News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4186070 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mach mal bitte einen Test, ob die Erde genug feucht ist in 10-20cm Tiefe.
Ich war gestern auch überrascht, als ich etwas gepflanzt habe. Hier hat es im Juni viel geregnet, keine großen Mengen und es gibt viel Wind, der austrocknet. Die Erde ist trocken.
Mein Tipp, frisch gepflanzte Feigen gehören regelmäßig gewässert. Im Topf vorher verwöhnt, jetzt muß sich die Pflanze umstellen.
Ich war gestern auch überrascht, als ich etwas gepflanzt habe. Hier hat es im Juni viel geregnet, keine großen Mengen und es gibt viel Wind, der austrocknet. Die Erde ist trocken.
Mein Tipp, frisch gepflanzte Feigen gehören regelmäßig gewässert. Im Topf vorher verwöhnt, jetzt muß sich die Pflanze umstellen.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier hat es 2 Tage starken Dauerregen gehabt mit 60-90L pro m2 genau 1 Woche nach der Pflanzung. Hier ist alles grün was ungewöhnlich ist für Anfang Juli.
Ende April war alles gelb.
Ende April war alles gelb.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ist doch 2 Wochen her.
Wie dick ist die Erdschicht?
Wie dick ist die Erdschicht?
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat ja wie bereits erwähnt jeden 1. -2. Tag geregnet. Ich tippe auf zu feucht. Werde morgen mal mit dem Feuchtigkeitsmesser eine Messung machen.
Möglicherweise muss das Loch vergrößert werden und mehr Drainageschicht angelegt werden.
Ist lehmiger Boden mit großem Kies zwischendurch.
Möglicherweise muss das Loch vergrößert werden und mehr Drainageschicht angelegt werden.
Ist lehmiger Boden mit großem Kies zwischendurch.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn sie mit den "Füßen" im Wasser steht, macht das auch gelbe Blätter.
Kann das Wasser abfließen?
Kann das Wasser abfließen?
Grün ist die Hoffnung
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
der dünger interessiert mich, wo bekommt man den?Arni99 hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 20:21
Nur nach dem Einpflanzen 10 Liter. Hat ja alle paar Tage ordentlich geregnet seitdem.
Pferdedungpellets sind dabei. Und 1 x 5 Liter mit Feigendünger 2,8/4/5,6
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 20:52
Wenn sie mit den "Füßen" im Wasser steht, macht das auch gelbe Blätter.
Kann das Wasser abfließen?
Ich weiß, das prüfe ich morgen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auf Amazon:
GREEN24 Feigen-Dünger flüssig XL 1 Liter | Ficus carica, Echte Feige, Pflanzen in Beet und Kübel düngen | NPK Voll-Dünger flüssig https://www.amazon.de/dp/B07H4P8MY7/ref=cm_sw_r_cp_api_i_hcnaFbNAAWX2D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wieso meinst du dass das Abicou sein könnte?
Ich würde es nicht ausschließen, laut den Bildern die mir zur Verfügung stehen sind die Blütenfeigen aber durchgehend blau und sehen wirklich kleinen Auberginen ähnlich.
Die Sorte scheint aus Italien zu stammen, aber in vielen Ländern vorzukommen: Frankreich, Spanien (als Albacor), USA (dort uA als Black Genoa oder Warren's Brown Turkey), in Japan
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich nehme an du hast ein ordentliches Loch ausgehoben? Dann sollte sie eigentlich vorerst nicht unter Staunässe leiden, selbst wenn der Mutterboden bei euch wie bei uns lehmig und dicht ist.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Breba ist noch nicht ganz reif, sie wird jeden Tag dunkler.
Hast du eine andere Idee?
Hast du eine andere Idee?
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 21:00
Die Breba ist noch nicht ganz reif, sie wird jeden Tag dunkler.
Hast du eine andere Idee?
nicht wirklich. Die Gestalt käme hin, aber auch dann bedeutet das ja nicht unbedingt dass es eine ist. Du musst dann die Herbstfeigen beobachten, die sehen bei Abicou ganz anders aus, kürzer, kleiner, birnenförmiger, glänzender auch.
Wäre aber interessant diese Sorte zu haben.
Wie sieht es mit Figo moro aus, sehen die nicht ähnlich aus?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe Foto einer Herbstfeige gezeigt, klein rundlich und dunkelviolett.
Auffällig sind die vielen Punkte.
Die Herbstfeigen der Moro sind anders auch länglich, außerdem sehr selten.
Auffällig sind die vielen Punkte.
Die Herbstfeigen der Moro sind anders auch länglich, außerdem sehr selten.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gepunktet sind auch die Abicou Herbstfeigen (das sind andere - zB Negronne - aber auch oft). Die Stiele der Abicou Herbstfeigen die ich auf den Bildern sehe sind hingegen viel kürzer als der Stiel deiner gezeigten Herbstfeige.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke!Arni99 hat geschrieben: ↑4. Jul 2020, 20:55
Auf Amazon:
GREEN24 Feigen-Dünger flüssig XL 1 Liter | Ficus carica, Echte Feige, Pflanzen in Beet und Kübel düngen | NPK Voll-Dünger flüssig https://www.amazon.de/dp/B07H4P8MY7/ref=cm_sw_r_cp_api_i_hcnaFbNAAWX2D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