News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228480 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Callis » Antwort #1020 am:

Tulipa tarda wird von Jahr zu Jahr mehr und sie samt sich sogar aus.
Dateianhänge
IMG_7822.JPG
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Callis » Antwort #1021 am:

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Tulipa 'Sweetheart' ist. Letzten Herbst war ich mal wieder im Kaufrausch, dann im Pflanzrausch und habe die Beutel mit den Namen entsorgt, ohne diese zuvor aufzuschreiben.
Dateianhänge
20200417_175010.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Callis » Antwort #1022 am:

Die habe ich schon im Herbst 2018 gepflanzt und weiß den Namen auch nicht mehr, hat sich aber von 9 auf 12 vermehrt.
Dateianhänge
20200415_181920.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #1023 am:

Heut blüht Tulipa humilis Eastern Star

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1704.jpg
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Tulpen

martina 2 » Antwort #1024 am:

Callis hat geschrieben: 20. Apr 2020, 13:37
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Tulipa 'Sweetheart' ist. Letzten Herbst war ich mal wieder im Kaufrausch, dann im Pflanzrausch und habe die Beutel mit den Namen entsorgt, ohne diese zuvor aufzuschreiben.


Dürfte hinkommen :)

Mir machen momentan am Markt gekaufte Tulpen eine besondere Freude und ich wüßte gern ihren Namen. Zwischen knallgelb und pink standen sie, noch ziemlich zu, die Knospen bräunlich-grünlich-terracotta, dann das matte helle Rot der eher kleinen Blüten durch feine grüne Streifen gedämpft, keineswegs aufdringlich und dennoch feurigwarm, man muß sie immerzu anschauen :) Dunkelgrünes Laub, das nicht zu mastig ist. Kennt sie jemand?
Dateianhänge
rrotetulpe.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Tulpen

martina 2 » Antwort #1025 am:

größer
Dateianhänge
rotetulpe1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Tulpen

martina 2 » Antwort #1026 am:

::)
Schöne Grüße aus Wien!
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #1027 am:

Ich kann leider auch nicht helfen martina ???

Hier blüht jetzt Tulipa praestans Zwanenburg.

Lg Borker
Dateianhänge
Uferwall 1712.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

lord waldemoor » Antwort #1028 am:

Callis hat geschrieben: 20. Apr 2020, 13:39
Die habe ich schon im Herbst 2018 gepflanzt und weiß den Namen auch nicht mehr, hat sich aber von 9 auf 12 vermehrt.
die neuere gavota vlt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #1029 am:

Tulpia Beauty of Apeldoorn blüht auch das zweite Jahr in Folge :D

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1717.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1030 am:

Callis hat geschrieben: 20. Apr 2020, 13:39
Die habe ich schon im Herbst 2018 gepflanzt und weiß den Namen auch nicht mehr, hat sich aber von 9 auf 12 vermehrt.


Slawa?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tulpen

Secret Garden » Antwort #1031 am:

Vor knapp 40 Jahren habe ich im elterlichen Garten eine 10L-Eimerfüllung Zwiebeln der roten und gelben Apeldoorn-Tulpen versenkt. Im Moment ist es wieder eine Pracht, der ganze Garten ist mittlerweile voll mit den Nachkommen dieser Tulpen.
.
Irgendwie hat sich vor ein paar Jahren ein Brutzwiebelchen der gelben Variante mit einem Ableger in meinen Garten gemogelt. An der Stelle sind in diesem Jahr 9 Blüten. :D
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tulpen

Irm » Antwort #1032 am:

Weinbergtulpen ;)


Bild
Dateianhänge
DSCF2066_4710.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #1033 am:

Tulipa whittallii ist meine liebste, sie wandert genau wie die Weinbergtulpe.
Hier einmal Sonnen- und Schattenseite in einem Beet, gefällt mit gut mit der Ellen Willmott im Sonnenschein.
Dateianhänge
F1039255-1866-4FE8-9A51-05B2B06E6765.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #1034 am:

noch eins, weil so schön
Dateianhänge
FB0CF90C-56D8-4B46-A7E1-F0D7AFED7D89.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten