Seite 68 von 215

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 22:29
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: 25. Jun 2018, 22:16
Also hier sind die Stängel straff aufrecht.


Hier auch

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 22:38
von lord waldemoor
planthill hat geschrieben: 25. Jun 2018, 22:25
hemerocallis hat geschrieben: 25. Jun 2018, 21:54
From China With Love hat hier heute auch zu blühen begonnen - die Blütengröße ist überzeugend, die Stabilität der Stängel leider nicht (vielleicht bessert sich das ja noch, aber beim Käufer sah es auch nicht besser aus):


nördlich der Alpen, in Deutschlands Osten, also rund um Berlin haben die Stängel eine tolle Stabilität!!!......
betrifft, territorial nicht so großflächig verallgemeinerbar ...

möglich, zb jan twister liegt bei mir immer am boden

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:00
von pearl
planthill hat geschrieben: 25. Jun 2018, 22:29
hemerocallis hat geschrieben: 25. Jun 2018, 21:46
pearl hat geschrieben: 25. Jun 2018, 14:28
so, meine Lion Sleeps Tonight hat Stängelhöhen von:

35 cm
40 cm
45 cm
50 cm und
2 x 55 cm

Der Blütendurchmessser ist 5 cm. Eine absolut indiskutable Hemerocallis!

Bei so unterschiedlichen Größen liegt der Verdacht nahe, daß es sich nicht um dieselbe Sorte, sondern um eine Sortenverwechslung oder Fehllieferung handelt :-\
Ich hab hier gerade 2 x Dr. Julius Charba stehen - aus zwei verschiedenen Quellen - eine davon entspricht den Registrierungsangaben, die andere nicht. Die optische Ähnlichkeit der Blüte hat wohl zu einer Verwechslung geführt.
Andererseits ist Mickerwuchs auch mal eine Folge von unzureichender Versorgung und Riesenwuchs eine Folge von Überdüngung, ganz abgesehen von den Wetterkapriolen ;)

das sollte ich mal Werner Reinermann fragen, der mir den Schlafenden Löwen zugesandt hatte, vielleicht wars nur ein Schaf im Wolfspelz ;)

und ich hatte mit Werner Reinermann einen netten Austausch über den Namen, Miriam Makeba, den Song Pata Pata, als ich damals in Oldenburg Modern Dance einstudierte, und die Historie von Lion Sleeps Tonight von 1939 bis 1994 zur Filmmusik von König der Löwen, bevor er mir die Taglilie zusandte.

Aber gut, wahrscheinlich sind wir blind. Ahnungslos. Verwirrt. Wahrscheinlich ist unser Exemplar von Lion Sleeps Tonight ja pink und 1 m hoch, bloß sehen wir es nicht. Nur hemerocallis kann sehen, was in unseren Gärten wächst. Und weiß es besser, woher wir unsere Pflanzen haben. Wie unser Klima ist, weiß sie ja sowieso am besten, weil sie sich jeden Tag an jeden gewünschten Ort beamen kann. Respekt! Diese österreichische Dame sollte gewürdigt werden. Im MSG gibt es ja sowas, wir sollten auch Kronen einführen. Oder den user Namen hemerocallis mit Gold überziehen. Dann noch ein weißes Hermelinmäntelchen mit schwarzen Schwänzchen drumrum und natürlich ein Podest! Hach, wär das schön!

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:10
von zwerggarten
*holt popcorn und ist beleidigt, dass niemand den geradeebensofarbenen hohls-sämling gewürdigt hatte*

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:16
von pearl
mach erstmal so schöne Fotos wie Scabiosa, dann könnte auch eventuell ein Hohls Sämling etwas besser aussehen. Wenn er Glück hat und keinen Namen vom Züchter bekommt, der mit Boitzer anfängt.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:18
von zwerggarten
:-[

wahrscheinlich nutzt scabiosa nicht den mobilen direkt-upload. :P

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:21
von lord waldemoor
gerade? HAB keinen hohlssämling gefunden

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:21
von zwerggarten
das foto ist älter, ohne regentropfen – mal sehen... allerdings ist auch die abendliche blüte schon fast hinüber. :-X ;)

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:23
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: 24. Jun 2018, 19:03
ich liebe diese hohls-sämlinge :D

Bild


pardon, zwerggarten, dieses Bild wurde nicht richtig gewürdigt. Es erinnert an alte Meister. Mir fällt Rubens ein. Irgendein Faun mit viel nackten Weibern drum rum.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:23
von zwerggarten
lord hat geschrieben: 25. Jun 2018, 23:21
gerade? HAB keinen hohlssämling gefunden


nee, die miesfotos sind untergangen... :-\

edit: @pearl: ha! :D :) ;)

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:27
von planthill
Ruby hat geschrieben: 25. Jun 2018, 20:09
Nein, H. citrina erkenne ich am Duft und hat eine Spur größere Blüten.

Die duftet nicht, hat eine Höhe von 125 cm. Wurde mir von einer Pflanzenkennerin als "besondere" Taglilie weitergegeben.


sieht aus wie citrina
duftet aber nicht ...
ja das kann nur was besonderes sein ...

als Duftfreund würd ich mir ja die citrina ...


Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:29
von lord waldemoor
zwerggarten hat geschrieben: 25. Jun 2018, 23:23
lord hat geschrieben: 25. Jun 2018, 23:21
gerade? HAB keinen hohlssämling gefunden


nee, die miesfotos sind untergangen... :-\

naja einer geht so

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 25. Jun 2018, 23:31
von lord waldemoor
zwerggarten hat geschrieben: 25. Jun 2018, 23:21
das foto ist älter, ohne regentropfen – mal sehen... allerdings ist auch die abendliche blüte schon fast hinüber. :-X ;)

sehr schön, schön geoffnet, schöne morbide farben

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 26. Jun 2018, 07:58
von hymenocallis
planthill hat geschrieben: 25. Jun 2018, 22:25
hemerocallis hat geschrieben: 25. Jun 2018, 21:54
From China With Love hat hier heute auch zu blühen begonnen - die Blütengröße ist überzeugend, die Stabilität der Stängel leider nicht (vielleicht bessert sich das ja noch, aber beim Käufer sah es auch nicht besser aus):


nördlich der Alpen, in Deutschlands Osten, also rund um Berlin haben die Stängel eine tolle Stabilität!!!
Vielleicht sind unsere Erfahrungen, auch was Öffnungsverhalten, Farbausbildung etc. betrifft, territorial nicht so großflächig verallgemeinerbar ...


Mein unlängst gepostetes Foto vom Taglilien-Spezialisten, daß ich zur Farbdiskussion gezeigt hatte, stammt aus Pöchlarn - nördlich der Alpen gelegen, vollsonnige Pflanzung, kühler als hier, späterer Blühbeginn - Hochblüte in der ersten Julihälfte. Auch dort ist die Standfestigkeit 'verbesserungswürdig'. Hier südlich der Alpen in halbschattiger Pflanzung steht sie leider genauso wenig ;)
Vielleicht wird es ja noch besser - bei einigen deutschen Züchtungen haben sich die Gedeih- und Performanceprobleme nach ein paar Saisonen ja verringert.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 26. Jun 2018, 08:06
von hymenocallis
pearl hat geschrieben: 25. Jun 2018, 23:00
planthill hat geschrieben: 25. Jun 2018, 22:29
hemerocallis hat geschrieben: 25. Jun 2018, 21:46
pearl hat geschrieben: 25. Jun 2018, 14:28
so, meine Lion Sleeps Tonight hat Stängelhöhen von:

35 cm
40 cm
45 cm
50 cm und
2 x 55 cm

Der Blütendurchmessser ist 5 cm. Eine absolut indiskutable Hemerocallis!

Bei so unterschiedlichen Größen liegt der Verdacht nahe, daß es sich nicht um dieselbe Sorte, sondern um eine Sortenverwechslung oder Fehllieferung handelt :-\
Ich hab hier gerade 2 x Dr. Julius Charba stehen - aus zwei verschiedenen Quellen - eine davon entspricht den Registrierungsangaben, die andere nicht. Die optische Ähnlichkeit der Blüte hat wohl zu einer Verwechslung geführt.
Andererseits ist Mickerwuchs auch mal eine Folge von unzureichender Versorgung und Riesenwuchs eine Folge von Überdüngung, ganz abgesehen von den Wetterkapriolen ;)

das sollte ich mal Werner Reinermann fragen, der mir den Schlafenden Löwen zugesandt hatte, vielleicht wars nur ein Schaf im Wolfspelz ;)

und ich hatte mit Werner Reinermann einen netten Austausch über den Namen, Miriam Makeba, den Song Pata Pata, als ich damals in Oldenburg Modern Dance einstudierte, und die Historie von Lion Sleeps Tonight von 1939 bis 1994 zur Filmmusik von König der Löwen, bevor er mir die Taglilie zusandte.

Aber gut, wahrscheinlich sind wir blind. Ahnungslos. Verwirrt. Wahrscheinlich ist unser Exemplar von Lion Sleeps Tonight ja pink und 1 m hoch, bloß sehen wir es nicht. Nur hemerocallis kann sehen, was in unseren Gärten wächst. Und weiß es besser, woher wir unsere Pflanzen haben. Wie unser Klima ist, weiß sie ja sowieso am besten, weil sie sich jeden Tag an jeden gewünschten Ort beamen kann. Respekt! Diese österreichische Dame sollte gewürdigt werden. Im MSG gibt es ja sowas, wir sollten auch Kronen einführen. Oder den user Namen hemerocallis mit Gold überziehen. Dann noch ein weißes Hermelinmäntelchen mit schwarzen Schwänzchen drumrum und natürlich ein Podest! Hach, wär das schön!


Wenn Du von Deinem Trip wieder runter bist (ich hoffe Du fühlst Dich besser nach nach dieser sinnfreien Verbalattacke) und ohnehin so gute Kontakte zum Züchter hast, kannst Du die ja mal nutzen und ihn fragen, was er zum so stark unterschiedlichen Verhalten seiner Züchtung sagt. Vielleicht variiert sie ja in seinem Garten auch so stark je nach Witterung? Er sollte inzwischen doch langjährige Erfahrungen damit haben - sie ist immerhin vor 17 Jahren registriert worden.