Seite 69 von 162

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 13. Feb 2014, 18:35
von daylilly
Wie sind denn die "neuen" vom Hessenhof!?LG Frank
Meine einzige 'Beute'Bild

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 13. Feb 2014, 18:39
von Gartenlady
Wie sind denn die "neuen" vom Hessenhof!?LG Frank
Vor allem wenig, wir waren zuerst bei de Boschhoeve, und dort auch nicht besonders früh.Auf meiner Einkaufsliste standen Cyclamen und Cardamine waldsteinii, dazu musste man zu de Boschhoeve. Als wir um ca. 12:00 beim Hessenhof ankamen, waren die Helis schon sehr dezimiert, es gab z.b. keine einzige weiße mehr. Ob er wohl für die nächsten beiden Verkaufstage noch Pflanzen gebunkert hat?Die Pflanzen selber waren nichts Besonderes, aber gibt es denn noch Besonderes? Man hat doch alles schon gesehen. So eine Weiße mit zartem dunklem Rand und dunklen Nektarien, wie er sie auf seiner Homepage zeigt, würde mich allerdings sehr reizen ;) Gefüllte brauche ich nicht.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 13. Feb 2014, 18:43
von daylilly
Also, die Massen wie auf dem einen Foto seiner homepage waren nicht vorhanden. Lediglich einige der gezeigten Tische (habe ich aber nicht gezählt) gab es.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 13. Feb 2014, 18:49
von Gartenlady
Ich nehme deshalb wirklich an, dass er heute nicht alle Pflanzen gezeigt hat.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 13. Feb 2014, 18:59
von Frank
Eure Beute ist edel :D 8) :D und übersichtlich - da wird mein Auftragsbesorgungsbudget bestimmt geschont werden. ;) 8) LG Frank

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 13. Feb 2014, 21:17
von Henki
Würdet ihr bereits voll blühende Helleborus jetzt eigentlich direkt auspflanzen, oder sollte ich sie lieber noch auf der Terrasse lassen und bei drohendem Frost in die Garage stellen?Die bereits angesetzten Samenstände würde ich gerne bis zur Reife bringen, wer weiß, neben wem die in der Gärtnerei standen. ;)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 13. Feb 2014, 21:25
von lubuli
ich würd sie erst mal draussen stehen lassen und im bedarfsfall rein.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 14. Feb 2014, 08:32
von Irisfool
Ein paar frühe Vögel waren dort um 20 vor 10 Uhr und bis auf ein paar noch frühere Vögel(ca . 6 Stück) am schnellen Aussuchen. Man weiss ja was man hat und kann geziehlt aussuchen ;D :D Wir waren so gut als fertig, kam noch Franks Auftragsteam 8) ;) und ich weiss , er hat noch ein paar Schätze finden können. Selbstverständlich war es nur ein GH voll, das kann ja nicht anders, wenn man sein Sortiment neu aufbaut, aber wir 3 Hellisüchtlinge waren dick zufrieden und selbst ich konnte noch 6 wunderschöne mitnehmen und auch der grösste Hellisüchtling ist noch gut fündig geworden ;D ;D ;D Ich fürchte, wir haben "abgeräumt" ;D ;D ;D. Danach ging es zum Boschhoeve und wie ich nun lese war das die bessere Wahl das hinterher zu tun. Meine Gäste haben dort noch wunderschöne Schneeglöckchen erstanden und ich einige interessante Hepaticas. ( ich war zum ersten Mal zu dieser Zeit dort.) Um 15 Uhr fuhren wir auch dort weg nachdem Ich Cathie P. noch um einen wunderschönen Ashwood-Sämling erleichtert habe, 7 Hellis im ganzen aus purem " Nachzuchthintergrund" ;D ;D :D ;) den Ladeplatz des Volvo's habe ich dann aus "regnerischen Gründen" nicht fotografiert. Ist besser so ;D ;D ;D :D ;)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 14. Feb 2014, 08:40
von Frank
Die Szenerie und die Beteiligten wurden mir schon berichtet! Abgründe und Dienste im Namen der Zucht! :o ;D :-X ;D Ich bin sehr gespannt was ergattert wurde...! :DLG Frank

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 14. Feb 2014, 08:43
von Irm
Würdet ihr bereits voll blühende Helleborus jetzt eigentlich direkt auspflanzen, oder sollte ich sie lieber noch auf der Terrasse lassen und bei drohendem Frost in die Garage stellen?Die bereits angesetzten Samenstände würde ich gerne bis zur Reife bringen, wer weiß, neben wem die in der Gärtnerei standen. ;)
Ich hatte ja auch den "Roten Januar" von Peters. Ich kann dazu sagen, dass die Wurzeln nicht so doll sind, daher auf KEINEN Fall in den Töpfen lassen !! Die nächsten Tage sind ja auf jeden Fall frostfrei, also auspflanzen und notfalls abdecken, falls es nochmal kälter wird.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 14. Feb 2014, 08:45
von Irisfool
Schaunmermal ;D ;) 8) 8) 8)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 14. Feb 2014, 11:16
von daylilly
Na, dann sind ja noch schöne Fotos zu erwarten :D :D

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 14. Feb 2014, 11:37
von cydora
das habe ich begriffen und auch, dass du genau wie ich das Laub an den Lenzrosen schätzt. Das geht aber nur mit Vollschatten im Sommer und Restbeschattung im Winter. Wenn die Topf-Helleboren erst mal versenkt sind, dann machen sie idealerweise so viel Laub, dass als Zwischenpflanzung vielleicht Luzula pilosa 'Igel' gut ist, oder anderes Zeug, das jetzt Fläche macht und gut aussieht. Haselwurz ist zum Beispiel zu rabiat.
:D :D :D Luzula - auch mit dem nicht-grauen Laub wäre was und einen schattigen Platz fände ich natürlich auch. Ich habe ja bei dem großen Grundstück jede Menge Auswahl, dachte aber an den unmittelbar neu zu bepflanzenden Platz in sichtbarer Weite...! ;) :DLG Frank
pearl hat geschrieben:Carex morrowii 'Gilt' wäre auch hell gestreift und bei Carex morrowii 'Silver Scepter' würde man die Streifung nicht zu aufdringlich im Hinblick auf die Blüten der Lenzrosen sehen. Dieses halte ich überhaupt für das zuverlässigste Gras im Hinblick auf ruhige Flächen im Schatten. Obwohl, du solltes 'Igel' probieren, die helle Freude! :D
'Roxanne' mit Carex morrowii 'Silver Scepter':BildDieses Gras macht Ausläufer und bedeckt somit das Beet irgendwann flächig. Meine Erfahrung damit: nach spätestens 4 Jahren ist die Fläche zu dicht, das nur flach wurzelnde Gras hat viele abgestobene Halme und wächst "hoch". Ich nehme es dann auseinander und setze neu. In dem kleinen Bereich hier ist das natürlich kein Problem, aber bei einer größeren Fläche?Bei etwas mehr Platz finde ich das horstige Carex conica 'Snowline' schöner.Hier mit Schneeglöckchen und Lamium maculatum 'Pink Pewte':BildHier mit der rosa Helleborus 'Phoebe':BildEs entwickelt sich langsam, aber für meine Begriffe sehr schön. Und ist dafür auch noch pflegeleicht :DUnd noch mal 'Phoebe' im Mittelpunkt:BildBildBild

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 14. Feb 2014, 11:52
von maliko
Ein schöner Kontrast zwischen den Blättern :) All Eure tollen Helleborusblüten schon..... bei mir sieht das in der Regel noch so aus:

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 14. Feb 2014, 11:52
von maliko
Und dazwischen verborgen: