News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 113777 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

marcir » Antwort #1020 am:

Wenn man hier quer liest, bekommt man Lust auf Rosen, die man aber bestenfalls fürs Frühjahr bestellen kann. ;) Gibts dazu keinen Thread, wenn doch die Herbstbestellung schon vorbei ist?
Letzter Versuch: dieser Thread für die Herbstbestellung startete im April. Also 6 Monate vor Herbstbeginn.So müsste der Thread für die Frühjahrsbestellung eigentlich im Oktober gestartet sein. ::) Oder? :-X
Eine Frühlingsbestellung loszulassen steht doch jedem frei. ;) Der 1.1. ist doch einfach einmal ein Datum.Schau doch kurz mal nach, wenn Du willst, wann wir die letzte Frühlingsbestellung 09/10 losgetreten haben.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Mathilda1 » Antwort #1021 am:

@ Ivarsbynkile meines wissens nach wurde das abschneiden von frostgeschädigten trieben - jetzt schon - noch nicht besprochen, wobei es dir selbstverständlich immer frei steht nicht zu antworten, beantwortet wurde die frage ohnehin schon vorher von anderen forumsmitgliedernunabhängig davon ist deine letzens gehäuft vorhandene unterschwellige(bis doch deutlich merkbare) aggressivität bzw fühlbare arroganz etwas danebendeine gärtnererfahrung in ehren, aber es gibt zu einigen themen unterschiedliche meinungen, auch unter spezialisten, (siehe unterschiedliche pflanzanleitungen von fachleuten um nur ein beispiel zu nennen)
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Ivarsbynkile » Antwort #1022 am:

fyvie hat geschrieben:
diese Frage beantworte ich nicht mehr.Mach was Du willst.
Hola, hola.erhalten, gerade wenn es sich um so existentielle Dinge wie 'Abschneiden' handelt ::) ;) für mich da hilfreicher und fairer als dieses wiederholte grenzwertige Gepoltere.
Das ist kein "grenzwertiges Gepoltere" sondern einfach das jahrelange Abnerven von immer den selben existentielle Dinge wie 'Abschneiden' Wer nicht schneidet gefärdet die Existens seiner Pflanze und schont die Existens seiner
Vorurteile
gegen das Schneiden.In meiner Erinnerung schrieb eine Forumsdame um eine Rose die sie mit voller Bezweigung und Laub und wurzelnackt bekommen hat.Nach dem Pflanzen schrieb sie, dass sie immer schwarzer wird im Trieb.Daraufhin habe ich ihr geantwortet, dass sie entlich diese Triebe abschneiden soll. Was kommt ist die abnervende Gegenfrage"was soll das abschneiden bringen?"Sie und viele aus diesen Garten - pur Foren wissen das ganz genauwas das bringt wenn man die einfachen und seit ewigen Zeiten gültigen Pflanzregeln beachtet.NUR ES MACHT KEINER oder die Wenigsten. Sondern es wird diskutiert und lamentiert, statt die Pflanzen "Artgerecht" zu behandeln. Leider gibt es keinen "Pflanzenschutzverein" so sie es einen Tierschutzverein gibt. Da säßen dann manche wegen "unterlassener Hilfeleistung" an Pflanzen im Frauengefängnis.Um es aus meiner Lebenserfahrung als alter Gärtner sehr deutlich, ungeschmikt und ehrlich zu sagen ist dies Verhalten, "nicht zu schneiden" leider sehr stark Geschlechterbezogen.Und nun darfst Du richtig sauer sein.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
ManuimGarten

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

ManuimGarten » Antwort #1023 am:

Eine Frühlingsbestellung loszulassen steht doch jedem frei. ;) Der 1.1. ist doch einfach einmal ein Datum.Schau doch kurz mal nach, wenn Du willst, wann wir die letzte Frühlingsbestellung 09/10 losgetreten haben.
Ich mecker' ja nur herum, weil ich gerne an den Frühling denken und planen würde. Aber dazu mag ich doch nicht 70 Seiten Herbst für Anregungen durchackern (sind ja schon viele andere Themen dabei).
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Mathilda1 » Antwort #1024 am:

das laub war weg und die pflanze angehäufelt mit 5cm stummelchen über anhäufelung, wenn du nachliest....
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Ivarsbynkile » Antwort #1025 am:

