News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056897 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1020 am:

Inken, auf dem letztgezeigten Bild schaut der schon wieder ganz anders aus. Aber ich weiß, daß es auch vom Standort abhängig ist. Und das Bild ist schön alt?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #1021 am:

guten morgen! :D
... Jetzt entdeckte ich, dass der Austrieb bei 'Blauer Morgen' ein klein wenig heller ist, wohlgemerkt im selben Substrat und zur gleichen Zeit eingetopft. ...
interessant, bitte berichte doch mal, wie lange etwa das anhält, ich nehme an, bei dir zeigt sich gerade der erste zentimeter?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #1022 am:

also vom alter her kann ich nur sagen, dass die sorte bei meiner mama (dieses jahr 80 geworden) schon ewig im garten steht. ich habe mal gefragt. sie kann sich nicht mehr erinnern, wann sie den gepflanzt hat und woher der kam aber der steht da warscheinlich schon über 40 jahre da. wenn jemand ein stück haben möchte, wird eben etwas abgetrennt. die horste sind sehr groß (sie hat noch starfire etwas weg stehen, ebenso alt). ich kann im sommer dort fotos machen und auch die höhe messen. wenn ich mich recht erinner, sind starfire und der rosa phlox von der höhe her ähnlich. gewissheit gibt uns der sommer :D
grüße caira
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1023 am:

Bei diesem Phlox bin ich mir hinsichtlich der Identität absolutnicht sicher. Ich habe ihn seit über 20 Jahren und bekam ihnvom Gartennachbarn, der ihn zuvor schon Jahrzehnte pflegte.Könnte es "Sommerkleid" sein?
Dateianhänge
08.07.2014_123.JPG
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1024 am:

Ich möchte noch einmal auf "Amethyst" zurückkommen. Die Fotos 1 und 2 zeigen 2 verschiedene "neue" Amethyst-Pflanzen, die ich in den letzten 3 oder 4 Jahren kaufte. Auf Bild 3 ist mein uralter"Amethyst", den ich vor über 30 Jahren mit meinem Garten übernahm.
Dateianhänge
Amethyst_1.jpg
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1025 am:

Leider klappt es nicht, 3 Bilder aufeinmal einzustellen, alsohier "Amethyst" 2.
Dateianhänge
Amethyst_2.jpg
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1026 am:

Und hier der 3.Amethyst, der "uralte".
Dateianhänge
Amethyst_3.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

Callis » Antwort #1027 am:

und alle drei bei vergleichbarem Standort zeitnah beim selben Wetter fotografiert?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1028 am:

Ja, alle zeitnah bei der gleichen Witterung aufgenommen. Egal, welches Wetter herrscht, sie unterscheiden sich immer so stark voneinander.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1029 am:

also vom alter her kann ich nur sagen, dass die sorte bei meiner mama (dieses jahr 80 geworden) schon ewig im garten steht. ich habe mal gefragt. sie kann sich nicht mehr erinnern, wann sie den gepflanzt hat und woher der kam aber der steht da warscheinlich schon über 40 jahre da. wenn jemand ein stück haben möchte, wird eben etwas abgetrennt. die horste sind sehr groß (sie hat noch starfire etwas weg stehen, ebenso alt). ich kann im sommer dort fotos machen und auch die höhe messen. wenn ich mich recht erinner, sind starfire und der rosa phlox von der höhe her ähnlich. gewissheit gibt uns der sommer :D
Darauf bin ich auch gespannt. Ein sehr ähnlicher, namenloser, geschenkter, schöner Phlox steht hier auch, der sich nicht wirklich einordnen lässt. Mein vermeintlicher Sommerkleid, berückend schön, hat sich letztes Jahr auch als Doch-kein-Sommerkleid herausgestellt.Kann es sein, dass dieser Phlox bei deiner Mutter einfach immer breiter wird, statt aus Samen neue Horste zu bilden? Lässt deine Mutter die Samenstände stehen? In dieser Generation kenne ich nur Gärtnerinnen, die im Herbst "aufräumen".Lichtspel ist hier mit der älteste, auch Weiße Wolke, und beide bilden neben dem ursprünglichen Horst mit den Jahren immer mehr neue kleine Horste, was nichts mit Samen zu tun hat. Insofern hätte sich bei deiner Mutter die alte Sorte unverfälscht erhalten. :)
Benutzeravatar
Neli
Beiträge: 75
Registriert: 29. Jul 2012, 19:35

Re:Phloxgarten III - 2015

Neli » Antwort #1030 am:

Für Zwerggarten der Austrieb von Blauer Morgen von Herrn zur Linden
Dateianhänge
P1110038a.jpg
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1031 am:

@ Noodie. Hast du deine Bilder 1 und 2 schon einmal hiermit verglichen http://helenium-phlox.de/phlox/boguslaws-blaueDieser Name ist mir jedenfalls spontan zu deinen Bildern eingefallen, kann auch danebenliegen.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #1032 am:

Für Zwerggarten der Austrieb von Blauer Morgen von Herrn zur Linden
Bin zwar nicht zwerggarten, habe mir das Bild aber trotzdem angesehen. ;) :) Hallo Neli, schön dass du hier reinschaust. :D Auf meinem Monitor kommt der Austrieb fast blau-schwarz rüber. Bemerkenswert. Ist der in natura echt so dunkel? Das wäre ja toll!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1033 am:

@ VeronicaDanke für Deinen Tipp, aber "Boguslaws Blaue" habe ich. Diese Pflanze ist deutlich blauer. Alle "Amethyste" sind bei mir im Sonnenlicht rötlich, "BB" sticht sehr davon ab.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re:Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #1034 am:

Hier ist "Boguslaws Blaue" mit Besucher...
Dateianhänge
Boguslaws_Blaue.jpg
Antworten