News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - es fängt an! (Gelesen 96153 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Silene

Re:Taglilien - es fängt an!

Silene » Antwort #1020 am:

Hi :D
Ich wollte jetzt einfach 2005 keine noch blühenden Taglilien mehr zeigen
Och, wie schade...Zwei Sorten haben bei mir frische Blütentriebe geschoben.Wideyed (sicher falsch geschrieben) sogar drei!Heißen die dann pastscapes?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Taglilien - es fängt an!

pumpot » Antwort #1021 am:

Eine Frage an die Experten: Hab vor kurzem die Sorte 'Purity' geschenkt bekommen. Kennt die jemand? Gibts Erfahrungsberichte? Soll wohl recht hoch werden und trotzdem standfest sein, bei hellgelben Blüten (das hab ich behalten). LG, pumpot
plantaholic
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #1022 am:

Wideyed (sicher falsch geschrieben) sogar drei!Heißen die dann pastscapes?
WIDEYED ist völlig richtig geschrieben. Es ist eine gute alte Sorte, die genauso unermüdlich blüht wie STELLA DE ORO.PURITY ist eine Sorte von HP Traub, registriert 1949 mit einer Höhe von 3 Fuß, 9 inches, also 1.17 m. Ich selbst habe und kenne sie nicht.
Dateianhänge
Wideyed_2001.jpg
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #1023 am:

Hab was vergessen. Wenn eine Hem mehrmals hintereinander Blütenstiele produziert, heißt es auch bei ihr, dass sie remontiert. Die Stengel selbst haben keinen besonderen Namen. Kommen sie erst nach einer Blühpause hoch, spricht man auch von einem zweiten oder dritten Satz Stengel.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - es fängt an!

Nina » Antwort #1024 am:

Nein, es waren keine 3 Monate, Nina, nur 2 Wochen.
Ich hätte Dir ja auch 3 Monate gegönnt, aber freue mich sehr, daß Du jetzt wieder da bist! :D
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #1025 am:

Ich freue mich auch, Nina, selbst mit riesiger Schnupfennase :D
Silene

Re:Taglilien - es fängt an!

Silene » Antwort #1026 am:

Die Stengel selbst haben keinen besonderen Namen
Hab es mir bald gedacht, callis.Die Pflanze hat noch garnicht geblüht, weil sie wohl noch zu kleinist. Heute :), am 20. September:
Dateianhänge
september2.jpg
Silene

Re:Taglilien - sie blühen weiter!

Silene » Antwort #1027 am:

...und Moonlight Masquerade schafft es vielleicht auch nochbei diesem schönen Wetter (oder der Winter fällt einfach ausund alles blüht lustig weiter ;D)
Dateianhänge
september1.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - es fängt an!

cydora » Antwort #1028 am:

Na, die reckt sich ja in den Himmel!Wideyed gefällt mir gut!
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - sie blühen weiter!

Irm » Antwort #1029 am:

(oder der Winter fällt einfach ausund alles blüht lustig weiter ;D)
ot au ja !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Silene

Re:Taglilien - es fängt an!

Silene » Antwort #1030 am:

Können Klimawünsche überhaupt OT sein?Aber ich fürchte, mit dem Antrag kommen wir nicht durch, Irm ::)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Taglilien - es fängt an!

*Ute* » Antwort #1031 am:

Ich habe gestern im Baumarkt eine Hemerocallis mitgenommen. Sie stand dort einsam und verlassen als mehrmals runtergesetztes Sonderangebot. Auf dem Schild steht nichts weiter außer Experimental Hemo(!)rocallis cultivars "creme yellow SG406" Kann mir jemand sagen, was es für ein Taglilie ist? Googel kennt sie nicht, lycos auch nicht.Aber ich hätte schon ganz gern gewußt, was ich da gerettet habe.
Grüne Grüße
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #1032 am:

Auf dem Schild steht nichts weiter außer Experimental Hemo(!)rocallis cultivars "creme yellow SG406"
Da wirst du wohl auch nichts weiter rauskriegen, Uti. Wahrscheinlich ist es ein Überschuss aus Meristemvermehrung. Und cremegelbe Taglilien gibt es zu Tausenden.Wenn sie nächstes Jahr blüht, kannst du ja nochmal ein Bild posten, mit Angabe der Höhe und des Blütendurchmessers. Vielleicht fällt uns dann nioch was ein. :)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Taglilien - es fängt an!

*Ute* » Antwort #1033 am:

Vielen Dank, Callis. Einen Blütenstengel scheint sie noch zu schieben. Aber er ist noch seeehr klein. Vielleicht wird es trotzdem noch in diesem Jahr etwas mit der Blüte. Dann weiß ich wenigstens die Farbe.Was mir gerade noch einfällt, sind die Blüten frostempfindlich?
Grüne Grüße
callis

Re:Taglilien - es fängt an!

callis » Antwort #1034 am:

Ich würde den Stengel wegschneiden, uti, so weh das tut. Aber du wirst ohnehin keine gute Blüte mehr sehen, wenn die Nachttemperaturen anhaltend unter 10° sind. Nicht nur die Form (Öffnung) wird unansehnlich sein, sondern auch die Farbe ist nicht mehr die echte Farbe unter guten Sommerbedingungen.Wenn du den Stengel wegschneidest, gibst du der Pflanze die Chance, besseres Wurzelwerk zu entwickeln und nicht die Kraft an die Blütenbildung zu verschwenden. Sie wird es dir im nächsten Jahr mit ihrem Blühverhalten danken. Wenn du sie jetzt noch blühen lässt, blüht sie nächstes Jahr vielleicht erstmal gar nicht, weil sie erschöpft ist.
Antworten