Frage: "...Bei meinen Kübelrosen schaue ich eigentlich, daß sie auch Wasser von oben abkriegen.Gilt das mit dem Nässeschutz nur für Containerrosen ?? "Meiner Erfahrung nach sind auch Rosen in zu nassen Groß-Kübeln bei Frost gefährdeter als solche im Freiland. Die in Containern aber am meisten. M. E. besteht ein Zusammenhang zwischen Nässe-Winterschäden und Container-/Kübelumfang: Je kleiner desto ungünstiger. Wahrscheinlich weil die kleineren schneller durchfrieren.
Es ist richtig, dass kleinere Kübel schneller durchfrieren, aber der ausschlaggebende Faktor ist die Porösitat des Substrates und die vorhandene Feuchtigkeit und Durchwurzelung.Der kritischste Zeitpunkt für die Rosen, die bei Frost in einem Gefäß stehen, ist die beginnende Frühjahreswärme. Da will sie, angeregt durch die steigende Temperatur und Belichtungszeit "Treiben" Da die Wurzeln aber noch beschattet und eingefrohren sind "Verdurstet" sie buchstäblich. Deshalb ist es äußerst wichtig den Auftauablauf so zu beeinflussen, dass der Wurzelbereich gleichzeitig mit dem Vegetationsbereich auftauen kann . Da hilft bei der ersten Frühjahreswärme nur Schatten bis zur Dunkelhaft.Ein Austrieb der leicht blas im Dunkel wächst kann sich bei Lichteinfluß erholen. Eine Rose die oben warm ist und eiskalt einefrorene Füße hat, ist dem Tode geweiht. Hier eine Faustregel für Rosen im Kübel:langsam im VOLLSCHATTEN auftauen lassen bevor sie an den entgültigen Sommerstandort verbracht wird. Das reicht bei den meisten Standorten aus diesen Rosenforen wenn der Standort nicht vor Mitte April oder später erreicht wird. Wenn Du Deine Gladiolen oder Dalien eingräbst, dann kannst Du auch Deine Rosenkübel aufstellen.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Raphaela

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Raphaela » Antwort #1026 am:

Sorry, weiß jetzt nicht mehr, wer noch Marie de St. Jean und Indigo bestellt hatte. - Auf jeden Fall wollte ich noch erwähnen, daß das eine seeeee hr gute Entscheidung war :DDie beiden blühen auch so gut wie (Indigo), bzw. tatsächlich kontinuierlich (MdJ), sind gesund, robust und frosthart, aaaaaber diese "Blühmaschinen" haben dazu auch noch einzigartige Blüten und enorm viel köstlichen Duft :D
Raphaela

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Raphaela » Antwort #1027 am:

Diese Erfahrungen hab ich auch gemacht, Rudolf. - Nur leider nicht die, daß verfrühte Geiltriebe sich in der Sonne noch erholen: Hier ist mir deshalb mal eine zu warm überwinterte (= zu früh ausgetriebene) Niphétos eingegangen. Die Geiltriebe sind vom Wind zerstört worden.Deine blasstriebigen Rosen hattest du wahrscheinlich windgeschützt aufgestellt? - Wohl dem, der solche "Eingewöhnungsplätze" hat. Hier kommt der Wind leider überall hin.Seitdem schneide ich Geiltriebe sofort zuück wenn sie sich bilden und stelle die entsprechende Pflanze ins Kalte. Dann hat sie noch genug Reserven für einen weiteren Neu-Austrieb, der dann klimaadäquat und widerstandsfähiger ist.
marcir

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

marcir » Antwort #1028 am:

Eine Frühlingsbestellung loszulassen steht doch jedem frei. ;) Der 1.1. ist doch einfach einmal ein Datum.Schau doch kurz mal nach, wenn Du willst, wann wir die letzte Frühlingsbestellung 09/10 losgetreten haben.
Ich mecker' ja nur herum, weil ich gerne an den Frühling denken und planen würde. Aber dazu mag ich doch nicht 70 Seiten Herbst für Anregungen durchackern (sind ja schon viele andere Themen dabei).
MG:Hihi, habs nicht als Gemecker mitbekommen! ;)Sobald die Kinderchen verköstigt sind, werde ich den alten Thread suchen, gell. Momentchen.
Raphaela

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Raphaela » Antwort #1029 am:

Ist das nicht ein bißchen verfrüht?- Rosenposten z.B. verschickt gerne mal "Weihnachtsrosen", m.W. gibt es noch laufende e..y Auktionen, in Memmingen (da ist Schmid) gibt es laut meinen gestrigen Informationen grade Frühlingstemperaturen (sowie eine frisch eingetroffene Lieferung von Beales mit -noch- herrenlosen Tees und THs! 8) und vielleicht taut es ja auch u.a. bei Herrn Weingart nochmal...
marcir

