Eine Frage an die Experten: Hab vor kurzem die Sorte 'Purity' geschenkt bekommen. Kennt die jemand? Gibts Erfahrungsberichte? Soll wohl recht hoch werden und trotzdem standfest sein, bei hellgelben Blüten (das hab ich behalten). LG, pumpot
Wideyed (sicher falsch geschrieben) sogar drei!Heißen die dann pastscapes?
WIDEYED ist völlig richtig geschrieben. Es ist eine gute alte Sorte, die genauso unermüdlich blüht wie STELLA DE ORO.PURITY ist eine Sorte von HP Traub, registriert 1949 mit einer Höhe von 3 Fuß, 9 inches, also 1.17 m. Ich selbst habe und kenne sie nicht.
Hab was vergessen. Wenn eine Hem mehrmals hintereinander Blütenstiele produziert, heißt es auch bei ihr, dass sie remontiert. Die Stengel selbst haben keinen besonderen Namen. Kommen sie erst nach einer Blühpause hoch, spricht man auch von einem zweiten oder dritten Satz Stengel.
Ich habe gestern im Baumarkt eine Hemerocallis mitgenommen. Sie stand dort einsam und verlassen als mehrmals runtergesetztes Sonderangebot. Auf dem Schild steht nichts weiter außer Experimental Hemo(!)rocallis cultivars "creme yellow SG406" Kann mir jemand sagen, was es für ein Taglilie ist? Googel kennt sie nicht, lycos auch nicht.Aber ich hätte schon ganz gern gewußt, was ich da gerettet habe.
Auf dem Schild steht nichts weiter außer Experimental Hemo(!)rocallis cultivars "creme yellow SG406"
Da wirst du wohl auch nichts weiter rauskriegen, Uti. Wahrscheinlich ist es ein Überschuss aus Meristemvermehrung. Und cremegelbe Taglilien gibt es zu Tausenden.Wenn sie nächstes Jahr blüht, kannst du ja nochmal ein Bild posten, mit Angabe der Höhe und des Blütendurchmessers. Vielleicht fällt uns dann nioch was ein.
Vielen Dank, Callis. Einen Blütenstengel scheint sie noch zu schieben. Aber er ist noch seeehr klein. Vielleicht wird es trotzdem noch in diesem Jahr etwas mit der Blüte. Dann weiß ich wenigstens die Farbe.Was mir gerade noch einfällt, sind die Blüten frostempfindlich?
Ich würde den Stengel wegschneiden, uti, so weh das tut. Aber du wirst ohnehin keine gute Blüte mehr sehen, wenn die Nachttemperaturen anhaltend unter 10° sind. Nicht nur die Form (Öffnung) wird unansehnlich sein, sondern auch die Farbe ist nicht mehr die echte Farbe unter guten Sommerbedingungen.Wenn du den Stengel wegschneidest, gibst du der Pflanze die Chance, besseres Wurzelwerk zu entwickeln und nicht die Kraft an die Blütenbildung zu verschwenden. Sie wird es dir im nächsten Jahr mit ihrem Blühverhalten danken. Wenn du sie jetzt noch blühen lässt, blüht sie nächstes Jahr vielleicht erstmal gar nicht, weil sie erschöpft ist.