News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
DreiRosen
Beiträge: 685 Registriert: 10. Apr 2020, 11:41
DreiRosen »
Antwort #10125 am: 19. Jun 2025, 19:02
solosunny hat geschrieben: ↑ 19. Jun 2025, 16:08
Leinkraut. Heimisch hübsch und wuchert, aber durchaus gartentauglich
Linaria vulgaris.
Danke. Scheint laut Google ein Dauerblüher zu sein. Weiß jemand wie die grünen Blätter nach der Blüte aussehen?
Bleiben sie noch lange grün oder vertrocknen sie?
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #10126 am: 19. Jun 2025, 19:31
Du kannst die Stängel nach der Blüte zurückschneiden, wenn sie unansehnlich werden, sobald es wieder etwas Wasser bekommt, treibt das Leinkraut problemlos wieder aus. Es macht moderate Ausläufer und samt sich auch aus, aber es ist ein hübscher (Spät-)Sommerblüher, wo es nicht lästig wird, darf es bei mir auch bleiben.
FromHolland
Beiträge: 359 Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
FromHolland »
Antwort #10127 am: 19. Jun 2025, 19:41
Welche Salvia ist das?
Dateianhänge
DreiRosen
Beiträge: 685 Registriert: 10. Apr 2020, 11:41
DreiRosen »
Antwort #10128 am: 19. Jun 2025, 21:26
AndreasR hat geschrieben: ↑ 19. Jun 2025, 19:31
Du kannst die Stängel nach der Blüte zurückschneiden, wenn sie unansehnlich werden, sobald es wieder etwas Wasser bekommt, treibt das Leinkraut problemlos wieder aus. Es macht moderate Ausläufer und samt sich auch aus, aber es ist ein hübscher (Spät-)Sommerblüher, wo es nicht lästig wird, darf es bei mir auch bleiben.
Hier blüht es schon seit 2 Wochen, bin gespannt wie lange.
Borker
Beiträge: 1140 Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:
Borker »
Antwort #10129 am: 22. Jun 2025, 12:23
Kennt Jemand diese Staude ?
Hier die Blüten
und hier die Blätter
fips
Beiträge: 2582 Registriert: 5. Mär 2006, 22:17
fips »
Antwort #10130 am: 22. Jun 2025, 12:53
Borker hat geschrieben: ↑ 22. Jun 2025, 12:23
Kennt Jemand diese Staude ?
Vermutlich Campanula glomerata.
Borker
Beiträge: 1140 Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:
Borker »
Antwort #10131 am: 22. Jun 2025, 12:58
Danke fips !
Das ist sie bestimmt
Hab ich wieder was mit Namen im Album
Microcitrus
Beiträge: 1432 Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werde
schneller so zu Mulch und Erde,
häcks-häcks
Microcitrus »
Antwort #10132 am: 24. Jun 2025, 16:22
Ein Insektenhotel? Für wen?
Dateianhänge
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
hobab
Beiträge: 3779 Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
hobab »
Antwort #10133 am: 24. Jun 2025, 18:11
einfach Vogelschutz und dahinter Vorzimmer und Suite?
Berlin, 7b, Sand
Cryptomeria
Beiträge: 6704 Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Cryptomeria »
Antwort #10134 am: 24. Jun 2025, 19:01
Evtl. Marke Eigenbau. Ähnliches kenne ich für Hornissen.
VG Wolfgang
mavi
Beiträge: 2962 Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
mavi »
Antwort #10135 am: 24. Jun 2025, 19:17
Microcitrus
Beiträge: 1432 Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werde
schneller so zu Mulch und Erde,
häcks-häcks
Microcitrus »
Antwort #10136 am: 25. Jun 2025, 14:32
Die KI war total auf dem Holzweg.
Der Vorschlag der NI eines Florfliegenquartiers gefällt mir.
Dateianhänge
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #10137 am: 25. Jun 2025, 18:30
Wenigstens wissen wir jetzt, dass teilweise abgeblätterte Farbe einem Gegenstand ein rustikales Aussehen verleiht.
DreiRosen
Beiträge: 685 Registriert: 10. Apr 2020, 11:41
DreiRosen »
Antwort #10138 am: 28. Jun 2025, 16:17
Ich habe diesen Rittersporn hier gekauft, leider ohne Schildchen.
Weiß jemand welche Sorte es sein könnte?
Die Farben sind blau, flieder und weiß.
Dateianhänge
oile
Beiträge: 32162 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #10139 am: 30. Jun 2025, 14:21
Wie heißt dieses sich gerne aussäende Gras?
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!