News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4188403 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der stand nur am Balkon, da hatte er noch garkeine Blätter. Niemals indoor gewesen. War ein später Austreiber weil alle Triebspitzen erfroren waren und ich diese weggeschnitten habe.
Wurzelballen war 35-40cm Durchmesser, aber habe zB. die Lungo del Portogallo die hat einen zigfach größeren verglichen zur Höhe der Pflanze.
Am Montag kommen 3cm Kompost drauf und fertig.
Wurzelballen war 35-40cm Durchmesser, aber habe zB. die Lungo del Portogallo die hat einen zigfach größeren verglichen zur Höhe der Pflanze.
Am Montag kommen 3cm Kompost drauf und fertig.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 09:34
Sieht nach Gewächshausblättern in der Umgewöhnung aus. ;D
Denke einfach ausreichend wässern und das wird schon.Zuviel Wasser glaube ich nicht das es sein kann.Der Wurzelballen war wahrscheinlich auch nicht all zu groß oder?
Ja sehe ich auch so einfach regelmäßig kräftig gießen bis die sich eingewöhnt hat.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigennachwuchs
Hardy Chicago/Negronne/RdB
Hardy Chicago/Negronne/RdB
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sie dürstet, gib ihr Wasser, denn an das Wasser außerhalb kommt sie nicht ausreichend heran. 90% der Wurzeln sind im trockenen Bereich, sie ist nach so kurzer Zeit nicht ausreichend eingewurzelt.
Der Erdhügel begünstigt, daß das Wasser nach außen abtransportiert wird, bzw es verhindern die Blätter, daß dort Wasser ankommt.
Wie tief hast du gemessen?
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:36
glaube ich nicht, die feigen verbrauchen dieses jahr sehr viel wasser aber ich schau das es ausgewogen bleibt. überdüngung wahrscheinlich (?) auch nicht da die blätter saftig grün sind. es betrifft auch weniger als die hälfte aller sorten.
Die Blätter werden zusammengeklappt um die Verdunstung zu reduzieren.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Negronne ist eindeutig in der Mitte, typisch diese Blätter :-) Hätte ich auch ohne deine Bildbeschreibung gesehen... und sie wird schon von der HC im Wachstum überholt..
Schön dass es mit dem Bewurzeln der HC geklappt hat
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Roeschen1
Werde der BT am Abend eine 5 Liter Kanne warmes Wasser geben.
Werde der BT am Abend eine 5 Liter Kanne warmes Wasser geben.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 12:04
Die Negronne ist eindeutig in der Mitte, typisch diese Blätter :-) Hätte ich auch ohne deine Bildbeschreibung gesehen... und sie wird schon von der HC im Wachstum überholt..
Schön dass es mit dem Bewurzeln der HC geklappt hat
Ja bin zwar nicht der beste Bewurzler aber es hat geklappt und sie wurzeln wirklich schnell.Selbst beim größeren Topf schauen unten schon wieder Wurzeln raus.
Danke nochmal!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 12:07
@Roeschen1
Werde der BT am Abend eine 5 Liter Kanne warmes Wasser geben.
lauwarm.. :)
Meine Campanière habe ich seit der Pflanzung im April vielleicht einmal gegossen und ihr geht's blendend, 20 Feigen warten aufs reifen was bei dem kleinen frisch gepflanzten Exemplar viel ist.
Erde ums Pflanzloch anhäufeln hilft, damit das Wasser nicht seitlich abfließt sondern bei den Wurzeln bleibt. Ich würde mir aber keine Sorgen um die Feige machen, bei dem instabilen Sommer schon gar nicht. Morgen soll ja der Himmel wieder seine Schleusen öffnen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:36
glaube ich nicht, die feigen verbrauchen dieses jahr sehr viel wasser aber ich schau das es ausgewogen bleibt. überdüngung wahrscheinlich (?) auch nicht da die blätter saftig grün sind. es betrifft auch weniger als die hälfte aller sorten.
Rollende Blätter kann ich bei mir beobachten, wenn Boden und Lufttemperatur einen grossen Unterschied verzeichnen.
Nach intensiven Regengüssen und Abkühlung über die Nacht. Wenn dann am nächsten Tag die Sonne wieder runterbrennt sind da oberirdisch und unterirdisch grosse Temperatur Schwankungen vorhanden.
Dann rollen sich die Blätter meiner Feige auch. Ist aber nach 2-3 warmen Tagen wieder vorbei.
Würde mir da keine Sorgen machen... Eine Feige ist hart im nehmen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valentin2 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:50manhartsberg hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 08:36
glaube ich nicht, die feigen verbrauchen dieses jahr sehr viel wasser aber ich schau das es ausgewogen bleibt. überdüngung wahrscheinlich (?) auch nicht da die blätter saftig grün sind. es betrifft auch weniger als die hälfte aller sorten.
Bei mir sehen die so aus, wenn es ihnen zu heiss und arg windig ist,
RdB lässt bei mir auch die Blätter hängen, wenn es zu heiss ist. Erholen sich jedoch über Nacht wieder und sieht am Morgen wieder normal aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Jul 2020, 09:39
Der stand nur am Balkon, da hatte er noch garkeine Blätter. Niemals indoor gewesen. War ein später Austreiber weil alle Triebspitzen erfroren waren und ich diese weggeschnitten habe.
Wurzelballen war 35-40cm Durchmesser, aber habe zB. die Lungo del Portogallo die hat einen zigfach größeren verglichen zur Höhe der Pflanze.
Am Montag kommen 3cm Kompost drauf und fertig.
Der Unterschied zwischen den beiden Untergründen, Substraten kann wohl grösser nicht sein.
Vorher stand sie wohlbehütet in lockerer, luftiger Erde. Nun ist sie ausgepflanzt in lehmigen, harten Boden. Oder täuscht das?
Die muss sich zuerst mal daran gewöhnen, dass das Leben kein Ponyhof mehr ist... ;D
Die wird schon. Scheint mir einfach ein wenig beleidigt zu sein, dass sie nun ihre Wurzeln durch härtete Erdschichten schieben muss. Gut wässern und machen lassen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Einwurzeln
Dieser Effekt ist sogar beim Umpflanzen auch nach 2-3 Wochen im Topf spürbar. Feige mit schmalen hohen Topf, vollkommen durchwurzelt darf in einen größeren Topf umziehen. Innen, wo die Wurzeln dicht gedrängt standen ist die Erde sofort trocken, im äußeren Bereich noch naß, weil die Wurzeln erst hineinwachsen müssen. Ich gieße dann den Innenbereich, so gut es geht.
Dieser Effekt ist sogar beim Umpflanzen auch nach 2-3 Wochen im Topf spürbar. Feige mit schmalen hohen Topf, vollkommen durchwurzelt darf in einen größeren Topf umziehen. Innen, wo die Wurzeln dicht gedrängt standen ist die Erde sofort trocken, im äußeren Bereich noch naß, weil die Wurzeln erst hineinwachsen müssen. Ich gieße dann den Innenbereich, so gut es geht.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4039
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab mal 5 L lauwarmes Wasser gegeben. In 1 Woche vielleicht wieder wenn ich aus Bayern zurückkomme. :) Morgen noch 3cm Kompost auflegen und „Good Luck“. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Genau das hat ihr gefehlt.
Frisch gepflanzte Obstbäume/Sträucher gehören im 1. Jahr regelmäßig (bei Bedarf) gewässert.
Sind das alles Disteln?
Frisch gepflanzte Obstbäume/Sträucher gehören im 1. Jahr regelmäßig (bei Bedarf) gewässert.
Sind das alles Disteln?
Grün ist die Hoffnung