News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2021 (Gelesen 160071 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

Frühling » Antwort #1005 am:

Ja,ein Tomatenjahr ist es sicherlich nicht :-[ Noch dazu hatte ich mehr Tomatenpflanzen als ueblich, etwa 25 unter Plastikdach und dann noch 30 im Gemuesegarten. Eigentlich sehe ich dieses Jahr ideal um zu beobachten welche Sorten mit miserablen Wetterzustaenden zurecht kommen. Die, die sich ungeschuetzt tapfer durchschlagen ...wenigstens bis jetzt.... sind Edouard (ernten seit 2 Wochen), Sasha Altai, Fireworks, Streak Lightening, Awizo,Ficarazzi, RAF(Meyer), Homosa, Handschuhsheimer Feldtomate. Sie stehen seit Mai ohne jedlichen Schutz, ueberstanden im Mai niedrige Temperaturen (um die 2 Grad) und dann den fast staendigen Regen. Die Sorten, die unter dem Plastikdach stehen, sehen mehr oder weniger gut aus, fangen allerdings an gelbe Blaetter zu bekommen...Ich versuchte dieses Jahr nur fruehe Sorten anzubauen und denke, dass ich es naechstes Jahr wieder so tun werde. Denke dass man weniger mit den Krankheiten kaempfen muss??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4936
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2021

Nox » Antwort #1006 am:

Danke, das sind sehr interessante Informationen !
Bei mir beginnt die Verkostung und das Sammeln von Samen gerade. Wenn ich ein wenig mehr zusammengetragen habe, will ich berichten.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

Erdkröte » Antwort #1007 am:

Bis jetzt sehen die Pflanzen bei mir gut aus. Lediglich die Micro-Tom musste ich komplett entsorgen. Quasi über Nacht braun ::)
Ich hatte ein paar Früchte mit Blütenendfäule, was aber auch wieder vorbei ist.
Heute durfte ich die erste Tomate ernten. Eine Bunkerfrucht von der 'Berkeley Tie Dye Pink', was dem Geschmack ja nicht schadet. Sie scheint mich irgendwie anzugrinsen über ihrer dicken Knollnase ;D
Dateianhänge
20210804_152524.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12124
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2021

Buddelkönigin » Antwort #1008 am:

Hier ist keine einzige Tomate genußreif, alle mehr oder weniger noch grün. Habe gestern 5 kleine mit beginnender oranger Färbung abgenommen um zu testen, ob sie noch nachreifen. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Tomaten 2021

Juneberry » Antwort #1009 am:

Erdkr hat geschrieben: 4. Aug 2021, 18:35
Sie scheint mich irgendwie anzugrinsen über ihrer dicken Knollnase ;D

...und pfeift zugleich ein zweistimmiges Lied. ;)
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Tomaten 2021

Juneberry » Antwort #1010 am:

Ich mag sie, diese Mini-Zwerge, die im Original eher hell-sonnig-orange als gelb sind. Sie können bei der Ernte sicher etwas nervig werden (hier überwiegt allerdings die Freude, überhaupt Tomaten ernten zu können), aber dafür kann man sie dann anschließend einfach entspannt in den Salat werfen, ohne jegliche Zusatzschnippelei.
Dateianhänge
IMG_1934.jpg
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4030
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #1011 am:

Ah, davon hab ich auch zwei, allerdings in Rot. Und es ist prima, dass man sie im Vorbeigehen abpflücken und einfach in den Mund stecken kann ;)

Meine Tomatito de Jalapo hat sich ordentlich gestreckt und hängt ziemlich voll, das gibt dann viel Salat.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2021

Natura » Antwort #1012 am:

Meine Pflanzen sind so ziemlich dahin, außer Defiant. Es hat mich wirklich überrascht, dass die beiden Pflanzen dieser Sorte gesund sind und reichlich Früchte tragen, die aber noch nicht ganz reif sind. Sie stehen unter einer riesigen Sonnenblume, vielleicht hält die etwas vom Regen ab, aber die Sorte soll ja auch voll resistent gegen Braunfäule sein. Die Sonnenblume ist von selbst aufgegangen, vielleicht hätte ich die anderen auch dort stehen lassen und nicht verpflanzen sollen. Das werde ich nächstes Jahr mal ausprobieren: Sonnenblumen als Tomatendach, wobei die aber auch Schatten spenden, habe deshalb die unteren Blätter entfernt :-\ ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12161
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

cydorian » Antwort #1013 am:

Defiant ist hier nur ein paar Tage langsamer gewesen mit der Braunfäule. Bei mir haben an der jetzt auch die Stengel angefangen, braun zu werden. Braunfäule-Blattschäden hatte sie schon vorher. Sie steht am selben Platz wie die anderen Sorten.

Es ist aber nicht so gemeint, dass diese Sorte nichts taugt. Gerade diese paar Tage (3-10) längeres Leben können manchmal durchaus entscheidend sein. Man sollte nur nicht glauben, man könne mit der dieser Krankheit entkommen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21368
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #1014 am:

Ja, die 3-10 Tage machen in manchen Jahren viel aus. So auch in 2021.
Man muss sich trotzdem die Frage stellen, ob man gerne für die Mülltonne produziert.

Matina ist nun mal etwas früher als andere Sorten, auch hier färbt sich was um.
Wenn man die Wahl hat zwischen frühen Sorte was ernten und späte Sorten mit besserem Aroma man hätte fast was geentet...
Dateianhänge
Matina 210803.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2021

Natternkopf » Antwort #1015 am:

Totalausfall

Alles weg geschnitten und in die Biotonne. :P
Zum Glück nur drei Pflanzen gehabt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2795
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2021

Aramisz78 » Antwort #1016 am:

Die Grossteil meiner Pflanzen habe ich schon entsorgt. Was mit überrascht, dass die Mexikanische Honigtomate (welche die erste braunfeulesymptome hatte) und halb nackt ist, scheint jetzt etwas besser gehen und ich konnte sogar ein handvoll Tomaten ernten.

Wenn die Früchte nicht befallen sind, kann man noch Samen für nächstes jahr ernten? Der Pilz überwintert doch in der Boden, oder?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Meralin
Beiträge: 169
Registriert: 11. Mai 2020, 16:27

Re: Tomaten 2021

Meralin » Antwort #1017 am:

Hab auch schon reichlich Verluate an die Braunfäule... außer 'Berrys Crazy Cherry' und Wildtomaten ist zudem noch fast nix reif.

@Bastelkönig: Deine Indigo Blue Berry schlägt sich wacker mit der BF. Und hängt wirklich brechend voll! Hoffe, sie färbt bald um, sonst wirds mit probieren wohl nix.

@Anne Rosmarin:
An der (im Mai auf dem Balkon nachgesäten) Green Saxonia hab ich heute die ersten Knubbels entdeckt *freu*. HaTo mit gleicher Anzucht setzt gerade erste Blüten an.
LG Meralin
Conni

Re: Tomaten 2021

Conni » Antwort #1018 am:

Rieke hat geschrieben: 25. Jul 2021, 22:23
Wir haben endlich die ersten reifen Tomaten. GG hat vorgestern die erste Tennessee Surprise geerntet, heute gab es Frucht Nr. 2. Besonders ertragreich ist die Sorte nicht, aber der Geschmack ist klasse :D. Ich habe schon Kerne gesichert, damit ich die nächstes Jahr wieder anbauen kann.

Rieke, im ersten Jahr mit Tennessee Surprise ging es mir ebenso: Eine sehr große und eine weitere kleinere Frucht waren alles, was die Pflanze hergab. Seit ich die Pflanzen konsequent jeden Morgen schüttele, sobald sie die ersten Blütenknospen angesetzt haben, ist es wesentlich besser geworden. Schütteln hilft der Befruchtungsrate bei allen Sorten, bei Tennessee Surprise ist der Unterschied aber besonders groß.
.
Gestern habe ich knapp 5 kg Früchte von zwei Pflanzen geerntet, ein paar unreife sind noch dran.
Dateianhänge
tennesseesurprise.jpg
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2021

Rieke » Antwort #1019 am:

Vielen Dank für den Hinweis :D! In diesem Jahr ist es wahrscheinlich schon zu spät, aber die Sorte möchte ich nächstes Jahr wieder anbauen, das Aroma ist sehr gut.
Chlorophyllsüchtig
Antworten