News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183578 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #1020 am:

Dies ist definitiv 'Oury':Chrysanthemum-Oury_14-1.jpg
Und das Bild zeigt vor allem am linken Rand ein gutes Erkennungsmerkmal von 'Oury': die dichtgedrängten Blumen, gern zu dreien. Das macht meine 'Oury' (aus Sichtungsbestand) ebenfalls.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1021 am:

Diese Farbe gefällt mir sehr, ist für mich eine typische Herbstfarbe.Auch eine Pflanze aus dem letztjährigen Herbstangebot.Chrysanthemum-bronze_14-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #1022 am:

Na die leuchtet ja schön - der Winter war mild - einen Namen hat sie nicht, oder ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #1023 am:

Als gut winterharte und hochbewerte Sorte in diesem Farbspektrum ist 'Bienchen' zu empfehlen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1024 am:

Steht schon auf meiner Wunschliste.Falls die ehemalige Topfpflanze den nächsten Winter nicht überstehen sollte, werde ich mir 'Bienchen' im nächsten Jahr besorgen.'Bienchen' sieht ja sehr ähnlich aus...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #1025 am:

Kann mir jemand zur Blütezeit von 'Poesie' im Garten berichten?Habe heute vom selben Lieferanten eine Charge zusammen mit 'Anastasia' auf den Staudentisch bkommen. Während bei 'Poesie' die ersten Blüten schon voll entwickelt sind, zeigt sich 'Anastasia' noch sehr knospig und zeigt noch kaum Farbe.Ist das bei euch im Garten ähnlich? Wie ich schon einmal ausführte, halte ich die späte Blütezeit von 'Anastasia' für meine Gartenvorstellungen schon fast grenzwertig.'Poesie' ist wirklich hübsch und wenn sie zuverlässig früher blüht, würde ich gerne selbst ein paar Pflanzen ausprobieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Staudo » Antwort #1026 am:

'Poesie' gehört zu den "mittelfrühen" Chrysanthemen. Ihre großen Vorteile sind Vitalität und eine gewisse Widerstandsfähigkeit der Blüten gegen leichte Fröste.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1027 am:

'Poesie' ist bei uns fast durch, 'Anastasia' in Vollblüte.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #1028 am:

Hier stehen 'Anastasia' und 'Poesie' im selben Quartier nur einen guten Meter auseinander und erblühen etwa zeitgleich, je nach Witterungsverlauf und nicht pinziert ab Ende September, dieses Jahr erst in der zweiten Oktoberwoche.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1029 am:

'Poesie' sieht hier zur Zeit so aus:Kombi_14-86.jpgKombi_14-88.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1030 am:

Eine, die gerne rumlümmelt (im Zweitgarten allerdings nicht), Name unbekannt. Ich habe schonmal von ihr berichtet: sie fängt früh an zu blühen und harmoniert dann gar nicht mit der Zweitblüte des Phlox.Bild
:o Die hat ja Blätter wie die einjährigen Sommer-Astern. Hast Du bei Gelegenheit ein Gesamtbild?Interessante Farbe und Gestalt.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #1031 am:

Hier erblühte der Großteil der Sorten unüblich fast simultan Anfang Oktober. Lediglich 'Herbstbronze' und die C. zawadzkii-Sorten wie gewohnt schon ab Juli bzw. August.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #1032 am:

Danke für eure Erfahrungen mit der Blütezeit.Mal schauen, wo ich sie im Garten noch unterbringen kann. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #1033 am:

:o Die hat ja Blätter wie die einjährigen Sommer-Astern. Hast Du bei Gelegenheit ein Gesamtbild?Interessante Farbe und Gestalt.
Hilft das auch weiter?
Dateianhänge
Chrysantheme_rot_141023.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Scabiosa » Antwort #1034 am:

'Poesie' sieht hier zur Zeit so aus:Kombi_14-86.jpgKombi_14-88.jpg
Hast Du für die Chrysantheme auf dem 2. Foto auch zufällig einen Sortennamen, enaira? Sie wirkt zu dem Gras auch sehr hübsch. Ist die Sorte 'Poesie' knospig und im Aufblühen zunächst eher cremefarben, bevor sie voll erblüht dann strahlend weiß wird?
Antworten