News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 156866 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Ich habe die Austriebe frisch gepflanzter Paeonien geschütz, mit Reisig etc. Eine etwas empfindlichere P. suffruticosa hat ein Mäntelchen aus Vlies.
Die P. rockii halten das aus.
Die P. rockii halten das aus.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Ich habe nichts geschützt. Heute Nachmittag sahen sie auch alle gut aus und standen aufrecht - bis auf einen halbwüchsigen mloko-Sämling, der noch einen Diener machte. Ich hoffe, das geht auch die nächsten Nächte gut.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Für die jetzige und die kommenden Nächte rechne ich hier mit bis -10°C :-\
Der aufrechte Stand sagt nach meiner langjährigen Erfahrung hier auf der Ostalb nichts über eine Schädigung aus.
Oft genug habe ich beobachtet, dass es offenbar an Laub und Knospen kleinste Frostschäden quasi auf zellulärer Ebene gibt. Die erkennt man erst kaum, aber das Gewebe ist geschädigt und reißt beim weiteren Wachstum z.B. der Knospe ein und bietet so Eintritt für Pilze (Botrytis). Auch stellen viele Knospen nach stärkeren Frösten das Wachstum ein und trocknen zurück.
Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Mär 2020, 21:51
Ich habe nichts geschützt. Heute Nachmittag sahen sie auch alle gut aus und standen aufrecht - bis auf einen halbwüchsigen mloko-Sämling, der noch einen Diener machte. Ich hoffe, das geht auch die nächsten Nächte gut.
Der aufrechte Stand sagt nach meiner langjährigen Erfahrung hier auf der Ostalb nichts über eine Schädigung aus.
Oft genug habe ich beobachtet, dass es offenbar an Laub und Knospen kleinste Frostschäden quasi auf zellulärer Ebene gibt. Die erkennt man erst kaum, aber das Gewebe ist geschädigt und reißt beim weiteren Wachstum z.B. der Knospe ein und bietet so Eintritt für Pilze (Botrytis). Auch stellen viele Knospen nach stärkeren Frösten das Wachstum ein und trocknen zurück.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Es ist einfach nur traurig.
Ich hatte gehofft, der Frost würde den Peonien, wie in den vergangenen Jahren nichts anhaben.
Weit gefehlt.
Minus 8°C waren dann doch bei diesem Entwicklungsstadium zuviel.
Ich hatte gehofft, der Frost würde den Peonien, wie in den vergangenen Jahren nichts anhaben.
Weit gefehlt.
Minus 8°C waren dann doch bei diesem Entwicklungsstadium zuviel.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Das ist ja schrecklich traurig !
So einen Frostschaden habe ich noch nie gesehen !
Ich mag ja am Liebsten die einfachen Schalenblüten. Die sehen natürlicher aus und brauchen keine Stütze.
Ok, mit dem Duft haben die es nicht so...
Meine Liebste heißt 'Jan van Leeuwen'. Sicher nichts Besonderes aber einfach perfekt.
Dann gibt es noch 'Nymphe'. Sehr natürliche Anmutung und tolles Rosa.
Und dann der 'Svarte Petter'. Tief dunkelroter Austrieb und witzige Samen.
Allerdings hatte ich mir die Blüte dunkelrot vorgestellt und nicht dunkelpink. Leider ist die Blütezeit gefühlt recht kurz.
Ihr habt doch Erfahrung mit Paeonia mlokosewitschii ? Hätte ich auch so gerne in hellgelb ! Warum ist die bloß so teuer, was ist das Besondere ?
Ich finde, daß die einfach blühenden gut in die Präriepflanzung passen, als Übergang für den Frühsommer.
So einen Frostschaden habe ich noch nie gesehen !
Ich mag ja am Liebsten die einfachen Schalenblüten. Die sehen natürlicher aus und brauchen keine Stütze.
Ok, mit dem Duft haben die es nicht so...
Meine Liebste heißt 'Jan van Leeuwen'. Sicher nichts Besonderes aber einfach perfekt.
Dann gibt es noch 'Nymphe'. Sehr natürliche Anmutung und tolles Rosa.
Und dann der 'Svarte Petter'. Tief dunkelroter Austrieb und witzige Samen.
Allerdings hatte ich mir die Blüte dunkelrot vorgestellt und nicht dunkelpink. Leider ist die Blütezeit gefühlt recht kurz.
Ihr habt doch Erfahrung mit Paeonia mlokosewitschii ? Hätte ich auch so gerne in hellgelb ! Warum ist die bloß so teuer, was ist das Besondere ?
Ich finde, daß die einfach blühenden gut in die Präriepflanzung passen, als Übergang für den Frühsommer.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Nochmal Jan van Leeuwen
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Und hier Nymphe
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Noch einmal Nymphe, sehr natürlich finde ich. Obwohl bonbonrosa ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Der Svarte Petter im Austrieb.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Und hier die Blüte
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Der ' Svarte Petter ' im Detail
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Und die Samenstände !
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Buddelk hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 14:56
Ihr habt doch Erfahrung mit Paeonia mlokosewitschii ? Hätte ich auch so gerne in hellgelb ! Warum ist die bloß so teuer, was ist das Besondere ?
Es dauert seine Zeit, bis Sämlinge zeigen wie gut sie im Gelb sind, oder ob sie gar andersfarbig blühen. Und Teilen geht zwar, ist aber (noch) weniger ergiebig als bei anderen Paeonien.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12026
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
Ach so...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020
blubu hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 11:41
Es ist einfach nur traurig.
Ich hatte gehofft, der Frost würde den Peonien, wie in den vergangenen Jahren nichts anhaben.
Weit gefehlt.
Minus 8°C waren dann doch bei diesem Entwicklungsstadium zuviel.
Um dieses Elend hoffentlich auch weiterhin vermeiden zu können, habe ich eben wieder Verpackt. Leider hat das länger gedauert als die Regenpause :P :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho