News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 529824 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxsämlinge

Callis » Antwort #1020 am:

Heute Abend habe ich im Sandgarten diesen Sämling entdeckt, dessen Mutter ein Phlox ist, den ich fälschlich als 'Prospero' bekommen hatte.Das Muster finde ich ganz interessant. Die Öffnung bessert sich hoffentlich, nachdem ich ausgiebig gegossen habe.
Jetzt weiter aufgeblüht und besser geöffnet am Abend nach einem 35°-Tag.
Dateianhänge
Slg von Prosp falsch 2_2669.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1021 am:

Dieser Süße ist heute aufgeblüht:Bild Bild Bild Bild
Henki

Re: Phloxsämlinge

Henki » Antwort #1022 am:

:D
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #1023 am:

:D
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1024 am:

Dieser Süße ist heute aufgeblüht:Bild Bild Bild Bild
Stammt dieser Sämling evtl. von ´Jeana´ab ?
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #1025 am:

Dieser Sämling fällt besonders durch die silbrigweiße Blütenrückseite auf.
Dateianhänge
52.Sä.Topf_Ga_P8091862.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1026 am:

@Hortus: Jeana war bei mir im letzten Jahr noch ganz klein. Vielleicht steckt Lila Miniature oder Hesperis dahinter.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Martina777 » Antwort #1027 am:

Dieser Süße ist heute aufgeblüht:Bild Bild Bild Bild
Woww! Super Farbe und andersartige Form - wie nennt sich das beim Phlox?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1028 am:

@Blommorvan, Hortus: zwei hinreißend aussehende Sämlinge! Der eine wie der andere - um das noch ausdrücklich zu betonen ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1029 am:

Eigentlich wollte ich meine Sämlinge nach ihrem 2. Farbsommer ;) selektieren. Jetzt stelle ich fest, dass ein drittes Jahr unbedingt folgen muss. Wie bei den "Alten" auch verändern sich bei den Jährlingen die Farben so stark, dass ich auf meine Aussagen keinen Eid nehmen könnte.Freu mich immer noch über den kleinen "Penny-Phlox" von Blommorvan, wenn ich hier anklicke
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1030 am:

Eigentlich wollte ich meine Sämlinge nach ihrem 2. Farbsommer ;) selektieren. jetzt stelle ich fest, dass ein drittes Jahr unbedingt folgen muss. Wie bei den "Alten" auch verändern sich bei den Jährlingen die Farben so stark, dass auf meine Aussagen keinen Eid nehmen könnte.
Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Wenn "alte" Phloxe Farbveränderungen aufweisen, dann doch wohl aufgrund von Standort- oder Klimaeinflüssen (jedenfalls aufgrund äußerer Einflüsse). Genetisch ist die Farbe doch festgelegt. Warum kann man denn dann nach zwei Farbsommern nicht sehen welche Farbe der Phlox hat? Oder gibt es so gravierende Farbveränderungen so dass der Phlox nicht mehr wieder zu erkennen ist?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1031 am:

Bellis, ein roter Phlox wird natürlich nicht weiß oder ein einfarbig roter wird nicht blau - klar.Die Temperaturen beeinflussen jedoch so stark, dass Du bei einem Erstblüher lediglich die Tendenz erkennen kannst, nicht aber das Farbverhalten über die Saison hin. Beispiel: ich zeigte irgendwann mal Sämlinge und jemand meinte, der letzte sei am wenigsten schön. Stimmt, er blühte als letzter auf, irgendwann Ende Oktober oder schon im November. Weder Form noch Farbe ließen exakt erkennen, was draus werden wollte. Indifferentes erstes Bild: gd21Bild und dann sieh mal ab Bild 2, wie in diesem Jahr von den ersten Blüten bis zu den letzten sich dieser Phlox entwickelte. Ich hätte es nicht von ihm erwartet, zusätzlich, bereits jetzt 10 Triebe, 110 cm hoch, Blüte 3,5 cm und ein zauberhafter Duft - bei großer Hitze, trocknem Lehmboden ;)Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1032 am:

Danke Guda für deine anschauliche Erklärung. :)Aber ist es denn dann nicht egal wie alt ein Sämling ist, denn farbliche Veränderungen infolge Temperatureinwirkungen trifft doch Phlox jeden Alters oder? Das heißt, um deine Worte zu benutzten, das Farbverhalten über die Saison hin kann doch nie vorhergesagt werden, da man ja im Vorfeld nicht weiß, wie die kommende Saison sich wettermäßig entwickeln wird.Mir scheint, Phloxe sind sowieso relativ farbinstabil und reagieren auf schon geringe Temperaturveränderungen. "Bunte" Phloxe habe ich noch nicht lange, eigentlich habe ich nur wirklich Erfahrung mit David und Natural Feelings die schon etliche Jahre bei mir im Garten stehen. Bei beiden konnte ich bisher diesbzgl. aber noch keine gravierenden Unterschiede in der Farbentwicklung sehen wie bei meinen anderen Neuen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1033 am:

Du hast recht, Bellis. Aber: Auch ein Weiß kann ganz besonders sein, leichte Schattierung haben. Kalkig, cremig aussehen.Pflanze ich einen "Alten", weiß ich, wie er aussehen sollte. Zeigt er sich anders, ist es eine Falschlieferung oder er reagiert auf Witterung bzw. Standort. Ich möchte ja wissen, ob der Phloxsämling wirklich schön ist; besonders, sich von (meinen) anderen Sorten abhebt. Das kann ich nicht entscheiden, wenn ich noch nicht weiß, wie er sich bei kaltem, bei heißem Wetter präsentiert.Meine eigenen Sämlinge sind natürlich alle wunderschön ;) - findest aber auch Du sie hübsch; der Gärtner, der sie verkaufen will, die potentiellen Kunden? Insofern muss verglichen werden, von einem Jahr zum anderen und ein Phlox mit dem anderen. Bei so unendlich vielen Sorten ist es wichtig, dass die neu einzuführenden vor allem vital sind und dass sie nicht im Einheitsbrei landen. Du könntest wieder richtig sagen, im eigenen Garten ist es vor allem wichtig, dass der Sämling einem gefällt. Hat man aber schon z.B.32 verschiedene Sorten, braucht man nicht unbedingt die gleichen noch einmal.........Und da jetzt zwei Vegetationsperioden nacheinander bei uns sehr ähnliche Witterungsverhältnisse waren, kann ich ihre Qualität höchstens bei viel Sonne und Wärme beurteilen. Vielleicht verkleben die Blüten bei viel regen, die Farben gefallen mir überhaupt nicht, die Stiele fallen sofort auseinander, es ist gar kein Duft festzustellen..............
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1034 am:

Ich kenne nicht alle deine Sämlinge Guda, aber den gd21 finde ich prsönlich sehr hübsch. Mein Phloxgeschmack geht in Richtung der zartfarbenen, weiß mit ein wenig Farbhauch oder auch Auge. Kleinblütige gefallen mir ebenso besser als großblütige da sie natürlicher wirken und meist Regen und Wind besser trotzen. Das muss natürlich nicht heißen dass ich in einigen Jahren immer noch so empfinde oder denke. Wie lange bist du denn schon Phloxfan wenn ich dich das fragen darf? Und welche deiner Sämlinge sind denn deine Favoriten?Mir geht es oft beim Betrachten der tollen Bilder hier so, dass ich mich dabei ertappe, dass ich viele der vorgestellten Sämlinge lieber im Garten hätte als so manch eingeführte Sorte. :)
Antworten