cydorian hat geschrieben: ↑7. Sep 2023, 21:13Der hat geschrieben: ↑7. Sep 2023, 15:23
Die Braunfäuleresistenz der Culinaris-Sorten ist schon brutal, fast surreal, aber wirklich geschmacklich überzeugend war leider nur die wirklich leckere Sunviva.
Habs oben schon beschrieben, habe die Züchtungen von Dr. Randy Gardner / North Carolina State University. Die sind den europäischen Züchtungsversuchen meiner Ansicht nach geschmacklich weit überlegen, zehn Jahre Vorsprung. Alternaria wird übrigens auch immer wichtiger, in den USA ist das "early blight", Braunfäule "late blight".
Wobei das dann, wenn ich mich nicht täusche, F1-Sorten sind. Ich habe eigentlich gerne "unabhängig" mein eigenes Saatgut. Das finde ich bei Culinaris sympathisch.
Alternaria wird bei mir auch immer mehr zum Problem, wobei ich die Braunfäule mit ihrem Potenzial zur kompletten Vernichtung der Ernte mehr fürchte als jede andere Tomatenkrankheit.