News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 177789 mal)
Re:Der Gemüseclub 2
Irgendwo im Internet gibt es Gemüseschutznetze für Profis als Meterware. Dort habe ich mir ein Stück bestellt. Dieses Netz erinnert eher an Fliegengaze für Fenster. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Amseln zerpflücken können.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Gemüseclub 2
Ich verzweifle hier bald - nun ist schon das zweite Jahr in Folge, wo meine Zwiebeln eingehen. Ich weiß einfach nicht, woran das liegt. Ich stecke sie zeitig im Frühjahr, sobald der Boden offen ist. Die Beete wurden im Jahr vor dem Zwiebelanbau mit kompostiertem Pferdemist gedüngt. Die Zwiebeln stecke ich so, dass der oberste Zipfel noch aus dem Boden rausschaut.Sie treiben aus, dann beginnen die Triebe zu mickern, verkrüppeln und früher oder später gehen sie ein. Habe heute ein komplettes Beet gerodet, die noch vorhandenen Zwiebeln rochen schon auf dem Beet verfault.Was ist los, was mache ich falsch?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe meine (selbst ausgesäten) Zwiebeln in ein relativ mageres Beet gepflanzt, dort, wo auch Salat wächst; Stichwort Schwachzehrer.Vielleicht ist das bei Dir der Grund - anfangs zuviele Nährstoffe? Oder der Mist zieht zwiebelschädigendes Getier an?
Re:Der Gemüseclub 2
Meine Zwiebeln wachsen auch im Pudersandboden. Nun habe ich ja ein paar Hochbeete bekommen in diesem Jahr und in ein Beet habe ich Schalotten gessteckt.Dort ist viel Kompost drin....die mickern auch.Ich glaube ebenfalls, daß Zwiebeln mageren Boden bevorzugen.Sonnige Grüsse von July
Re:Der Gemüseclub 2
Massiver Befall mit Zwiebelfliege? Meinen Zwiebeln erzähle ich nicht, dass sie Schwachzehrer sind, dafür liegt ein Gemüseschutznetz auf das Beet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
In Hochbeete pflanze ich nur mehr Mittel- und Starkzehrer, und selbst von denen nicht alle.Auch aus diesem Grund wollte ich Erdbeete haben, abgesehen von der gleichmäßigeren Wasserversorgung. Einige Gemüse entwickelten sich in Hochbeeten nicht zufriedenstellend, sahen einfach gestreßt aus.
Re:Der Gemüseclub 2
Die Kartoffeln im Hochbeet stehen gut und haben schon essbare Knollen drunter, Knoblauch ist riesig im Hochbeet (russische Sorte), Erbsen wachsen gut, Paprika wachsen gut, Petersilie wächst gut, Zucchini, Kürbis, Gurken ebenfalls.Zwiebelfliege....nein bitte nicht
Bisher war die hier noch nie. Ich kenne nur die Möhrenfliege, den Kampf habe ich aufgegeben, das klappte nicht trotz Netz.Alle anderen Zwiebeln sehen ja gut aus, nur die Schalotten auf dem Hochbeet werden gelblich im Lauch und kommen nicht so recht von der Stelle. Wahrscheinlich zu guter Boden.Sonnige Grüsse von July

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Die Möhren (die paar, die aufgegangen sind) stehen bei mir zwischen den Zwiebeln. Ich habs mal so probiert, wird ja häufig angeraten.Ich könnte einen Netztunnel drüberstellen, noch scheine ich ihn nicht zu brauchen.Wie lange sollen denn die Gurken ihr Zelt anbehalten? Habt Ihr sie noch drunter? Wann räum ich das weg - und vorallen: Wieso hab ichs noch drauf?
Re:Der Gemüseclub 2
Meine Gurken haben nie ein Zelt, es sei denn sie stehen noch im Gewächshaus ;DIch habe schon gepflanzt im Gewächshaus und draußen auch eine Sorte. Die zu vermehrende Sorte für Herrn Bohl wollte ich heute gaanz hinten auf dem Grundstück zwischen die Kräuter pflanzen, auf Silofolie mit ordentlich Kompost drunter.Sie haben leider etwas Sonnenbrand, sind sonst aber okay. Aber bei Gurken weiß man das ja nie, die können auch von heute auf morgen gestorben sein.....ind den letzten Jahren hatte ich aber gute Ernte trotz Misch-Masch-Wetter mit viel Wind etc.Sonnige Grüsse von July
Re:Der Gemüseclub 2
Nochmal zu den Zwiebeln: da müht man sich nu ab, um eine wunderbate Humusschicht zu erzeugen, und dann wollen die Pflanzen das nicht
Ab nächstem Jahr werden die Zwiebeln, Möhren und Pastinaken in die dritte Tracht ausgebracht, mit zwei Jahren Abstand zum abgelagerten Stallmist. Wenn sie Zuckersand wollen: können sie kriegen, gibt hier genug davon.Und mein allerletzter Pastinakenversuch für dieses Jahr war doch noch erfolgreich! Saatgut von K.kerl. Wird sicher keine Rekordernte mehr, aber auf jeden Fall ausreichend, um ein paar stehen zu lassen und dann endlich selber Samen abzunehmen.


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
das mit den Zwiebeln bzw. Schalotten hab ich auch beobachtet. Die, die auf normalem Boden wachsen, sind gut aufgekommen und bilden ordentlich dicke Zwiebeln. Die, die beim Kompostplatz gesteckt habe, mickern vor sich hin
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Ähm ... deshalb gibts ja Stark-, Mittel- und Schwachzehrer
Wann werde ich die Kohlpflanzen abdecken müssen? Und, woran erkenne ich das?Nochmal zum Gurken"zelt": Warum nochmal hab ich das oben? @ Bienchen, Du schriebst es ja - wie haltest Du es damit. Es stört mich zwar nicht, aber ich wills wissen


Re:Der Gemüseclub 2
Meine Zwiebeln stehen auf reinem, altem Kompost und bekommen Dünger. Natürlich braucht Kohl mehr Nahrung als Zwiebeln. Trotzdem wird auch bei Zwiebeln von nichts nichts.Ähm ... deshalb gibts ja Stark-, Mittel- und Schwachzehrer![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Geb Dir schon recht Staudo - das Schwachzehrerbeet kriegt bei mir im Herbst Mist und Mistabdeckung über den Winter, was beides im Frühjahr schon fast Erde ist. Mist oder Kompost erst im Frühjahr solls eben nicht sein (nach den Infos, die ich der Literatur über die Jahrzehnte entnommen habe).
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
so, die neueste ERkenntnis hier im Garten...Rübstiel geht genausowenig wie Wurzeln
völlig madig und nicht mal sie Blätter sind verschont geblieben. Alles kleine schwarze Käfer dran, die aus den Blättern schweizer Käse machen
