News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1035742 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1020 am:

Ein Phlox. Mit kleinen Blüten. 'Hesperis' von Coen Jansen.
Dateianhänge
Hesperis.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #1021 am:

Hesperis liebe ich sehr, ist dieses Jahr aber als Wühlmausopfer notfallgetopft worden. Die gleichmäßige Farbe und die hübschen Blütchen machen diese Sorte sehr anmutig und liebenswert.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #1022 am:

Nun aber zu Laura, gekauft im Gartencenter in NL, gerade voll erblüht.
Dateianhänge
DSCF1218.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #1023 am:

Und hier ist Uspech, blüht schon mindestens 3 Wochen. Herkunft wahrscheinlich z.L., kann ich aber noch erfragen.
Dateianhänge
DSCF1220.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Scabiosa » Antwort #1024 am:

Liebe Inken, nachdem Du Dir soviel Arbeit mit meinem Phlox 'Laura' gemacht hast, möchte ich mich doch einmal ganz herzlich für Deine viele Mühe und Geduld mit den zahlreichen Anfragen zur Identität von Phloxen bedanken mit einem Quadratmeter weißen Phlox:Phlox. 'Elfe'Bevor es diesen Thread gab, habe ich mich eigentlich gar nicht sonderlich mit Phloxen beschäftigt. Erst jetzt bin ich durch Deine vielen schönen Impressionen Deiner Phloxsammlung auf die Feinheiten aufmerksam geworden. Leider habe ich bisher nur 'Allerweltsphloxe', was sich aber, wenn ich einen Blick auf meine Wunschliste werfe, nun wohl ändern wird. Ein ganz dickes 'Danke', Inken! :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #1025 am:

Zum direkten Vergleich: links Laura, rechts Uspech.Wenn man mehrere Dolden nebeneinanderhält, ist in der Summe Uspech heller, Laura hat regelmäßig noch einen kleinen dunkleren Ring im Zentrum, der bei Uspech fast nie vorhanden ist.Hauptunterschied: Blütengröße bei Uspech 2,5-3 cm, Laura 3-3,5 cm.Auf dem Foto von Christian Kreß scheint Uspech auch ein dunkleres Zentrum in der weißen Mitte zu haben.Vielleicht sollte man die Sorte noch einmal von einem seriösen russischen Anbieter bestellen.Kleine Frage am Rande: wird die Blütengröße bei Phlox durch Wasser- oder Düngergaben beeinflusst?
Dateianhänge
DSCF1222.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #1026 am:

Im Übrigen schließe ich mich Scabiosa´s letztem Eintrag von ganzem Herzen an! Danke, Inken!
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1027 am:

Ein Hammer-Exemplar! :D@Katrin, danke fürs Foto-einstellen!ABER nun kommt es: Luc Klinkhamer sagt ausdrücklich und mit Nachdruck, dass 'Laura' kein Sämling ist. Er sagt, dass 'Laura' = 'Uspech' ist und setzt drei Ausrufungszeichen dahinter. Ich denke, wir sollten dem Mann, der 'Uspech' nach Westeuropa brachte, Glauben schenken. :)Ob mittlerweile ein Phlox 'Laura', der nicht identisch zu den Originalen ist, in Holland oder auch anderswo angeboten wird, ist damit natürlich nicht geklärt. Wäre dann aber die Fälschung.
Diesen Herrn aus Holland kenne ich persönlich sehr gut. Er ist allerdings auch als großer "Um"-täufer vor dem Herrn bekannt, nicht nur bei Phlox. ::)
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1028 am:

Katrin wird so nett sein und euch noch einige Bilder von meiner letzten Reise hier hereinstellen. Ich möchte nämlich unbedingt noch unsere Wisterie am Carport zurückschneiden. Die ist voller Schildläuse und der Läusedreck fällt auf mein neuestes Kind (Citroen DS).
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #1029 am:

