News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 233294 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Tomaten 2018

Urmele » Antwort #1005 am:

Da hätt ich auch noch paar Bilder aus 2014. Ich mag die Königin auch als Salat, eben weil sie so spektakulär ausschaut mit ihrer schwarzen Schale und dem dunkelroten Fruchtfleisch.

Bild Bild Bild Bild


Auf dem letzten Bild sind einige der schwarzen Sorten zum Vergleich.

Königin der Nacht, Blue Wonder, Shadow Boxing, Wooly Blue Jay, Dancing with Smurfs
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Gartenoma » Antwort #1006 am:

Mottischa hat geschrieben: 23. Jun 2018, 08:56
Königin der Nacht *notier für 2019*

Danke für die tollen Tipps :) dann kann man nur auf reiche Ernte hoffen.


Wie sieht es mit der Kultur ohne Gewächshaus aus?

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1007 am:

das werde ich am Ende der Saison wissen. Sie steht nämlich ohne Schutz.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Gartenoma » Antwort #1008 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 23. Jun 2018, 11:09
das werde ich am Ende der Saison wissen. Sie steht nämlich ohne Schutz.

:)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1009 am:

ich werde berichten :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4012
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1010 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 23. Jun 2018, 12:53
ich werde berichten :D


Ja bitte, da ich hier alle zwar überdacht, aber nicht im Gewächshaus habe. Und an der Sorte wäre ich sehr interessiert.

Mein roter Heinz steht aus Platzmangel überdacht auf der Westseite und bekommt gelegentlich Regen, aber dafür eine Menge Sonne ab. Mal sehen ob ihm das bekommt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Tomaten 2018

Urmele » Antwort #1011 am:

Ich habe weder Tomatendach noch Gewächshaus.

Nur Freilandtomaten ;D

Geht auch, dabei ist mir die Königin weder als empfindlich noch als besonders robust aufgefallen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1012 am:

So, ich hab noch ein paar Bilder

Die Jersey Devil hat die ersten Früchtchen ;DJersey Devil Früchte

Und die Mortage Lifter...keine Ahnung was ich dazu sagen soll ??? ::)

Mortage Lifter Früchte
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2018

Most » Antwort #1013 am:

>:( Ich muss wieder jeden Tag auf Raupenjagd bei meinen Tomaten gehen. Und 1 Pflanze sieht total kränklich aus, ich glaube die entsorge ich besser.
Das erste Cherrytomätchen beginnt sich zu verfärben. :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1014 am:

mach doch mal ein Foto von deiner kränklichen Tomate. Was ist es denn für eine Sorte?
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #1015 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 23. Jun 2018, 18:58
...Und die Mortage Lifter...keine Ahnung was ich dazu sagen soll ???...

Die Mortgage Lifter hatte 2014 hier auch eine unförmige Frucht dabei. Hatte mir aber keine Gedanken gemacht und abgewartet.
Meine Beschreibung von 2014 habe ich noch: große rote gerippte Fleischtomate, sehr spät reif (September), normal große
Pflanze, Äste müssen einzeln abgestützt werden, süße sehr aromatische Tomate, dünne knackige Schale, ausgezeichnet
für Salat geeignet. Mit Empfehlungen werde ich mich zurückhalten. Ich möchte niemanden verleiten. Das ist erstens
Geschmackssache und zweitens von so vielen Faktoren abhängig, ob die Tomate auch nächstes Jahr wieder so gut ist.
Da möchte ich lieber als Vergleich ähnliche Sorten erwähnen. Die Mortgage Lifter finde ich vergleichbar mit Sorten wie:
Black Krim, Black from Tula, Pol Robson. Wem auch diese Sorten gefallen, der sollte auch die Mortgage Lifter mal probieren.
Das Foto von 2014 einer noch grünen Frucht seht ihr unten.
Die Jersey Devil hatte ich letztes Jahr. Die hat uns nicht überzeugt und kommt nicht mehr in den Garten. Es lag vielleicht
nur an dem lausigen Wetter, dass sie nicht geschmeckt hat.
Auch die Königin der Nacht kommt die nächsten Jahre nicht in den Garten. Die meisten Früchte hatten eine sehr rissige und
verwachsene Oberfläche. Die waren fast alle nur für die Verarbeitung geeignet. Aber das wieder mit umwerfend gutem
Ergebnis. Die stand "fast" im Freiland, hat viel Regen abbekommen und war bis zur Ernte der letzten Früchte sehr gesund.
Im Gegensatz zur Indigo Rose gab es bei ihr keine verkochten Früchte durch zu viel Sonne.
Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
140728_Mortgage_Lifter_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Re: Tomaten 2018

Streptophyta » Antwort #1016 am:

Hallo zusammen,

heute habe ich auf einer Tomatenpflanze folgende Verfärbungen gesehen, welche an diversen Blättern zu finden ist. Im Internet bin ich auf den Phosphormangel, welcher dem Schadbild hier sehr ähnelt.

Kommt das hin oder ist es etwas schlimmeres?
Dateianhänge
Blätter.jpg
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Tomaten 2018

echo » Antwort #1017 am:

Bastelk hat geschrieben: 22. Jun 2018, 18:17
echo hat geschrieben: 22. Jun 2018, 01:40
...Ist da noch was zu retten?

@echo,
bei vielen und nicht nur Fleischtomaten können einzelne Äste die Last nicht tragen.
Deshalb versuche ich diese Äste rechtzeitig abzustützen. Das gelingt mir auch nicht
immer. Und wenn dann heftiger Wind in der Nacht kommt, ist es halt passiert. Wenn
Du es schnell bemerkst, kann der Ast in den meisten Fällen gerettet werden.
Dazu verwende ich seit vielen Jahren kurze Stücke von Rohrisolierung aus dem
Baumarkt. Mit diesen und mit Schnur wird der Ast hochgebunden und das
Schnurende an der höchsten Stelle der Rankhilfe befestigt. Das verursacht keine
Druckstellen am Ast und die vorher geknickte Stelle kann den Ast wieder gut
versorgen. Die Tomaten reifen, als sei nichts gewesen. Hier ein Foto von der Carbon,
die ich am Montag angebunden hatte.
Viele Grüße
Klaus
Herzlichen Dank für die Anleitung. Die teilweise abgebrochene Ast ist nun festgebunden. :) Mal sehen ob es diesmal besser funktioniert als in der Vergangenheit. Carbon habe ich zwar auch aber die betroffene Pflanze ist glaube ich eine Black Cherry.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1018 am:

Streptophyta hat geschrieben: 24. Jun 2018, 12:07
Hallo zusammen,

heute habe ich auf einer Tomatenpflanze folgende Verfärbungen gesehen, welche an diversen Blättern zu finden ist. Im Internet bin ich auf den Phosphormangel, welcher dem Schadbild hier sehr ähnelt.

Kommt das hin oder ist es etwas schlimmeres?


wenn es ein Phosphormangel ist, dann ist er aber nicht besonders ausgeprägt. In was für Erde stehen deine Tomaten denn?
Was schlimmeres ist das aber nicht.
Ich wäre wahrscheinlich nicht mal drauf gekommen, das es irgendwas schlimmes sein könnte.

Würde mir erstmal nicht all zu große Sorgen machen. Ggf. etwas nachdüngen.
Streptophyta
Beiträge: 72
Registriert: 11. Mai 2018, 18:20

Re: Tomaten 2018

Streptophyta » Antwort #1019 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 24. Jun 2018, 14:10

wenn es ein Phosphormangel ist, dann ist er aber nicht besonders ausgeprägt. In was für Erde stehen deine Tomaten denn?
Was schlimmeres ist das aber nicht.
Ich wäre wahrscheinlich nicht mal drauf gekommen, das es irgendwas schlimmes sein könnte.

Würde mir erstmal nicht all zu große Sorgen machen. Ggf. etwas nachdüngen.


Die Pflanze steht in einer Mischung aus gekaufter Tomatenerde aus dem Garten-Center und Kompost von der örtlichen Abfallgesellschaft. Bei der Erde hatte ich extra darauf geachtet, dass es keine billige ist. Ob sie nun letztendlich hochwertig war, weiß ich nicht.

Gedüngt habe ich mit Flüssigdünger erst am Mittwoch. Häufiger als einmal die Woche düngen, weiß nicht, ob das so gut endet.

Werde es mal im Auge behalten. Was mich halt wundert: Es ist wirklich an allen unteren Blättern mehr oder minder sichtbar. An den oberen noch nicht. Daher kam ich auf den Mangel.
Antworten