News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310228 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hallo !Kann mir jemand sagen, wie dieses Gras heißt. Es ist schon schön goldfarbig und nicht zu hoch. Es gefällt mir sehr gut, weiß aber nicht mehr wo ich es erworben habe.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich tippe auf Carex muskingumensis 'Silberstreif'.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Stipa barbata blüht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
hallo Staudo,superschön, Deine Stipa.Wie lange hat es bei Dir gebraucht, bis der Horst so schön gross war?grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich weiß es nicht. Dieses Gras ist bei mir relativ kurzlebig, wächst, wird prächtig und baut wieder ab. Zum Glück tauchen immer wieder Sämlinge auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
och,na gut,dann übe ich mich weiter in Geduld und freue mich an einem einzigen blühendem Halm.
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
lerchenzorn, wunderschönes foto
bleibt deine briza media aufrecht stehen? meine legt ihre blütenstängel bei regen auf die erde


vormals "vanessa"
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Dem Blutgras (Imperata cylindrica) dürfte die momentane Hitzewelle gut gefallen, es färbt sich zunehmend röter. Bei dem dahinter gepflanzten Lampenputergras (Pennisetum alopecuroides) habe ich sehr lange auf ein Lebenszeichen nach dem Winter warten müssen; ist es bekannt dafür, spät auszutreiben?
Liebe Grüße, Barbara
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ja, dieses Jahr kam alles zusammen, ein sehr kalter Winter, der dem Lampenputzergras zugesetzt hat, und ein kaltes Frühjahr, das das Austreiben verzögerte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wenn das Lampenputzergras immer so spät austreibt, wird es kompliziert, einen guten Zeitpunkt zum Teilen wegen Verkahlung in der Pflanzenmitte zu finden, denn bei uns gibt es keinen milden Frühling, ein gutes Anwachsen ist an Hitzetagen wohl schwierig.
Und gleich noch zwei Fragen zu Panicum virgatum:1) müßte die Sorte "Shenandoah" jetzt schon auf jeden Fall rötliche Spitzen haben? (meines ist nämlich überall grasgrün)2) machen alle Sorten Ausläufer? Liebe Grüße, Barbara

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Teile Dein Lampenputzergras jetzt. Das verträgt das.
Panicum machen nur ganz, ganz kurze Ausläufer. Das Gras wuchert nicht. Das Wuchsverhalten von 'Shenandoah' kenne ich nicht. Die Sorte, die bei mir am zeitigsten färbt ist 'Heiliger Hain' und auch die lassen sich noch Zeit.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Müßte die Sorte "Shenandoah" jetzt schon auf jeden Fall rötliche Spitzen haben? (meines ist nämlich überall grasgrün)Normalerweise ja, wenn es nicht gerade schattig steht.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Öhm , hat sie bei mir auch noch nicht . Ist ja auch noch Zeit , ich mag noch keine Herbstfarbe sehen
.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
und wenn nicht, bekommt man ja beim Gärtner leicht ErsatzTeile Dein Lampenputzergras jetzt. Das verträgt das.![]()


mein erstes Panicum (kein Shenandoah), vorigen Frühling gepflanzt, hat sich 2 Meter unterirdisch in alle Richtungen vorgearbeitet. Heuer ist es aus dem Beet geflogen. Vielleicht habe ich mich aber geirrt und das falsche Ziergras entfernt?Staudo hat geschrieben:Panicum machen nur ganz, ganz kurze Ausläufer.
