Re:Helleborus 2014
Verfasst: 13. Feb 2014, 18:35
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Vor allem wenig, wir waren zuerst bei de Boschhoeve, und dort auch nicht besonders früh.Auf meiner Einkaufsliste standen Cyclamen und Cardamine waldsteinii, dazu musste man zu de Boschhoeve. Als wir um ca. 12:00 beim Hessenhof ankamen, waren die Helis schon sehr dezimiert, es gab z.b. keine einzige weiße mehr. Ob er wohl für die nächsten beiden Verkaufstage noch Pflanzen gebunkert hat?Die Pflanzen selber waren nichts Besonderes, aber gibt es denn noch Besonderes? Man hat doch alles schon gesehen. So eine Weiße mit zartem dunklem Rand und dunklen Nektarien, wie er sie auf seiner Homepage zeigt, würde mich allerdings sehr reizenWie sind denn die "neuen" vom Hessenhof!?LG Frank
Ich hatte ja auch den "Roten Januar" von Peters. Ich kann dazu sagen, dass die Wurzeln nicht so doll sind, daher auf KEINEN Fall in den Töpfen lassen !! Die nächsten Tage sind ja auf jeden Fall frostfrei, also auspflanzen und notfalls abdecken, falls es nochmal kälter wird.Würdet ihr bereits voll blühende Helleborus jetzt eigentlich direkt auspflanzen, oder sollte ich sie lieber noch auf der Terrasse lassen und bei drohendem Frost in die Garage stellen?Die bereits angesetzten Samenstände würde ich gerne bis zur Reife bringen, wer weiß, neben wem die in der Gärtnerei standen.![]()
das habe ich begriffen und auch, dass du genau wie ich das Laub an den Lenzrosen schätzt. Das geht aber nur mit Vollschatten im Sommer und Restbeschattung im Winter. Wenn die Topf-Helleboren erst mal versenkt sind, dann machen sie idealerweise so viel Laub, dass als Zwischenpflanzung vielleicht Luzula pilosa 'Igel' gut ist, oder anderes Zeug, das jetzt Fläche macht und gut aussieht. Haselwurz ist zum Beispiel zu rabiat.![]()
![]()
Luzula - auch mit dem nicht-grauen Laub wäre was und einen schattigen Platz fände ich natürlich auch. Ich habe ja bei dem großen Grundstück jede Menge Auswahl, dachte aber an den unmittelbar neu zu bepflanzenden Platz in sichtbarer Weite...!
:DLG Frank
'Roxanne' mit Carex morrowii 'Silver Scepter':pearl hat geschrieben:Carex morrowii 'Gilt' wäre auch hell gestreift und bei Carex morrowii 'Silver Scepter' würde man die Streifung nicht zu aufdringlich im Hinblick auf die Blüten der Lenzrosen sehen. Dieses halte ich überhaupt für das zuverlässigste Gras im Hinblick auf ruhige Flächen im Schatten. Obwohl, du solltes 'Igel' probieren, die helle Freude!![]()