News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 956205 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4471
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #10275 am:

An das Vorgartenexemplar komme ich von der Straße aus ran und kann (notfalls mit Begründung „Gefahr im Verzug“) die Samenstände entfernen (der Besitzer selbst ist nicht vor Ort). Wenn's tatsächlich vulgare ist, löst sich das Problem ja nächstes Jahr auch von selbst. Die mittlerweile reichhaltigen Bestände an Erigeron (annuus und canadensis) auf dem Rest des Grundstückes bleiben halt, wie sie sind. Bis letztes Jahr wurde das Grundstück auch offengehalten, die Ruderalisierung ist also grade im Prozeß.

Die Feuermethode geht hier nicht, das Exemplar steht zu nahe an der Hauswand (der Vorgarten ist recht schmal).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #10276 am:

Kasbek hat geschrieben: 20. Aug 2025, 12:47
Erdmännchen hat geschrieben: 20. Aug 2025, 12:16 Blüht nächstes Jahr und stirbt dann ab.

https://www.naturadb.de/pflanzen/cirsium-vulgare/
Verteilt vor dem Absterben allerdings noch Tausende von Samen über die nähere und fernere Umgebung, und aus jedem einzelnen kann ein neues Monster wachsen :-X Also die Fruchtstände rechtzeitig entfernen, ehe die Samen wegzufliegen beginnen.
Bei uns wuchs auf dem Friedhof auf einem verwilderten Grab mal eine. 2 m hoch, mit zahlreichen Seitentrieben. Mehrere Leute haben sich versucht, an das Teil ranzukommen und es dann gelassen, da man für gewöhnlich auf den Friedhof keinen Ganzkörperschutzanzug anzieht. Im Winter hat es dann jemand geschafft, das Teil irgendwie auf den Friedhofskompost zu verfrachten. Eigentlich Ende der Geschichte.
Aber im Folgejahr kamen überall auf dem Friedhof in den gekiesten Wegen, zwischen den Grababtrennungen und in allen Winkeln Sämlinge. Es war eine Heidenarbeit, die ganzen Sämlinge zu entfernen und keiner wollte mehr eines für Insekten stehen lassen.

Ich schließe mich deshalb wallu an, der Gartenwert ist begrenzt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2165
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

kohaku » Antwort #10277 am:

Krankheit oder Sonnenbrand?
20250821231549.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11568
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #10278 am:

Spritzschaden + Sonne? Z.B. Auto gewaschen und so benetzt.
Die Punkte um die Brandstelle beim oberen Blatt bringen mich auf diese Möglichkeit.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #10279 am:

Auf jeden Fall Sonnenbrand. Evtl. verstärkt durch eine Spiegelung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten