Seite 68 von 166
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 18:04
von lord waldemoor
die habe ich heute mittag auf der strassenböschung gesehn
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 18:11
von helga7
lord hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 18:04die habe ich heute mittag auf der strassenböschung gesehn
wow.........
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 18:13
von zwerggarten
???
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 18:16
von lord waldemoor
zwergo, es ging um die 2 rosanen semiplena
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 18:19
von zwerggarten
ah, danke! :D
für das zweite würde ich morden. :P
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 18:24
von lord waldemoor
du meinst das von falk
morden würdest du allenfalls eine miezekatze
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 18:55
von RosaRot
Miezekatzen werden nicht gemordet. >:( ;D
(Der meinigen nahm ich heute eine junge Eidechse aus den Pfötchen..)
Eure Hepatica sind großartig! :D
Einige der meinigen blühen (ganz banale transsylvanica), andere tauchen immerhin wieder auf, manche zeigen sich nicht. Trockenhang eben.
Ich hab' ja hier so reichlich wilde Pflaumen auf dem neuen Gelände, mehrstämmige alte Bäume. Würden darunter Hepatica wachsen könne/ wollen?
Wenn ich Kompost einarbeite,Rinderdung (alt) schon mulche mit Eichenlaub? Das hätte ich reichlich in allen Verwitterungsstadien, Buche leider noch nicht.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 19:00
von helga7
Ich glaube, das Wichtigste ist, dass sie sich in Ruhe entwickeln können. Ich habe vor ca. 20 Jahren mit drei Pflanzen aus dem Wald begonnen, dazu kamen dann ein weißes und ein rosanes, irgend wann Mal eins mit einem marmorierten Laub - jetzt ist der ganze Garten mit Sämlingen voll. :D
Allerdings habe ich keine Namenssorten und keine gefüllten. ;)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 19:21
von zwerggarten
lord hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 18:24du meinst das von falk[/quote]
nein, dein zweites vom straßenrand natürlich – diese virösen flecken ziehen mich nicht an.
[quote]morden würdest du allenfalls ...
ich dachte mehr so an unnötig platzverbrauchende hosta. ;)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 19:25
von lord waldemoor
hosta sind nicht unnötig und schau mal etwas genauer wer was eingestellt hat ;D
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 19:41
von oile
RosaRot hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 18:55Ich hab' ja hier so reichlich wilde Pflaumen auf dem neuen Gelände, mehrstämmige alte Bäume. Würden darunter Hepatica wachsen könne/ wollen?
Wenn ich Kompost einarbeite,Rinderdung (alt) schon mulche mit Eichenlaub? Das hätte ich reichlich in allen Verwitterungsstadien, Buche leider noch nicht.
Ich denke schon, dass ihnen das gefällt. Meine wachsen am besten unter der alten vermotteten Kastanie. Heute musste ich feststellen, dass Sämlinge auch meinen kleinen Trampelpfad erobert haben. Jetzt habe ich Trittsteine und schlängel mich durch. Fotos habe ich keine, hab's vergessen vor lauten Wühlen.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 19:42
von partisanengärtner
Trittstein vorher einzusetzen ist eine sehr gut Idee. Die Ameisen lieben diese und die Heps, wachsen gerne in Ritzen oder an den Rändern.
Ich muss zugeben ich habe es immer vergessen. Dann muss man eine entsprechende Fläche verpflanzen oder verschenken.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 19:52
von RosaRot
Das macht mir Hoffnung! :D
Eine vermottete Kastanie habe ich auch, allerdings steht die "auf der Terrasse" , darunter stehen sommers Kübelpflanzen, der hiesige Nichtgärtner lagert immer mal "Zeug" darunter etc. ;) ;D
Aber das Laub kann ich natürlich auch unter die Pflaume transferieren, das kehre ich ja sowieso von der Terrasse und tue es in den Kompost.
Dann werde ich mal vorsichtig nachschauen ob in den letztjährigen Töpfen noch etwas drin ist. Letztes Jahr wurden die neu gepflanzten Hepatica ständig von unten angehoben durch Untermieter, (weil es dort feucht war durch das Gießen), deshalb setzte ich sie wieder in Töpfe und versenkte diese, allerdings ist der Ort nicht so günstig, wird zu schnell trocken. Dieses Jahr bin ich weiter mit der Rodung und kann umpflanzen. Ein Projekt für morgen nachmittag! :D
Steine hinzulegen ist auch gar kein Problem, davon findet sich reichlich im Garten, auch Moderholz etc.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 22:00
von zwerggarten
lord hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 19:25... und schau mal etwas genauer wer was eingestellt hat ;D
[/quote]
ich denke, ich liege da schon richtig, ich meinte das:
[quote author=lord waldemoor link=topic=61913.msg3254580#msg3254580 date=1553183333]
dieses hatte eine kräftige farbe
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 21. Mär 2019, 22:03
von oile
lord hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 16:44super :) falk
dieses war auch etwas gefleckt, aber bei dem hellen rosa fiels nicht auf
So etwas Duftiges, Zartes!