News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125036 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Zazoo » Antwort #1020 am:

Hi Falk, ok, wenn man Kästen aufhängt, kann man sicher bedingt etwas tun. Ich hänge eben wegen der Eichhörnchen keine Kästen auf, aber die Vögel bauen "richtige Nester" in meiner Hecke...@ Susannemir geht sowas ehrlich gesagt auch an die Nieren (auch wenn 3 Krähen sich an einer Maus "vergehen") aber ich reiße mich zusammen, schließlich ist das Natur, nicht?!LGmaren
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #1021 am:

Hallo Maren,es sind 2 Paar Stiefel. Die einen bauen richtige Nester in Baumhöhlen und die Freibrüter bauen Nester in den Sträuchern und Bäumen. Das sind ganz versch. Vogelarten.Wenn du also Nistkästen aufhängst bekommst du andere Vogelarten in deinen Garten. Richtig aufgehängt ( z.B. an einer Hauswand) kommt dann kein Eichhörnchen hin.Ich wollte damit ausdrücken, das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.Viele GrüßeWolfgang
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Zazoo » Antwort #1022 am:

ok, Wolfgang, so ist mein Wissensschatz noch ein Stück gewachsen ;DWundert mich aber schon irgendwie, dass bei uns bisher kein Hörnchen-Vogel-Gemetzel stattgefunden hat. Versuchen Eichhörnchen eigentlich grundsätzlich, ihren Speiseplan durch Eier oder Jungvögel zu erweitern oder hängt das vom restlichen Nahrungsangebot ab?lgmaren
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #1023 am:

Hallo Maren,ich weiß es nicht, vermute es aber. Wahrscheinlich gibt es auch Spezialisten, ähnlich wie bei den Buntspechten und Kohlmeisen. d.h. eine Population lernt.Vor 2/3 Jahren hatten wir eine richtige Eichhörnchenschwemme und in diesem Jahr waren auch einige Nistkästen bzw. die Nester zerstört. In den Jahren davor nicht und auch nicht mehr danach.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Vögel im Garten Teil 2

Dicentra » Antwort #1024 am:

Seit wenigen Wochen ist unser Futterhäuschen, welches den ganzen Winter über missachtet wurde, der große Renner. Jeden Morgen und Abend kann ich Meisen und Sperlinge beobachten, wie sie Frühstück und Abendbrot wegspachteln. Die Vögel sind recht clever, denn die Schalen der Sonnenblumenkerne lassen sie kurzerhand herunterfallen. So bleibt das Häuschen ziemlich sauber. Der verfressene Spatz ist so schnell beim Körnerknacken, dass die Schalen nonstop herunterrieseln. Niedlich sind sie, die kleenen Federviecher ;D! Und sie geben ein prima Katzenkino für die Stubentiger ab ;)LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #1025 am:

Vor ein paar Tagen habe ich beobachtet wie eine Kohlmeise vor dem Nistkasten in der Luft "stand" und wild mit den Flügeln schlug. Im Einflugloch klemmte ein toter Jungvogel, der mit ausgebreiteten Flügeln nicht durch das Loch passte. Das habe ich noch nie gesehen, dass ein Vogel einen toten Vogel aus dem Nest holt. Auch die Starenmutter (oder Vater?), ein Baum weiter, kommt 2 mal am Tag vorbei und schaut noch in den , für mich inzwischen leeren, Starenkasten. Könnte das vielleicht sein, dass dort auch ein toter Star liegt oder ist das normal , dass Vögel hinterher noch mal nach dem Rechten schauen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Vögel im Garten Teil 2

Susanne » Antwort #1026 am:

Ich würde nachgucken... eigentlich ist es normal, daß die Eltern das Nest reinigen, auch von toten Jungvögeln. Möglicherweise nutzt der Star den leeren Kasten auch noch zum Übernachten.In der gut 60 cm starken Backsteinmauer meines Häuschens nisten seit Jahren Blaumeisen. Sie zwängen sich durch eine leere Fuge in einen dahinterliegenden Hohlraum, in dem sie wohl ihr Nest haben. Da ist nicht viel mit Probeflattern - wenn die Jungen so weit sind, daß sie fliegen können müßten, locken die Alten sie raus, und dann geht's los. Gestern haben sie wohl ein bißchen früh zum Abflug gerufen, jedenfalls hat sich ein Junges noch fast den ganzen Tag auf dem Boden in meinem Schattengarten herumgetrieben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #1027 am:

