News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 231159 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19076
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #1020 am:

Habe auf meinen schwimmenden Inseln einen schönen Winzling entdeckt.
Dateianhänge
pilzax22a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19076
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #1021 am:

Ist nur wenige mm groß und hat keinen Stiel.
Würde schon gerne wissen wer das ist.
Dateianhänge
shrooms detail.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19076
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #1022 am:

Noch ein besseres Foto von heute. Ich habe es in einem Pilzforum eingestellt. Nachdem auf den Inseln immer mehr seltsame Pilze auftauchen werde ich mal Nägel mit Köpfen machen.
Dateianhänge
Roter haarbecherling.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19076
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #1023 am:

Jetzt habe ich wenigstens einen Gattungsnamen Scutellinia vermutlich crenita.
Die Schönheit wächst dort, weil es da dauerfeucht ist. Ein Saprophyt der lauf Wiki
Zitat: besiedeln sie praktisch jedes sich zersetzende organische Material eine konstante Feuchtigkeit vorausgesetzt. Geeignete Habitate sind deshalb Bachufer, schattige feuchte Wälder, Quellen, Kanäle etc.

Das ist ja das Habitat das ich nachzuahmen versuche. :D :D :D
Futter in dem Fall Kaffeesatz und oder Nadelstreu.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Pilze im Garten

Monti » Antwort #1024 am:

LissArd hat geschrieben: 11. Mai 2022, 23:15
Diese Pilze wachsen im Unterholz zwischen dem Efeu. Kann mir jemand sagen, was das für Pilze sind? Im Mai hatte ich außer Morcheln noch nie Pilze im Garten.

Etwas spät... Von der Größe her scheint er eher klein zu sein. Möglicherweise etwas dürregeschädigte Behangener Faserling. https://www.123pilzsuche.de/daten/details/BehangenerFaserling.htm
Ernst01

Re: Pilze im Garten

Ernst01 » Antwort #1025 am:

Natternkopf hat geschrieben: 18. Jul 2017, 10:41
Was ist den das, Quendula.
Alienhirnmasse?
... in kleiner Ausführung:
Dateianhänge
Bovist20220906DSC_0972.jpg
Ernst01

Re: Pilze im Garten

Ernst01 » Antwort #1026 am:

in groß:
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pilze im Garten

Gartenlady » Antwort #1027 am:

Wegen starken Regns war ich mit Hundi und Regenmäntelchen über die Wiese gegenüber gegangen, dort lagen scheinbar verstreute strahlendweiße hartgekochte Wachteleier tief im Gras. Die Menge war zu groß, woher sollten auch Wachteleir kommen. Ich habe eines tief aus dem Gras geholt. Ich bin leider zu ängstlich, aber die Wachteleier sind ganz offensichtlich Wiesenchampignons, Lamellen rosa, Hut strahlend weiß.

Das ergäbe die eine oder andere Mahlzeit, im Garten habe ich sie auch schon manchens Mal gesehen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19076
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #1028 am:

Geruch wäre ein weiterer Hinweis ob es sich nicht um einen der wenigen giftigen Champignonverwandten handelt.
Kritisch ist immer eine Gelbfärbung an Druckstellen.
Wenn sie dann nicht nach Anis riechen würde ich sie nicht essen. (Ich bin ein wenig risikofreudig und bestimmt kein Maßstab.) Karbolchampignon zum Beispiel kann auch mal erst in der Pfanne unangenehm riechen. Er ist in Gärten ziemlich häufig.
Die Lamellenfarbe der jungen Pilze könnte man auch als Rosa interpretieren.

Die tödlich giftigen Verwechslungsarten aus der Amanitagruppe haben weiße Sporen und Lamellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pilze im Garten

Gartenlady » Antwort #1029 am:

Ich finde, sie riechen nach gar nichts, ein gewöhnlicher Zuchtchampignon duftet deutlich nach Wald, klar, ein Wiesenpilz kann nicht nach Wald riechen, aber wenn er geruchlos ist, ist er auch fade im Geschmack, oder?

Vorsichtshalber gibt es Zuchtpilze zum Lachs heute.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Pilze im Garten

Suse » Antwort #1030 am:

cydorian hat geschrieben: 12. Jul 2022, 15:43
Cyathus stercoreus, Dung-Teuerling. Wächst dieses Jahr flächendeckend in meinem Gewächshaus. Kam vermutlich mit abgelagertem Pferdemist. Schönes Pilzchchen, wie Töpfe voll Geld :-) Ein Saprobiont, baut totes organisches Material weiter ab.


Hier habe ich wahrscheinlich den Gestreiften Teuerling, Cyathus striatus, entdeckt, ein zwar häufiger aber oft übersehender, seltsamer, holzzersetzender Pilz.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Pilze im Garten

LissArd » Antwort #1031 am:

Monti hat geschrieben: 25. Aug 2022, 13:32
LissArd hat geschrieben: 11. Mai 2022, 23:15
Diese Pilze wachsen im Unterholz zwischen dem Efeu. Kann mir jemand sagen, was das für Pilze sind? Im Mai hatte ich außer Morcheln noch nie Pilze im Garten.

Etwas spät... Von der Größe her scheint er eher klein zu sein. Möglicherweise etwas dürregeschädigte Behangener Faserling. https://www.123pilzsuche.de/daten/details/BehangenerFaserling.htm
Danke, das kann passen!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Pilze im Garten

LissArd » Antwort #1032 am:

Kann mir jemand was zu diesen hier sagen, die sich auf allen erstmals mit Holzfaser gemulchten Flächen finden?
Dateianhänge
7817B7E4-5ECA-4BF0-8CF5-67C34AE87A6D.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Idieh
Beiträge: 56
Registriert: 30. Aug 2022, 14:04

Re: Pilze im Garten

Idieh » Antwort #1033 am:

Da sind doch tatsächlich über Nacht Wiesenchampignons gewachsen und das nicht wenige, die meisten sind noch mini
Ob ich sie esse? Wahrscheinlich nicht, ist mir das doch zu gefährlich

Dateianhänge
20220917_105744.jpg
Viel Garten - wenig Ahnung
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Pilze im Garten

LissArd » Antwort #1034 am:

Diese weißen „Wachteleier“ finde ich seit gestern auch überall, allerdings nicht in der Wiese, sondern im tiefsten Unterholz. Sehen Eure auch so aus? Ich werde mal abwarten, wie sie aussehen wenn sie noch etwas größer sind. Geruch ist nicht vorhanden. Kann das auch irgendwas Champignonartiges sein?
Dateianhänge
0A8BAC5C-0269-44C0-84C7-F64875435573.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten