VG pi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2018 (Gelesen 147573 mal)
Moderator: partisanengärtner
Gartenvögel 2018
Ich eröffne hier mal mit einem Foto aus 2017 und benutze ganz frech das selbe Bild wie im Fotounterforum

VG pi
VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartenvögel 2018
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2018
Danke für die Erinnerung. Hoffentlich hört es bald auf zu regnen, sonst wird außer tropfnassen Spatzen bei uns nichts zu zählen sein.
Ja, das Foto ist fantastisch, fast zu schön, um wahr zu sein *seufz*.
Ja, das Foto ist fantastisch, fast zu schön, um wahr zu sein *seufz*.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartenvögel 2018
Ein paar Meisen, Rotkehlchen, Heckenbraunellen und Amseln gibt es hier bei jedem Wetter, so auch heute beim Sturm.
Spatzen hingegen sind leider sehr sehr selten geworden. :-\
Spatzen hingegen sind leider sehr sehr selten geworden. :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Gartenvögel 2018
Am 1.1. bin ich außerhalb der Stadt auf mehreren Hektar Streuobstwiese unterwegs gewesen um Vögel zu fotogarafieren.
In 2 Stunden bin ich keinem einzigen Vogel begegnet.
In 2 Stunden bin ich keinem einzigen Vogel begegnet.
Grün ist die Hoffnung
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartenvögel 2018
Dornroeschen hat geschrieben: ↑3. Jan 2018, 21:27
Am 1.1. bin ich außerhalb der Stadt auf mehreren Hektar Streuobstwiese unterwegs gewesen um Vögel zu fotogarafieren.
In 2 Stunden bin ich keinem einzigen Vogel begegnet.
Hallo Dornröschen !
Da finden die auch nichts zu fressen. Die sind dann wieder ab dem Frühling zu finden, wenn es Insekten gibt und Nester gebaut werden. Streuobstwiese heißt ja das Obst dran hängt. Die Früchte wenn nicht gepflückt werden fallen dann runter und verfaulen dann. Bis es Winter wird ist nichts mehr davon da, also nicht mal was für die Amseln. Da wäre schon eine Hecke mit Weißdornfrüchten, Hagebutten, Vogelbeeren,Ligusterbeeren usw. nützlicher für die Vögel.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2018
Es sei denn es liegt noch Fallobst unten wie bei uns. Dann sollten zumindest noch Amseln und evtl. durchziehende Drosseln zu sehen sein. Aber diese natürlich nicht jeden Tag.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Hier können wieder die Wintervögel ganz nah am Futterplatz beobachtet werden.
Die Elster passt gar nicht ganz aufs Bild.
Die Elster passt gar nicht ganz aufs Bild.
Re: Gartenvögel 2018
Cryptomeria hat geschrieben: ↑4. Jan 2018, 08:32
Es sei denn es liegt noch Fallobst unten wie bei uns. Dann sollten zumindest noch Amseln und evtl. durchziehende Drosseln zu sehen sein. Aber diese natürlich nicht jeden Tag.
VG Wolfgang
Natürlich liegt auch noch etwas Fallobst rum, Hecken gibt es auch, Weiden für die Bienen und auch verstreut Nadelbäume.
Sehr alte auch morsche Obstbäume, die Woche zuvor sah ich noch einen Grünspecht und einen Turmfalke.
Wühlmäuse gibt es reichlich.
Insekten und ihre Eier gibt es auch im Winter, versteckt in der Baumrinde, sodaß Meisen, Spechte, Baumläufer nicht verhungern.
Vielleicht lag es am Wetter.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartenvögel 2018
Oder an der Uhrzeit. Es gibt bei mir im Garten Stunden, wo sich alles tummelt, dann wieder sieht man längere Zeit keinen einzigen Piepmatz.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Gartenvögel 2018
In der Birke waren zwei Falken heftig am turteln. :D (Leider saßen sie ganz oben, das Foto ist wegen der Entfernung nicht sehr scharf.)

Re: Gartenvögel 2018
Hallo Conni
Ein schönes Foto :D
Ich finde das Foto sehr Scharf !
LG Borker
Ein schönes Foto :D
Ich finde das Foto sehr Scharf !
LG Borker
Re: Gartenvögel 2018
Kein schönes Foto - aber ein schöner Vogel: eine Tannenmeise(?).
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenvögel 2018
Tannenmeise könnte hinkommen.
Sumpfmeise ist zwar ähnlich, doch weniger passend anhand des Fotos.
Grüsse Natternkopf
Sumpfmeise ist zwar ähnlich, doch weniger passend anhand des Fotos.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenvögel 2018
Die Tannenmeise hat den weißen Nackenfleck, den man auch auf Piccolinas Foto sieht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!