News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269668 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #990 am:

partisaneng hat geschrieben: 21. Mär 2019, 08:40
:-\ :-[


entschuldige ! vielleicht war ich ja zu doof ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #991 am:

Manchmal ist das wohl Glückssache. Das gefüllte hat bei mir nie gezickt. Ich habe es ja etwa alle drei Jahre geteilt. diesmal sogar nur einen Eintrieber behalten.

Ich pflanze sogar die anfallenden Wurzelreste. Die haben aber nicht ausgetrieben.
Ich mach es jetzt so, aufnehmen, gründlich auswaschen die Rhizome mit einer Nagelschere teilen und dann vorsichtig auseinander pfriemeln. Nie unter Zeitdruck oder wenn man Stress hatte. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #992 am:

Ich habe das auch so gemacht, also Wurzel ausgespült und mit einem scharfen Messer versucht zu teilen. Ich hätte das besser gelassen und es so wieder eingepflanzt, denn ich sah gleich, dass das eigentlich nicht geht ;) Aber wenn schon, denn schon. Wie gesagt, zwei winzige Teile treiben wieder aus, natürlich ohne Blüten, aber vielleicht wirds wieder.

Von meinem weiß gefüllten ist auch nur noch ein Winzteil übrig, das meiste davon ist im letzten Sommer weggedürrt. Erst dachte ich, es ist nix mehr da, aber jetzt habe ich drei ganz kleine Blättchen ;) Der Garten ist halt sehr sonnig und der Wind pfeift durch, da nützen dann auch die Schattenbäume nix mehr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #993 am:

partisaneng hat geschrieben: 21. Mär 2019, 08:57
Manchmal ist das wohl Glückssache. Das gefüllte hat bei mir nie gezickt. Ich habe es ja etwa alle drei Jahre geteilt. diesmal sogar nur einen Eintrieber behalten.


ja, das ist schade, sonst hätte ich Dir ein Tauschangebot gemacht (nette Glückchen). Vielleicht in zwei drei Jahren ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #994 am:

Du stehst sowieso auf der Liste. Dein Garten und Dein Talent für schöne Gestaltung hat das verdient. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #995 am:

ich fahr jetzt auch in den wald, das gefüllte erstmals wieder besuchen, dann die späten glückchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #996 am:

partisaneng hat geschrieben: 21. Mär 2019, 09:30
Du stehst sowieso auf der Liste. Dein Garten und Dein Talent für schöne Gestaltung hat das verdient. ;)


huch :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #997 am:

ach, ein Foto hab ich ja noch :) hätte das teilen geklappt, wäre das das nächste gewesen :-\ Wenn die gefüllten sehr groß sind, lassen sie ja schon mit blühen nach. Vielleicht auch nur in meinem Sandgarten ? Wie auch immer, dieses Jahr habe ich ihnen mal Pferdedungpellets spendiert, das erstemal, dass ich organisch dünge.
Dateianhänge
DSCF8677_3809.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

*Falk* » Antwort #998 am:

Eine Überraschung im Hep.beet. Saatgut von Gunhild P. . :D

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Tungdil » Antwort #999 am:

ist die schön, Falk! :o :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1000 am:

Wahnsinn :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1001 am:

super :) falk
dieses war auch etwas gefleckt, aber bei dem hellen rosa fiels nicht auf
Dateianhänge
054.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1002 am:

dieses hatte eine kräftige farbe
Dateianhänge
033.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

*Falk* » Antwort #1003 am:

Noch ein Hep. nobilis in rosa/weiß.

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

helga7 » Antwort #1004 am:

Die 'gefleckten' sind unglaublich schön! :D
Lord, sind deine zwei letzten aus Garten oder Wald?
Ciao
Helga
Antworten