News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2015 (Gelesen 193904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern 2015

Krokosmian » Antwort #1020 am:

sie wächst rückwärts. ... ihre wäre verschieden. Meine auch.
dass manche stauden nur dann vital bleiben, wenn sie regelmäßig geteilt und neu aufgepflanzt werden, ist bekannt? ;D
Rauhblattastern (zumindest manche) erreichen teils auch unverpflanzt ein hohes Alter. Hier steht im Garten "schon immer" ein Horst, welcher mindestens dreissig Jahre, wahrscheinlich schon länger aushält. Und dies bei relativ geringer Bodentiefe auf einem betonierten und eingegrabenen Kanal. Außerdem lassen diverse Selbstangesäte seit gut zehn Jahren absolut nicht nach, ebenso ist ein Bestand `Purple Dome´ in einer Verkehrsinsel auch schon acht Jahre alt. Die Zähigkeit und das Ausdauern der als ersten genannten Pflanze ließen mich in letzter Zeit absolut auf Novae-angliaes abfahren, weswegen ich einige Sorten wie auch Namenlose zusammengesammelt habe. Die Berichte über `Nachtauge´ lassen mich aber ahnen, dass manche Sorte wohl vielleicht doch nicht das Nonplusultra ist :-\.Gerade von `Purple Dome´ hörte ich schon mehrfach, dass sie vor Allem auf zu nassen/schweren Böden gerne mal verschwindet, ebenso auch mal `Alma Pötschke´, von der andererseits die Straße runter ein große Pflanze steht...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Astern 2015

Danilo » Antwort #1021 am:

Gerade von `Purple Dome´ hörte ich schon mehrfach, dass sie vor Allem auf zu nassen/schweren Böden gerne mal verschwindet
Das Verschwinden von Rauhblatt-Aster-Sorten konnte ich bisher verhindern, verjünge diese aber in der Tat etwa alle zwei Jahre, da ihre Vitalität hier in schwerem Boden zu wünschen übrig lässt. Ihre besten Jahre haben diese Sorten hier als reichverzweigte Dreitrieber und in der darauffolgenden Saison, anschließend beginnt der Abbau. 'Purple Dome' teile ich als Ausnahme sogar jährlich, was ihr gut bekommt. Die Sorte bildet m.E. artuntypisch lange Rhizom-Internodien aus, der "Dome" zerfällt daher schnell von einem in mehrere junge "Dome" mit kränklichen Alttriebbrücken dazwischen, was mich irgendwann einfach optisch nicht mehr anspricht und zudem unnötig Platz kostet.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Astern 2015

Krokosmian » Antwort #1022 am:

Als ich letztes Jahr mehre Sorten auseinandernahm, habe ich diese langen `Dome´-Rhizom-Internodien auch bemerkt, das "Zerfallen" der Pflanze kann ich hier aber nicht beobachten, vielleicht auch nicht wahrgenommen. In der o. g. Verkehrsinsel (Mischpflanzung) eigentlich auch nicht, sie schienen nur etwas trockenheitsverhärmt. Der einzige herbe Verlust den es bisher bei den Rauhblättern gab, war ein sehr schöner blauer Zufallssämling. Vielleicht ist hier einfach das Bartiris- und Raublattaster-Arkadien.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Astern 2015

Ruby » Antwort #1023 am:

Gerade von `Purple Dome´ hörte ich schon mehrfach, dass sie vor Allem auf zu nassen/schweren Böden gerne mal verschwindet
Das Verschwinden von Rauhblatt-Aster-Sorten konnte ich bisher verhindern, verjünge diese aber in der Tat etwa alle zwei Jahre, da ihre Vitalität hier in schwerem Boden zu wünschen übrig lässt. Ihre besten Jahre haben diese Sorten hier als reichverzweigte Dreitrieber und in der darauffolgenden Saison, anschließend beginnt der Abbau. 'Purple Dome' teile ich als Ausnahme sogar jährlich, was ihr gut bekommt. Die Sorte bildet m.E. artuntypisch lange Rhizom-Internodien aus, der "Dome" zerfällt daher schnell von einem in mehrere junge "Dome" mit kränklichen Alttriebbrücken dazwischen, was mich irgendwann einfach optisch nicht mehr anspricht und zudem unnötig Platz kostet.
Gut zu wissen, das muss ich mir notieren, Danilo. Ich habe 'Purple Dome' heuer im Frühjahr gepflanzt, sie blüht wunderbar und macht schöne Büsche.Aster lateriflorus und A.l. 'Black Prince' blüht hier schon seit seit 3-4 Wochen, ebenso Snowflurry. Es hat die letzten Tage bei uns (endlich) mal geregnet, ich muss bei Gelegenheit Bilder machen.Aster ericoides 'Schneetanne' und Aster n.a. 'Herbstschnee' blühen nun auch seit einer Woche, 'Vastervial' und 'Schöne von Dietlikon' ebenso. Rosenquarz ist auch kürzlich aufgeblüht.Einzig Aster tartaricus 'Jindai' lässt sich noch Zeit ::), aber das wird noch. Chrysantheme ist hier auch noch keine offen und sie haben auch noch jedes Jahr geblüht.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Astern 2015

Elro » Antwort #1024 am:

sie wächst rückwärts. ... ihre wäre verschieden. Meine auch.
dass manche stauden nur dann vital bleiben, wenn sie regelmäßig geteilt und neu aufgepflanzt werden, ist bekannt? ;D
Wenn die Krücke nicht mal zwei Jahre am selben Platz aushalten kann hat sie es nicht verdient bei mir zu leben.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Astern 2015

zwerggarten » Antwort #1025 am:

:o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

enaira » Antwort #1026 am:

Einzig Aster tartaricus 'Jindai' lässt sich noch Zeit ::), aber das wird noch. Chrysantheme ist hier auch noch keine offen und sie haben auch noch jedes Jahr geblüht.
Die ist aber auch immer die mit Abstand letzte.Ich bin gespannt, ob meine es in diesem Jahr überhaupt noch schafft.Alle anderen sind schon mehr oder weniger am Abblühen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Astern 2015

Ruby » Antwort #1027 am:

Ja, genau deshalb habe ich sie mir gekauft, weil sie als letzte blüht. Bei meiner sieht es so aus als könnte sie es in ein paar Tagen schaffen.Hab heute bei Nieselregen noch ein paar Bilder gemacht ;)Aster n.a. 'Herbstschnee', leider nicht standfest.
Dateianhänge
thumb_IMG_1954_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Astern 2015

Ruby » Antwort #1028 am:

Aster n.b. 'Violett Wave', eine Selektion von der Gärtnerei Glück.
Dateianhänge
thumb_IMG_1953_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Astern 2015

Ruby » Antwort #1029 am:

Aster ericoides 'Pink Star'
Dateianhänge
thumb_IMG_1955_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Astern 2015

Ruby » Antwort #1030 am:

Aster n.b. 'Rosenquarz' noch sehr klein, ich bin gespannt auf nächstes Jahr.
Dateianhänge
thumb_IMG_1956_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Astern 2015

Ruby » Antwort #1031 am:

Aster n.b. 'Schöne von Dietlikon'
Dateianhänge
thumb_IMG_1959_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Astern 2015

Ruby » Antwort #1032 am:

Eine Aster dumosus von Sarastro, das Namensschild ging leider verloren ::)
Dateianhänge
Aster Unbekannt.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern 2015

Scabiosa » Antwort #1033 am:

Sehr hübsch, Ruby. Blüht sie immer so spät? Vielleicht schaut Sarastro ja zufällig herein?
claire

Re: Astern 2015

claire » Antwort #1034 am:

Aster n.b. 'Violett Wave', eine Selektion von der Gärtnerei Glück.
Die finde ich ganz besonders hübsch, ich glaube, ich werde auch noch Asternsüchtig. ;D
Antworten