News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 662181 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1020 am:

bäumchen nr. 2
Dateianhänge
yaku3.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1021 am:

pfropfstelle (heißt das so?) von bäumchen nr. 2
Dateianhänge
yaku4.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1022 am:

bäumchen nr 3 ist von allen dreien im schlechtesten zustand.hier sind nur mehr wenige blütenknospen dran.
Dateianhänge
yaku5.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1023 am:

Der Stamm hat einige Rindenverletzungen. Aber nichts Dramatisches.Auch die Blätter sehen ganz propper aus. Also keine Unruhe.Hast du mal gedüngt?Nicht zuviel jetzt und dann noch einmal, wenn die neuen Blätter austreiben.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1024 am:

Sorry, hatte "Bäumchen 3" nicht gesehen.Das sieht tatsächlich bedenklich aus. Könnte in der Tat Phythophthora sein. Wäöre dann ein hoffnungsloser Fall.Separieren und weiter beobachten. Wenn die Blätter immer schlapper werden, so als würden sie verdursten (was sie ja auch tun, da die Leitungsbahnen durch den Pilz zerstört werden), dann ab in die graue Tonne.
thegardener

Re:Rhododendren

thegardener » Antwort #1025 am:

Bei meinem wlliansanum ist aus den Knospen nichts gekommen , das Innenleben istschwarz verkümmert ??? . Spätfrost oder was kann es sonst sein ? Die Knospenschuppen sahen unbeschadet aus .
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1026 am:

meinst du mit separieren in einen topf setzen und weiter weg von den anderen beiden? die bäumchen stehen einige meter von einander entfernt.oder soll ich kurzen prozeß machen? >:( wie beurteilst du die chancen?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1027 am:

@ thegardenerRh. williamsianum ist äußerst empfindlich gegen Frosthauch, wenn er gerade mit dem Neuaustrieb beginnt. Sonst ist diese Art sehr robust. Dir bleibt nichts anderes als den Austrieb aus den noch schlafenden Blattknospen abzuwarten.@ vanessaEinfach weiter weg. Eine Prognose kann ich nicht abgeben. Sollte es aber Phythophthora sein, ist der schnelle Krankheitsverlauf nicht zu übersehen.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1028 am:

fars, vielen herzlichen dank für deine mühewaltung :-*
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1029 am:

Rh. oreotrephes, den ich im Steingarten in eine Felsspüalte gepflanzt habe. Ist ihm in diesem strengen Winter besser bekommen als den anderen, die im Anzuchtbeet standen.Leider sind die meisten Blütenknospen erfroren.
Dateianhänge
Rhododendron_oreotrephes_fars_2010.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1030 am:

Rh. groenlandicum ist jetzt voll erblüht.
Dateianhänge
Rhododendron_groenlandicum_2_fars_2010.jpg
Rhododendron_groenlandicum_2_fars_2010.jpg (71.58 KiB) 146 mal betrachtet
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1031 am:

fars, der ist entzückend! (den muß ich haben)wie groß ist er denn, welchen standort benötigt er?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1032 am:

Der wird nur 20-30 cm hoch (unter optimalen Bedingungen auch 50 cm und mehr), wenn er voll sonnig steht.Aber betont saures Substrat!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #1033 am:

Das Laub duftet, und wie!
Alle Menschen werden Flieder
Irisfool

Re:Rhododendren

Irisfool » Antwort #1034 am:

Da diese ja nicht mehr als Azalea mollis bezeichnet wird sondern inzwischen auch Rhododendron 'weissnichtwie ; heisst, darf die wohl auch hier herein ;). Vielleicht weiss dunkelborus wie sie heisst. Ist einen Uraltsorte mit umwerfendem Duft schon auf Abstand und ich bin froh sie noch abgeschwatzt zu haben ;D ;D ( davon gibt es noch eine mehr orangefarbene Variante, die muss ich auch noch finden. ;D ;)
Dateianhänge
B258a_Large.JPG
Antworten