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

marcir » Antwort #1030 am:

fyvie hat geschrieben:
diese Frage beantworte ich nicht mehr.Mach was Du willst.
Hola, hola.erhalten, gerade wenn es sich um so existentielle Dinge wie 'Abschneiden' handelt ::) ;) für mich da hilfreicher und fairer als dieses wiederholte grenzwertige Gepoltere.
Das ist kein "grenzwertiges Gepoltere" sondern einfach das jahrelange Abnerven von immer den selben existentielle Dinge wie 'Abschneiden' Wer nicht schneidet gefärdet die Existens seiner Pflanze und schont die Existens seiner
Vorurteile
gegen das Schneiden.In meiner Erinnerung schrieb eine Forumsdame um eine Rose die sie mit voller Bezweigung und Laub und wurzelnackt bekommen hat.Nach dem Pflanzen schrieb sie, dass sie immer schwarzer wird im Trieb.Daraufhin habe ich ihr geantwortet, dass sie entlich diese Triebe abschneiden soll. Was kommt ist die abnervende Gegenfrage"was soll das abschneiden bringen?"Sie und viele aus diesen Garten - pur Foren wissen das ganz genauwas das bringt wenn man die einfachen und seit ewigen Zeiten gültigen Pflanzregeln beachtet.NUR ES MACHT KEINER oder die Wenigsten. Sondern es wird diskutiert und lamentiert, statt die Pflanzen "Artgerecht" zu behandeln. Leider gibt es keinen "Pflanzenschutzverein" so sie es einen Tierschutzverein gibt. Da säßen dann manche wegen "unterlassener Hilfeleistung" an Pflanzen im Frauengefängnis.Um es aus meiner Lebenserfahrung als alter Gärtner sehr deutlich, ungeschmikt und ehrlich zu sagen ist dies Verhalten, "nicht zu schneiden" leider sehr stark Geschlechterbezogen.Und nun darfst Du richtig sauer sein.
Ivarsbynkile:Wir nehmen gerne Deine altjährige Gärtnererfahrung zur Kenntniss und können sie auch brauchen. Seitenhiebe versus Frau sind voll daneben. >:( >:( >:(Wieso meinen manche Männer das ganze Leben lang, nur sie besitzen das richtige und einzige Wissen? :P) Wenns Dich nervt, antworte halt einfach nicht. Deine rel. offene Agressivität nervt hier auch!
marcir

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

marcir » Antwort #1031 am:

Ist das nicht ein bißchen verfrüht?- Rosenposten z.B. verschickt gerne mal "Weihnachtsrosen", m.W. gibt es noch laufende e..y Auktionen, in Memmingen (da ist Schmid) gibt es laut meinen gestrigen Informationen grade Frühlingstemperaturen (sowie eine frisch eingetroffene Lieferung von Beales mit -noch- herrenlosen Tees und THs! 8) und vielleicht taut es ja auch u.a. bei Herrn Weingart nochmal...
Äh, auf was bezieht sich jetzt Deine Aussage, mit verfrüht, Raphaela?
Raphaela

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Raphaela » Antwort #1032 am:

Auf die Erstellung bzw. Wiedereröffnung eines Frühjahrsbestell- threads: N o c h gibt es viele Rosen, die vor dem endgültigen Wintereinzug eine Chance bekommen sollten, ihren Regalplatz gegen ein richtiges Zuhause einzutauschen ;)
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Ivarsbynkile » Antwort #1033 am:

Diese Erfahrungen hab ich auch gemacht, Rudolf. - Nur leider nicht die, daß verfrühte Geiltriebe sich in der Sonne noch erholen: Hier ist mir deshalb mal eine zu warm überwinterte (= zu früh ausgetriebene) Niphétos eingegangen. Die Geiltriebe sind vom Wind zerstört worden.Deine blasstriebigen Rosen hattest du wahrscheinlich windgeschützt aufgestellt? - Wohl dem, der solche "Eingewöhnungsplätze" hat. Hier kommt der Wind leider überall hin.Seitdem schneide ich Geiltriebe sofort zuück wenn sie sich bilden und stelle die entsprechende Pflanze ins Kalte. Dann hat sie noch genug Reserven für einen weiteren Neu-Austrieb, der dann klimaadäquat und widerstandsfähiger ist.
Du wirst nicht darum herum kommen, zu Deinem "Park" auch einen "Parkplatz" für Rosenkübel zu bauen. ;) Gibt es denn in Deiner Nähe nicht einen alten Stall in dem Du halbwegs frostfrei überwintern kannst?
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
marcir

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

marcir » Antwort #1034 am:

Auf die Erstellung bzw. Wiedereröffnung eines Frühjahrsbestell- threads: N o c h gibt es viele Rosen, die vor dem endgültigen Wintereinzug eine Chance bekommen sollten, ihren Regalplatz gegen ein richtiges Zuhause einzutauschen ;)
Wie recht Du hast, wir gehören ja beide zu denen! 8) ;D
Antworten