Als 'Laura' aus Versehen und nicht blühend gekauft, war mir hinterher richtig peinlich (ich wusste damals noch nichts von der holländischen Umbenennung). Steht seit paar Jahren im Kübel auf der Terrasse, wird mit den anderen Pötten gefüttert und gegossen. Ist dementsprechend fast völlig belaubt, Blüten sind etwas größer als bei den 'Uspech' und "Laura" im Garten. Beide haben das dunkle Auge und den etwas unregelmäßig großen weißen Spiegel. Als Laura zu blühen begann- noch im Topf- ging ich mit ihr zu 'Uspech' im Garten und habe sie mit zunehmender Verwirrung zu vergleichen versucht. Außer dem Namen gibt es (meiner Meinung) nach keinen Unterschied. Und wenn 'Laura' echt angeboten wird, sollte das ja auch so sein: eine Sorte, zwei Namen. Dass mittlerweile auch ähnliche Sämlinge angeboten werden, ist wieder eine ganz andere Sache.
Dateianhänge
k-phlox_uspech-2012-05-08-21_010_2kk.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1030 am:

@Guda, schön, dass Du hier schreibst! :)@sarastro, ich kenne die Praxis von Luc Klinkhamer nicht, weiß aber, dass für die Umbenennung von 'Uspech' Kollegen verantwortlich sind und sich dagegen in der Tat gemeinschaftlich gewehrt wurde. Als "Umtäufer" ist mir in erster Linie J.V. bekannt. ::)@Danke, Scabiosa. Ich habe heute viel über 'Uspech' alias 'Laura' gelernt. Es gibt vier Elternsorten, und Gaganov spricht von einer sehr effektvollen guten Züchtung. In ultramarinviolett. Wenn es das denn überhaupt gibt ... Na ja, bei Phlox halt. ;)Die russischen Freunde halten an der Laura-ist-nicht-Uspech-Theorie fest, und auch ich sehe auf sarastros Fotos einen unglaublich imposanten Phlox, der meinem nicht identisch zu sein scheint.Nachtrag: Die minimalen Unterschiede von 'Uspech' und 'Laura' sollen sich aus der Meristemvermehrung ergeben. ::)@Norna, der Standort kann ein Faktor für die Blütengröße sein. Was das Düngen und seinen Einfluss darauf betrifft, bin ich überfragt. Raum für Experimente. :D Und ... ich reiche die Frage weiter.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #1031 am:

Hier ist mein "uralter" 'Uspech' im Garten ausgepflanzt. Einen Unterschied zu Laura kann ich nicht finden. Es sei denn, der eine Phlox steht kühler, dunkler, magerer... als der andere.Uralt = knapp 20 Jahre, so genau weiß ich es nicht mehr.Meine Baumarkt-Laura ist dagegen erst etwa 5 Jahre alt, möglicherweise gibt es da schon mehrere Typen heute?
Dateianhänge
uspech-2007-07-19-1746_3k.JPG
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1032 am:

@Guda, Du hältst 'Laura' seit Jahren im Kübel???Wir hatten hier vor einiger Zeit die Frage, wie lange das gut gehen kann und wie man es anstellt. Kannst Du bitte näher berichten? - Danke.
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1033 am:

So langsam kommen wir der Sache näher. Ich werde von nun an meine ursprünglich ebenfalls aus Holland stammenden 'Uspech' als 'Laura' verkaufen. Die Quelle ist ein Jungpflanzenbetrieb, der ziemlich sicher von J.V. bezieht. Normalerweise vermehren wir unsere Bestände immer selbst.Den echten 'Uspech' muss ich mir erst noch besorgen. Ich hatte schon vor zwei Jahren ein dummes Gefühl, hätte ich mir jetzt doch einen mitgenommen...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Phloxgarten

Katrin » Antwort #1034 am:

Ich poste die Bilder heute Nacht oder morgen Früh, da ich gerade nicht an meinem eigenen PC bin!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten