Daher tauche ich die Nopsen im Winter erst alle 4-5 Wochen und im Sommer alle 10 Tage.
Bei mir ist das eher umgekehrt, im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit im Haus erheblich höher. Im Winter herrscht in der Heizungsluft das reine Wüstenklima.Dekorrinde gibt es doch in jedem GC, es lohnt sich bei den Portopreisen doch niemals das zu verschicken.
Auch bei mir ist im Sommer die Luftfeuchtigkeit höher, das ist ja normal.

In den Wintermonaten ist aber das Lichtangebot wesentlich geringer, von daher legen die Pflanzen in der Regel eine Vegetationspause ein, bzw. wachsen langsamer als in den Sommermonaten. Zwar schieben sie Blütentriebe, wenn man sie für 3-4 Wochen nachts kühler hält, aber die Knospen gehen nur auf, wenn sie mindestens 3-4 Stunden Wintersonne pro Tag kriegen - oder Zusatzbeleuchtung (mind. 10.000 Lux, falls ich mich nicht irre, oder sogar mehr für die Blüteninduktion). Das schafft die Wintersonne nicht - zumindest nicht am Ost- oder Nordfenster. Die Pflanzen, die man jetzt kauft, sind alle vorgetrieben und werden künstlich beleuchtet. Im nächsten Winter blühen sie nicht mehr zur gleichen Zeit.

Wegen der Heizungsluft sprühe ich die Luftwurzeln außerhalb des Topfes einmal die Woche ein - schrieb ich. Und zwar so stark, bis die Luftwurzeln außerhalb des Topfes grün werden. Auch die Substratoberfläche sprühe ich ein, aber ich tauche sie nicht. Getaucht werden sie im Winter nur alle 4-5 Wochen. Unser Winterhalbjahr entspricht im Urwald, bzw. den Klimazonen, wo die herkommen, einer Trockenperiode. Die sollte man auch hier einhalten.