Phloxgarten ist eröffnet, vielen Dank, Inken! Ich wünsche dem Winzling gutes Gedeihen.Ich wünsche Euch ein gutes Garten- und Phloxjahr und wunderbare und gesunde, blühfreudige Pflanzen .Auch den Gärtnern Gesundheit, um dem Hobby zu frönen! Ich freue mich darauf, wieder mit Euch über Phlox zu sprechen, nach seltenen Sorten zu lechzen und über gelungene Bilder zu schwärmen.@Lena: ein wunderschöner Sämling, jeder hätte wohl gerne so einen
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten IV - 2016
wir kamen übrigens von hier: phloxgarten III
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
Danke zwergarten, so verliert man den Anschluss nicht. ☺Stöbere gerade bei Phloxsorten "Weiß mit Auge" und wäre für Entscheidungshilfen dankbar. Über den Weg gelaufen sind mir Miss Holland, Swizzle und Ice Cream. Wer kann mir zu diesen Sorten etwas sagen? Höhe, Standfestigkeit, Blütengröße, unkompliziert oder Diva?Graf Zeppelin und Europa (nicht die rosa Variante) habe ich im Herbst gepflanzt. Braucht man darüber hinaus noch weitere Sorten dieses Typs?Inken, ich hänge immer noch fest mit der Überlegung bzw. Entscheidung Anne oder Elfe. Das Nachlesen in den alten Threads was zu den beiden geschrieben wurde macht mir die Sache auch nicht leichter. Ich fürchte ich muss einfach beide ausprobierenwir kamen übrigens von hier: phloxgarten III
Re: Phloxgarten IV - 2016
ja, das solltest DuIch fürchte ich muss einfach beide ausprobieren
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Phloxgarten IV - 2016
und
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)