Bei uns fast einen Kilometer entfernt brüten Buntspechte.Sehr fürsorglich die beiden, Nachwuchs wird bald die Höhle verlassen. :D :D :DAuch fast einen Kilometer entfernt habe ich eine alte Spechthöhle entdecktdie wie ein Kleiber es macht zugemauert worden ist doch dann entdeckte ich Kohlmeisen die immer Futter brachten. Muss schon ein altes Häuschen sein. ;D ;D ;D In unserem kleinen Örtchen weiß ich auch schon von ca. 3 Turmfalkenbruten.In Löchern wahrscheinlich wegen der Luft brüten 2 Paare in einer alten aber dennoch benutzten Lagerhalle. ;) ;) ;)Jetzt kommen wir aber noch zu unserem Garten.In einem Nest das schon 2maL benutzt wurde (haben es versämt es wegzuschaffen :-\ ) brüten jetzt zum 3. Mal Amseln, das Nest gleicht deswegen auch schon fast einem Wolkenkratzter weil sie es aufgestockt haben. Hatten wohl zu wenig Platz.2 Bruten Amseln hatten wir bis jetzt, die eine, naja hat nicht überlebt.Die andere, ich glaube da sind 2 Vögel davongekommen.Auch Feldsperlinge sind scon geschlüpft, bin gespannt was als nächstes dran ist. Vlg lisaschon einem Wolkenkratzter
Dateianhänge
Buntspecht3_Babyhohle1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #1028 am:

Auch Sperlinge haben heuer schon gebrütet, putzig die kleinen.vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #1029 am:

Bei mir brüten dieses Jahr wie letztes Jahr Gartenrotschwänze in selbstgebauten Starenkästen. Einige Jahre waren diese Vögel völlig verschwunden, da gab´s hier statt dessen nur Trauerschnäpper in den Kästen. Seit 2 Jahren bei mir im Garten keine Trauerschnäpper, dafür wieder Gartenrotschwänzchen.Kleiber trägt eifrig grüne Raupen ein.Gartentotschwänzchen haben aber erst mit der Brut begonnen!Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #1030 am:

Gartentotschwänzchen
:-X ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #1031 am:

Grade vor ner stunde hab ich zum ertsen mal schwarzstörche gesehen.neben dem autofahren entdeckte ich sie, mein papa stoppte sofort und so konnte ich diese fotos machen:vlg lisa
Dateianhänge
ciconia_nigra1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #1032 am:

und das zweite: :Dvlg lisa
Dateianhänge
ciconia_nigra2.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #1033 am:

Toll Lisa,bei uns gibt es auch 2 Brutpaare im Wald. Der Nestort wird nicht bekannt gegeben. Aber sie fliegen ab und zu über unser Dorf.@ Oile: so ein Faux pas. Vor Jahren hat unsere Katze ausgerechnet die recht seltenen Gartenrotschwanzjunge alle gefressen, vielleicht war das noch im Unterbewußtsein. Hoffen wir, dass es dieses Jahr keine Totschwänzchen werden ;)Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Vögel im Garten Teil 2

Arachne » Antwort #1034 am:

Vor einer halben Stunde sind die Meisenkinder aus dem Nistkasten beim Teich ausgeflogen... Immer schön eines nach dem anderen, es waren sieben Stück. Vater/Mutter rief aus dem Gebüsch hinter meinem Grundstück und die kleinen Kerlchen flatterten die 10 m recht zielgenau dorthin. Auch die Landung in den Bäumen klappte auf Anhieb schon ganz passabel.Ist es ratsam, den Nistkasten (er ist aus Holzzement) jetzt gründlich zu säubern? Ich denke da an Vogelflöhe und ähnliches Getier.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten