Gartenplaner hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 20:17 Ich hab heute endlich Nägel mit Köpfen gemacht und jetzt hoffentlich alle etwas größeren, etwas früher blühenden Schneeglöckchen aus der Fläche der etwas niedrigeren ausgestochen ::)
Jedenfalls hab ich inzwischen schon 200 davon (es sieht in der Schubkarre noch nicht so aus, als ob schon was weg wäre ::) )wieder an anderer Stelle, „sortenrein“, gepflanzt und die Zwiebeln fühlen sich alle wie ein etwas festerer Schwamm an - also auf Druck nachgiebig. Ergo - keine Panik ;)
Das machst du richtig, wird umwerfend. Viel Spaß beim Buddeln und keine Blasen. ;-)
Ein schöner Tuff von ‚South Hayes‘. ‚South Hayes‘ gehört zu meinen Lieblingen. Leider wird diese Liebe nicht erwidert. Es bleibt seit Jahren bei einer Zwiebel. .
Gartenplaner hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 20:17 Ich hab heute endlich Nägel mit Köpfen gemacht und jetzt hoffentlich alle etwas größeren, etwas früher blühenden Schneeglöckchen aus der Fläche der etwas niedrigeren ausgestochen ::) Jedenfalls hab ich inzwischen schon 200 davon (es sieht in der Schubkarre noch nicht so aus, als ob schon was weg wäre ::) )wieder an anderer Stelle, „sortenrein“, gepflanzt und die Zwiebeln fühlen sich alle wie ein etwas festerer Schwamm an - also auf Druck nachgiebig. Ergo - keine Panik ;)
Das machst du richtig, wird umwerfend. Viel Spaß beim Buddeln und keine Blasen. ;-)
Solche Mengen schaffe ich nicht, aber es gehört ebenfalls zu den Gartentätigkeiten am Wochenende. Die Belohnung erfolgt im nächsten Jahr.
Hier muss ebenso eine Schubkarre voll raus, Normalos, die Tage. Ich würde die eimerweise gegen Abholung abgeben. Ein paar zweifarbige Crocus tommasinianus "Roseus"oder so fallen auch an. Alternativ kriegt die alle ein PUR-Besuch. Leider kein Versand.
Ne kurze frage . Bein umpflanzen dergefüllten Nivalis , die waren schon vor mir da, fiel mir auf, dass einige drei Blütenblätter haben, andere vier. Ist das häufiger so?
Acontraluz hat geschrieben: ↑24. Feb 2024, 17:35 Apropos Kombination, können Galanthus „S. Arnott“ und „Atkinson“ gleichzeitig mit Helleborus blühen?
Du meinst 'Atkinsii'? Bei mir blühen sie ziemlich gleich, wobei Atkinsii ein klein wenig früher dran ist.
Sie meint, ob die beiden Sorten zeitgleich mit den Lenzrosen blühen. ;) Bei mir machen sie den Anfang der Lenzrosen mit, sind jetzt aber beide verblüht. (Bei `Flore Pleno`habe ich noch nie nachgezählt, solosunny, würde aber schätzen, dass dies bei diesem etwas verwuselten Schneeglöckchen normal ist.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Acontraluz hat geschrieben: ↑24. Feb 2024, 17:35 Apropos Kombination, können Galanthus „S. Arnott“ und „Atkinson“ gleichzeitig mit Helleborus blühen?
Du meinst 'Atkinsii'? Bei mir blühen sie ziemlich gleich, wobei Atkinsii ein klein wenig früher dran ist.
Sie meint, ob die beiden Sorten zeitgleich mit den Lenzrosen blühen. ;)
Ja, schon klar. Scheinbar hatte ich mich in meiner Antwort zu unklar ausgedrückt. Also bei mir blühen alle drei ziemlich gleichzeitig ( Hellis, 'Atkinsii' und 'S.Arnott' ), allerdings ist Atkinsii etwas früher am blühen im Vergleich mit 'S.Arnott'.
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern