News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 284077 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1005 am:

Eine weitere Hohe, von Pia Altenhofer, kein Name nur eine Nummer. Nichts Lautes, mir gefällt sie allerdings sehr. Zumal der Duft irgendwie "fruchtig" ist. Ging jetzt nur aus der Perspektive, die Wege wachsen allmählich zu und ich laufe ständig Gefahr mit einer unbedachten Bewegung Terminalen oder gar ganze Stiele abzubrechen. Jetzt sieht man halt die weiße Strichelung nicht so gut.

Dateianhänge
IMG_5346.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1006 am:

Der Hingucker war heute TB `Edge of the World´ (Michael Sutton 2010), noch nicht komplett entfaltet, das folgt irgendwann noch. Bin gespannt, wie lange das Hängeblatt so schwarz aussieht.

Dateianhänge
IMG_5337.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #1007 am:

Das sieht ja Hammer aus :o :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #1008 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Mai 2019, 21:27
Der Hingucker war heute TB `Edge of the World´ (Michael Sutton 2010), noch nicht komplett entfaltet, das folgt irgendwann noch. Bin gespannt, wie lange das Hängeblatt so schwarz aussieht.


schmacht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartiris 2019

Iris-Freundin » Antwort #1009 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Mai 2019, 21:27
Der Hingucker war heute TB `Edge of the World´ (Michael Sutton 2010)


Eine ganz tolle Iris. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2683
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartiris 2019

Helene Z. » Antwort #1010 am:

Ihr habt so tolle Bartiris :D

Hier gehen sie im Staudengewusel leider immer unter, Beschriftung sowieso grundsätzlich verschollen ::)
Diese könnte laut Liste 'Superstition' sein *?*
Dateianhänge
fast schwarze Bartiris 052019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartiris 2019

Kasbek » Antwort #1011 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Mai 2019, 21:04
Kasbek hat geschrieben: 14. Mai 2019, 12:42
Krokosmian hat geschrieben: 9. Mai 2019, 21:11
Hier ist heute die erste hohe Iris pallida aufgegangen, Iris pallida var. dalmatica "Wichmann" steht auf dem Etikett.

Außerdem am Entfalten ist die von Kasbek, man erahnt sie rechts mittig im Hintergrund.
[/quote]

Da ist sie ein gutes Stück weiter als bei mir – hier ist noch nix entfaltet. Wegen der Aprildürre sind die Blütenstengel dieses Jahr auch niedriger als sonst, aber vielleicht geht vom Maiwasser ja noch etwas hinein ;)

Gehören all die Knospen rings um diese Blüte dazu? Dann ist sie bei Dir ja noch starkwüchsiger als bei mir, und schon hier legt sie regelmäßig ordentlich zu. :D


Nicht alle Stiele, aber schon ein paar davon. Auf dem Bild unten ist sie evtl. etwas schätzbarer zu sehen, Deine ist die links vorne. Rechts davon, zwischen ihr und den Dunklen und der apricotrosa sitzen zwei andere Pallida-Typen. Natürlich zu eng, aber gut auseinanderzuhalten. Dennoch muss ich diesen Sommer mal umpflanzen, in der Nähe sind noch mehr Vertreter derselben Art.

Wüchsig ist sie wie die anderen hohen Typen, also sehr gut! Sie gehört außerdem zu denen, bei denen die Aderung der Blüten besonders deutlich zu sehen ist, wenn mehr offen ist, versuche ich mal ein Vergleichsbild.


Wie Du auf Deinem Acker Ordnung hältst, das bewundere ich sowieso. Ich komme hier schon schnell ins Schwimmen, wenn im Topfquartier gewisse Vögel die Schilder in Unordnung bringen ::) 'Edge Of The World' finde ich übrigens auch sehr ansprechend. :D

[quote author=häwimädel link=topic=64751.msg3289361#msg3289361 date=1557849070]
Deine Pallida gehört zu den ganz Unverdrossenen. :D
Sie steht hier südseitig, heiß, trocken. Eigentlich ist der Platz eine Zumutung. Auf dem Bild ist zu sehen, wie sich als erstes die Blüten an der Wand öffnen, wo's am wärmsten ist.


Ich könnte die Wärmeliebe auf die Herkunft aus Tbilissi schieben, da ist's im Frühjahr und Sommer ja auch arg warm. Nur sind die Rhizome, die ich im Forum verteilt habe, ja vermutlich in den allerwenigsten Fällen noch die originalen, 2012 aus Tbilissi mitgebrachten, sondern bereits unter meinen 7a-Bedingungen entstandener Zuwachs, der das Klima im zentralen Georgien nie kennengelernt hat ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1012 am:

Kasbek hat geschrieben: 15. Mai 2019, 12:41
Wie Du auf Deinem Acker Ordnung hältst,...


Bis das so halbwegs funktioniert hat, war es allerdings auch ein langer Weg. Die auf die Hölzer getackerten Etiketten halten zwar nicht ewig, aber sie sind auch nicht sofort weg. Optisch muss man es halt mögen. Oder schmerzfrei sein ;). Wenn dann doch was passiert, etwa wenn "mein" Feldhase mit den Latten Mikado spielt, dann gibt es noch einen Lageplan. Und dann pflanze ich beim Umsetzen nach Möglichkeit die Vorhandenen alphabetisch, Neuzugänge wenn es geht passend dazu.



Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #1013 am:

Heut war wieder wenig los, IB `Witchwork´ (Barry Blyth 2012) hatte zu zwei Dritteln die erste Blüte offen. Irisfool war mit ihr weniger zufrieden, ich finde auch, dass die Blüte etwas zu flattrig wirkt. Andererseits, bei den Farben ist es mir fast egal.

Dateianhänge
IMG_5366.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #1014 am:

Witchwork....Hammer.... :o :o :o ;D
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartiris 2019

Iris-Freundin » Antwort #1015 am:

Galway IB
Dateianhänge
0BE44E6F-20FF-4186-ACF2-0A13A26F7042.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartiris 2019

Iris-Freundin » Antwort #1016 am:

‚Patina‘ am Morgen
Dateianhänge
0DE94A71-F817-4AC2-8979-A5DCB84D7C5F.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartiris 2019

Iris-Freundin » Antwort #1017 am:

Raspberry Blush IB
Dateianhänge
98240225-8CAC-4731-BF3D-977BA3072B50.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartiris 2019

Iris-Freundin » Antwort #1018 am:

Change of Pace
Dateianhänge
49EBD5CF-D664-4087-89C5-9B9943B5A0DC.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartiris 2019

Anke02 » Antwort #1019 am:

Iris hat geschrieben: 15. Mai 2019, 22:00
‚Patina‘ am Morgen


Die hat ein sonniges Gemüt :D

Alle sehr schön!
Dein eines Rhizom möchte durch den Zaun flüchten. Keine Sorge, ich weiß nicht, wo du wohnst! ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten