News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107228 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Henki » Antwort #1020 am:

Ich habe heute dutzende Meter Beetkante gejätet und verblühtes aus den Beeten entfernt. Morgens kriegt man dabei ziemlich kalte Füße. ::) Am Nachmittag habe ich noch den Rasen gemäht.
erhama

Re: Gartenarbeiten im September 2017

erhama » Antwort #1021 am:

Ein Hosta-Teilstück ist von GG zu mir ausgewandert. Ich habe ein Quartier zur Verfügung gestellt. Und weil ich grade in der Ecke beschäftigt war, habe ich gleich noch ein paar Straußenfarn-Ableger ausgebuddelt. Dazu die ersten ca 50 Tulpen versenkt.
Danach habe ich weiter aufgeräumt, Schneckenzäune eingesammelt und gesäubert, die Himbeeren von den vermaledeiten kleinen Brennesseln gejätet, den keimenden Feldsalat gewässert, Beete abgeräumt, dabei eine Zucchini gefunden - nicht dass hier Mangel herrscht, Himbeeren genascht.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Sandkeks » Antwort #1022 am:

Am Abend das neue Saatgut in Empfang genommen. Zählt doch auch als Gartenarbeit, oder? Zumindest habe ich mir (weitere) Arbeit für das kommende Frühjahr besorgt. ;)

:D :D :D
Henki

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Henki » Antwort #1023 am:

Ich habe den ganzen Tag gejätet. Von einem länger vernachlässigten Beet blieb nicht viel übrig. :-[
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Anubias » Antwort #1024 am:

Das bedeutet neue Pflanzfläche *tröst*

Ich habe heute Grünabfälle weg gebracht und anschließend im geplanten Schattenbeet Gierschwurzeln hinterher gebuddelt.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Anubias » Antwort #1025 am:

Sandbiene hat geschrieben: 20. Sep 2017, 22:33
Zählt doch auch als Gartenarbeit, oder?


Natürlich :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
stellaalpina
Beiträge: 37
Registriert: 4. Mai 2015, 18:05

Re: Gartenarbeiten im September 2017

stellaalpina » Antwort #1026 am:

Sandbiene hat geschrieben: 20. Sep 2017, 22:33
Am Abend das neue Saatgut in Empfang genommen. Zählt doch auch als Gartenarbeit, oder? Zumindest habe ich mir (weitere) Arbeit für das kommende Frühjahr besorgt. ;)

:D :D :D

Ja, das können wir als Gartenarbeit gelten lassen.

Und was für ein Saatgut hast du in Empfang genommen? Bzw. auf welche Pflanzen kannst du dich für das kommende Jahr freuen?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September 2017

AndreasR » Antwort #1027 am:

Ich wünschte, ich könnte buddeln, aber wenn ich das tue, bleiben fußballgroße Lehmklumpen an meiner Grabegabel hängen, und die Unkrautwurzeln kriege ich so auch nicht 'raus. ::) Schneiden geht auch nicht, ohne dass man bis auf die Haut durchweicht wird. Also habe ich es (mal wieder) beim Gucken belassen, und bei der mentalen Bestandsaufnahme, was noch alles gemacht werden müsste...
Henki

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Henki » Antwort #1028 am:

Anubias hat geschrieben: 20. Sep 2017, 22:40
Das bedeutet neue Pflanzfläche *tröst*


Ich habe nur für diesen Standort kaum was am Lager, um aufzufüllen. Sieht halt zu den Offenen Gärten jetzt etwas doof aus. ::) Und ich muss noch Pflanzen bestellen - schrecklich! :P ;D


@Andreas: Tröste dich, so musst du dich wenigstens nicht mit meuternden Knien rumplagen. ::)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September 2017

AndreasR » Antwort #1029 am:

Ja, ist halt nur blöd, dass die Arbeit irgendwann gemacht werden muss (u. a. warten hier 825 Blumenzwiebeln aufs Verbuddeln), und wenn das Wetter endlich mal brauchbar wird, arbeite ich wieder bis zum Umfallen, so dass nicht nur die Knie meutern...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Natternkopf » Antwort #1030 am:

Lehm ist kein Grund, nix zu machen. ;)

AndreasR hat geschrieben: 20. Sep 2017, 22:58
Ich wünschte, ich könnte buddeln, aber wenn ich das tue, bleiben fußballgroße Lehmklumpen an meiner Grabegabel hängen, und die Unkrautwurzeln kriege ich so auch nicht 'raus. ::) Schneiden geht auch nicht, ohne dass man bis auf die Haut durchweicht wird. Also habe ich es (mal wieder) beim Gucken belassen, und bei der mentalen Bestandsaufnahme, was noch alles gemacht werden müsste...




Es geht nicht so schnell doch es geht auch mit Lehm im Boden. --> Schau hier.

Habe heute Kompostmischung gemacht. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September 2017

OmaMo » Antwort #1031 am:

Ich hab auch immer Lehmklumpen an der Grabgabel,
außerdem sind da noch große Kieselsteine drin.
Mit Spaten könnte ich gar nicht arbeiten!
Also verbuddel ich die Pflanzen, wenn der Topfballen noch klein ist.
Am Wochenende war das die Halesia und Clematis Wilsonii
Bisher sehen alle ganz gut aus, mal sehen, ob sie den Winter schaffen..

Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September 2017

KerstinF » Antwort #1032 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Sep 2017, 22:59
Ich habe nur für diesen Standort kaum was am Lager, um aufzufüllen. Sieht halt zu den Offenen Gärten jetzt etwas doof aus. ::) Und ich muss noch Pflanzen bestellen - schrecklich! :P ;D


Der erste Teil deines Zitates ist überhaupt nicht schlimm, das ist authentisch. Ich selber habe mit dem jäten und abräumen, bis direkt nach den "Offenen Gärten" gewartet. Viele Besucher fanden grade diese Flächen schön.

Du musst noch Pflanzen bestellen? Also das, das ist mal so richtig schlimm. :o :o ;) ;D ;D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September 2017

KerstinF » Antwort #1033 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Sep 2017, 23:02
Ja, ist halt nur blöd, dass die Arbeit irgendwann gemacht werden muss (u. a. warten hier 825 Blumenzwiebeln aufs Verbuddeln), und wenn das Wetter endlich mal brauchbar wird, arbeite ich wieder bis zum Umfallen, so dass nicht nur die Knie meutern...


Das kennen wir doch alle, man möchte so gerne und dann macht das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Irgendwie denkt man immer, alles an einen Tag schaffen zu müssen. (Zumindest geht es mir immer so.) Und dann kommen die Wehwehchen. Es kommen noch viele brauchbare Herbsttage. Mach nicht so doll.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Henki

Re: Gartenarbeiten im September 2017

Henki » Antwort #1034 am:

Ringelchen hat geschrieben: 21. Sep 2017, 08:23
Ich selber habe mit dem jäten und abräumen, bis direkt nach den "Offenen Gärten" gewartet. Viele Besucher fanden grade diese Flächen schön.


Gerade das Kantenstechen will ich immer vorher erledigt haben. Das sieht nicht nur gleich sehr viel ordentlicher auch, es hemmt Besucher auch, einfach mal einen Fuß ins Beet zu setzen. In den Beeten selbst jäte ich nur auffällig hochstehendes, der Rest passt halt gerade ins Bild. Im besagten Fall kam allerdings mit der Kante der Rest dann einfach hinterher. Aber gut, ein Garten kann und muss nicht immer an allen Ecken fertig sein, nur weil Besucher kommen. ;)
Antworten