Seite 68 von 82
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Jan 2019, 23:23
von lord waldemoor
mir kommt vor die spatzen haben am liebsten forsythien, unsere blühen nichtmal, weil sie alle knospen fressen
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Feb 2019, 00:05
von oile
Hier nicht. 8)
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Feb 2019, 08:24
von mentor1010
Hier auch nicht.....die sitzen nur piepsend drin ;D...der Busch steht direkt neben der Schlafstätte ;)
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Feb 2019, 08:40
von lord waldemoor
hier sang gestern ein vogel,sowas hörte ich noch nie, naja, wirklich gesang konnte man es nicht nennen, zuerst dachte ich der nachbarbub lärmt mit einem pfeiferl, aber da dann der lärm schnell von einem zum andern baum hüpfte, kanns der bub nicht gewesen sein, nach der lautstärke muss es ein großer vogel sein, muss mal nach kernbeissergesang gugeln
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Feb 2019, 15:18
von Wühlmaus
Kernbeisser haben wir heuer hier regelmäßig :D Aber hab sie noch nicht "singen" hören.
Angrenzend an unseren Garten gibt es hier 3 Kolonien von Feldspatzen, die alle in Hecken ansässig sind. In der Summe sind es unzählige Tiere und leider besetzen sie nahezu jeden Nistkasten. Die Meisen haben stets das Nachsehen.
Jetzt im Winter sind sie sehr gesellig und anderen Vögeln gegenüber an den Futterplätzen sehr tolerant. Aber mir scheinen es, ähnlich wie bei den Elstern, inzwischen zu viele Individuen :-\
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Feb 2019, 15:27
von lord waldemoor
es war eine misteldrossel, die lärmte und ihr revier absteckte, kein vergleich mit dem wohltuenden gesang einer anderen drossel
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 1. Feb 2019, 15:59
von oile
@Wühlmaus, hier haben Feldsperlinge noch nie Meisenkästen okkupiert. Allerdings gibt es hier auch immer noch alte Häuser und Lauben und gut durchlöcherte Bäume.
Gegenüber befindet sich so ein Paradies für allerlei Viehzeug.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 2. Feb 2019, 08:05
von Lintu
Lintu hat geschrieben: ↑26. Jan 2019, 08:06.... Seltsamerweise bleiben die Äpfel unberührt...
Als vorige Tage eine Amsel entdeckte, dass der neue ausgelegte Apfel für sie ist und dran pickte, erkannten auch die anderen Amseln, welch leckeres Futter das ist. :) Eine(r) muss es erst vormachen. :D Jetzt gehen sie auch an die Birne, die ich gerade ausgelegt habe.
Einige Tage lag hier Schnee, ich streute Futter auf unseren Autostellplatz. Dohlen, Buchfinken, Amseln, Meisen, Spatzen waren da und ein Rotkehlchen. Das erste, das ich hier in diesem Winter sah. Auf den Balkon kommt es nicht.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 2. Feb 2019, 13:54
von rocambole
Immer noch eine einzelne Schwanzmeise, sehr häufiger Gast. Merkwürdigerweise hängt sie weder an Knödelspirale noch Futtersilo, sondern fliegt lieber ins Häuschen, um die ölgetränkten Haferflocken zu futtern. Und sowas von gar nicht scheu, als ich heute die Knödel auf der einen Seite des Häuschens auffüllte, kam sie trotzdem immer auf der anderen angeflogen, also gerade mal einen halben Meter Abstand :o.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 5. Feb 2019, 15:51
von Dentrassi
Hi
Schönes Motiv Tolles Foto! :)
Hier auch mal ein Versuch von mir.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 5. Feb 2019, 21:24
von rocambole
oh whow,das aber auch!
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 5. Feb 2019, 21:27
von Roeschen1
Ich habe heute Saatkrähen gesehen, ganz seltene Gäste hier.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 5. Feb 2019, 21:31
von oile
Heute gab es einen erbitterten Kampf um einen Meisenkästen zwischen einer Kohl- und einer Blaumeise. Attacken am Einflugloch, Angriffe in der Luft und verhakeltes Knäuel am Boden. Und rundherum flog die ganze Meiserei der Gegend wild durcheinander. Wenn ich mich nicht irre, gewann die Blaumeise.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 5. Feb 2019, 21:37
von rocambole
;D
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 6. Feb 2019, 10:35
von Cryptomeria
Gestern durch das einsetzende milde Wetter machte bei mir eine Blaumeise auch schon Balzflüge zum Nistkasten.
VG Wolfgang