News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 119441 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen 2024
Die neu gekauften Coum blühen früher, aber auch einige andere haben erste Blüten.
Re: Cyclamen 2024
Und wenn man mal genau hinsieht, entdeckt man auch einen von Ameisen verschleppte Sämling in der Trockenmauer, ich hoffe, es werden noch mehr.
- Immer-grün
- Beiträge: 1500
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Cyclamen 2024
Herrlicher Platz!
In meiner coum-Ecke scheinen leider keine Ameisen unterwegs zu sein, anders bei den hederifolium.
Im Hintergrund sieht man Kleine in einem Pulk, Nestflüchter wären mir lieber.

Allererste coum-Blüte
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Immer-grün
- Beiträge: 1500
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Cyclamen 2024
Ich bin auf jede Cyclamensteinmauerfuge neidisch!;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- kohaku
- Beiträge: 2110
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2024
Unsere Ameisen waren und sind bei Bepflanzung der Mauerfugen auch sehr fleißig.!
190456.jpg[/attachment]
- oile
- Beiträge: 31996
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2024
Ich auch. Ich möchte ein Mäuerchen. Sofort.Immer-grün hat geschrieben: ↑21. Dez 2024, 17:17 Ich bin auf jede Cyclamensteinmauerfuge neidisch!;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20904
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2024
Das 2. angehängte Bild ist ja cool!!

(Schade, dass man direkt im Forum angehängte Bilder nicht zitieren kann!)
Ich hab, durch solche Mauerfugenbeispiele hier aus dem Forum, im Herbst 23 erste Auspflanzversuche mit Hedi-Sämlingen in meiner Trockenmauer gemacht - hat geklappt!
Suchbild 1:


Suchbild 2:


Ich hab jetzt diesen Herbst aber auch Pflanzen von Frau Brinkers in die Trockenmauer gepflanzt:

(Anders als in Beeten bleibt deren Aussehen allerdings “unordentlich” nach dem Pflanzen, wahrscheinlich, weil sich die Blattstiele dann doch nicht so viel aufrichten können.)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen 2024
Kohaku, welche Arten hast du in deiner Mauer? Das sieht klasse aus. Werde bei mir auch noch ein paar Knollen in die Ritzen stopfen.
Re: Cyclamen 2024
Am besten auch gleich für jede Blütezeit welche. Und wenn ich die Fugen wieder etwas auffülle, kann ich ja in die Erde gleich noch Samen mit rein drücken.
- kohaku
- Beiträge: 2110
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2024
@fructus In dem Beet wachsen dicht an dicht Hederifolium. Deren Kinder besiedeln die Mauerfugen , alles vor Ort aufgelaufene Sämlinge. Das Ganze wird überdacht von einem Acer palmatum auf Hochstamm.
Re: Cyclamen 2024
Danke, das sieht sehr schön aus, ich habe auch überwiegend C.hederifolium dort oberhalb der Mauer stehen, ein paar Coum und einige C. confusum sorgen für Abwechslung.
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2024
Die letzten cilicum haben vor wenigen Tagen verblüht,
die ersten coum blühen in ein paar Tagen.
Zur Überbrückung Grünzeug:




die ersten coum blühen in ein paar Tagen.
Zur Überbrückung Grünzeug:
Gruß Arthur