News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 244731 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Hier noch eine Helli von Stolz aus einem der letzten Jahre
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
feine sammlung von anemonen!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
--- --- ---
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ui tubutsch, da hast du aber hübsche Exemplare ergattert! 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Hallo tubutsch !Beneidenswert
. Bei uns sieht man sowas nirgends, leider. Da könnte ich auch nicht daran vorbeigehen. Eine Anemone würde ich mir schon lange wünschen....lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Da kommschte zu mir. :oDie oben gezeigten finde ich wunderschön, solche Farben haben was. Das sind die ersten Rauch-Helleboren!
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
--- --- ---
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Klar, Punkte und die Anfälligkeit zum Black Death...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
--- --- ---
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Tubutsch, die Anemonen sind schon sehr speziell... aber wunderschön, wenn man die Blüten direkt betrachten kann. Wie ist denn die Gesamtwirkung im Garten? Sie sind ja eher morbide gefärbt... fallen die als blühende Pflanze im Garten auf oder sind es eher stille Schönheiten, die angehoben und betrachtet werden wollen?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
--- --- ---
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Punkte als Blütenzeichnung vererben sich dominant, weshalb gepunktete Pflanzen in der Züchtung problematisch sein können...Ich meine jetzt nicht die Krankheiten :(Oder meinst du mit Punkten eine gepunktete Heleborus und ein ohne Punkte bekommen sehr wahrscheinlich gepunktete Kinder?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
--- --- ---
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Eigentlich anemonenblütig... sind auch "gefüllte" Formen, nur sind die Honigblätter nicht ganz in "Blütenblätter" umgewandelt. Treten in Absaaten von gefüllten Pflanzen durchaus öfter auf.Anemonen... heißen die so, wenn sie einfache Kelchblätter haben und innen dieses Rüschen? Wie die Helleborus Tutu?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Wie kommst Du denn jetzt darauf? ???Meristemvermehrung ist grob gesagt so etwas wie Teilung, um besonders schöne Einzelpflanzen zu vermehren. Auf die Fruchtbarkeit hat das keinen Einfluss und richtet sich nach der Ursprungspflanze, ist diese fruchtbar, sind es auch ihre Teilpflanzen.Und meristemvermehrte sind unfruchtbar?Punkte als Blütenzeichnung vererben sich dominant, weshalb gepunktete Pflanzen in der Züchtung problematisch sein können...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.