Seite 69 von 69

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 28. Jun 2025, 10:32
von goworo
@cyra: Tolles Teil. :D (Passt in dieser morbiden Farbe so richtig zu "Schlafmohn" ;) )

Okay, kein Mohn, aber immerhin ein Familienmitglied: Argemone ochroleuca. Hat sich hier in den trockenen Bereichen massenhaft ausgesät. :D

Bild

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 28. Jun 2025, 11:06
von thuja thujon
Beeindruckende Pflanze :)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 3. Jul 2025, 23:21
von cyra
Nochmal Schlafmohn Black Swan gefüllt, dieser hat 8 Blüten!

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 3. Jul 2025, 23:26
von cyra
Und das Pendant mit Wuscheln aber ohne Fransen "Black peony"

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 6. Jul 2025, 15:15
von Konstantina
Cora, deine Mohne sind sehr schön. Sind die Pflanzen sehr groß?
Ich habe mal Schlafmohn als Lückenfüller ausgesät. Er war aber so riesig geworden, wie ein Baum.
.
Jetzt ist bei mir orangene cambrica aufgetaut. Freut mich sehr, dass die gespendete Samen doch gekeimt sind

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 6. Jul 2025, 17:47
von cyra
Konstantina hat geschrieben: 6. Jul 2025, 15:15 Cora, deine Mohne sind sehr schön. Sind die Pflanzen sehr groß?
Ich habe mal Schlafmohn als Lückenfüller ausgesät. Er war aber so riesig geworden, wie ein Baum.
Meinst du mich?
Die größten sind so 1,40 bis 1,55 cm hoch und haben dann mehrere große Blüten. Manche, die sehr dicht aufgegangen sind, und ich nicht genug reduziert habe sind so zwischen 40-60 cm und haben nur eine kleine meist ungefüllte Blüte.
Die großen brauchen schon so 30 cm im Durchmesser. Nachdem sie bei mir aber fast alle in Töpfen stehen, und teilweise etwas trocken gehalten wurden, denke ich sie würden im Beet noch größer werden. Mein größter mit 1,55 und 8 Blütentrieben (ohne kleine Achseltriebe die vielleicht später noch kommen) steht im Beet.
Aber dieses Jahr ist bei mir alles sehr hoch, auch Rittersporn und Kornblumen.
Ich denke 80-1,20 wäre so das Normalmaß von denen.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 6. Jul 2025, 17:54
von Konstantina
Autokorrektur :)
Danke dir. So wie ich gedacht habe. Bei mir wird alles sehr groß. Mit dem Topf ist super Idee. Vielleicht probiere ich.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 7. Jul 2025, 20:38
von cyra
Man kann sie im Herbst schon aussäen, sie überleben den Winter als bodenständige Rosette, oder keimen im frühen Frühjahr, wann es ihnen passt. Die Herbstgesäten haben dann einen Startvorteil. Aber ich habe auch im April und Mai noch nachgesät und die kommen auch noch zur Blüte. So kann man die Blühzeit ein bisschen verteilen. Man soll Mohn ja nicht pikieren, ich pikiere den aber immer, allerdings sehr früh. Oder man dünnt dann aus, da meist viel zu viel keimt, wenn man im Herbst großzügig aus eigenem Saatgut sät, oder der Mohn sich selbst aussät. Ich fürchte mich immer und dünne zu wenig aus ::). Ganz gut ist auch 5-10 Samen in mehrere 9er Töpfe zu säen, und dann auf 1 Sämling reduzieren und wenn er ca. 7-10 cm groß ist auspflanzen. Wenn zu viele sind, kannst du pikieren versuchen, wenn das nicht klappt, hast du jedenfalls einen kräftigen in jedem Topf.

Der Ordnung halber: in de ist die Kultur von Schlafmohn verboten, der Besitz von Saatgut dagegen nicht, das ist auch überall bestellbar.
In Österreich erlaubt ;D ;D ;D

Ich kombiniere in den Töpfen dunkelrote oder blaue Kornblumen dazu, und auch dunkelrote Skabiosen, die sind dann eher später. Beides kann man auch im Herbst ansäen, die sind Kältetolerant.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 7. Jul 2025, 21:03
von Konstantina
Danke Cyra. Ich habe gestern bei Saatgut-Vielfalt bestellt. Die haben in Beschreibung auch rechtlicher Hinweis ;D
Vor ca. 5 Jahren habe ich am Ackerrand Samen aufgesammelt und ausgesät. Hat mich damals gewundert, das der Mohn einfach gewachsen ist.
Ich probiere auch mit Aussäen in Schallen.