News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499600 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7334
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

raiSCH » Antwort #1020 am:

@ rorobonn: 'St. Patricks's Day' ist auch eine meiner Lieblinsnarzissen, auch wenn sie hier nicht an dem Tag ihres Namens blüht.@ Šumava: Die alte Sorte 'Queen of the North' liebe ich ebenfalls sehr, und sie ist sehr witterungsstabil.Beide sind allerdings bei mir schon so gut wie verblüht.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Narzissen

lubuli » Antwort #1021 am:

heut endlich aufgeblüht:narcissus poeticusdas ist immer die allerletzte.
Dateianhänge
narcissus_poeticus.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Narzissen

cornishsnow » Antwort #1022 am:

Nun ist die letzte Narzisse bei mir erblüht, 'Green Pearl'. :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #1023 am:

Nun ist die letzte Narzisse bei mir erblüht, 'Green Pearl'. :D Bild
Richtig edel, cornishsnow!Vermehrt sie sich gut? Ähnlich sieht hier die 'Polar Ice' aus, aber das Krönchen ist wohl nicht so grün wie bei der 'Green Pearl'
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Nina » Antwort #1024 am:

Bei uns ist die Narzissenwiese dieses Jahr sehr schön, weil die Schafe noch kurz vorher das Gras drumherum weggefressen haben. :) Narcissus poeticus var. recurvus auf der Streuobstwiese :D Ich verlinke die Fotos von Thomas hier auch, damit sie im Narzissenthread auch zu finden sind.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Narzissen

martina 2 » Antwort #1025 am:

:D ! So hätte ich's ja auch am liebsten, aber jetzt, wo schon gemäht werden mußte, blühen die letzten Narzissen grade noch. Diese hab ich vor drei Jahren aus dem Salzkammergut bekommen, 5 oder 6 Zwiebelchen, heuer sind es 25 Blüten. Hab sie der Kostbarkeit halber erst mal in eine Baumscheibe gesetzt und schon gefürchtet, daß nix draus wird im kalkarmen Boden, aber siehe da :)[size=0]Sorry für die schlechte Bildqualität, bin zur Zeit am Lernen des Verkleinerns mit einem neuen Bildprogramm. [/size]
Dateianhänge
narzissensalzkammer.jpg
(21.42 KiB) 963-mal heruntergeladen
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

lord waldemoor » Antwort #1026 am:

wunderschönso spät, ach du bist ja im sibierischen waldviertel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Narzissen

cornishsnow » Antwort #1027 am:

Nun ist die letzte Narzisse bei mir erblüht, 'Green Pearl'. :D ...
Richtig edel, cornishsnow!Vermehrt sie sich gut? Ähnlich sieht hier die 'Polar Ice' aus, aber das Krönchen ist wohl nicht so grün wie bei der 'Green Pearl'
Erst jetzt gesehen, Scabiosa! :-[ Danke! Ja, ich finde sie auch sehr edel, ob sie wüchsig ist, muss sich erst noch rausstellen, ich hab sie erst seit dem letzten Herbst. ;) Auf jeden Fall ist sie sehr langblühend, sie blüht immer noch... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Narzissen

Junebug » Antwort #1028 am:

Erstmalig aufgeblüht und zitronensorbetzart an diesem trüben Tag, Narcissus bulbocodium 'Spoirot' :)
Dateianhänge
IMGP0030.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #1029 am:

:D wunderbar! Sie steht im Topf unter Glas? Alpinhaus? Wie kultivierst du sie?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Narzissen

Junebug » Antwort #1030 am:

Nein, so was besitze ich nicht. Ich weiß, dass Narzissen im Topf ungleich frostempfindlicher sind als Tulpen, aber sie stehen in einem großen Kübel mit meiner lehmhaltigen Gartenerde - etwas durchlässiger gemacht - als Unterpflanzung (wenig Platz hier). Und der steht etwas geschützt direkt am Haus, wo ich die Bewässerung besser im Blick habe. Das muss genügen, war ein Testballon, aber scheint bislang ja zu klappen. :) Kälte ist hier aber auch meist weniger das Problem, eher Nässe.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #1031 am:

also diesen einen Winter hat es mit deiner Kulturmethode geklappt. Das ist erfreulich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Narzissen

Junebug » Antwort #1032 am:

Ja. :) Jetzt bin ich auf den Sommer gespannt. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Narzissen

pearl » Antwort #1033 am:

wenn er so wird wie letztes Jahr, dann wird das wohl klappen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Narzissen

pumpot » Antwort #1034 am:

Der erste Form von Narcissus perez chiscanoi startet mit der Blüte.
Dateianhänge
026.JPG
plantaholic
Antworten