News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1911673 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13905
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Roeschen1 » Antwort #10290 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Aug 2024, 14:50
Oh, wir haben uns überschnitten, aber der Text kann bleiben... ;)
Roeschen1:
10 % finde ich persönlich aber ok. Hättest Du die Buche wirklich in dem Topf belassen, in dem sie ankam? Ich topfe immer sofort um.

Der rote Topf war deutlich schöner, ich hätte erst nächstes Frühjahr umgetopft, so stark durchwurzelt war das Substrat noch nicht.
Ja, Plastiktöpfe sind dünner geworden, dieser war beidseitig gerissen, glücklicherweise war die Tüte stabil und fest verknotet.
aber bessere Verpackung hätte geholfen.
Der Topf war lose im Karton, nur 1 Bambusstab hat ihn in einer Richtung gehalten, bei 7,5kg ist das nicht ausreichend.
Ja, mit 10 % Rabatt bin ich einverstanden, die Pflanze ist ja sehr schön.
Im Arboretum, auffallende Gehölze, hab ich ein Foto complet gezeigt.
Die Fuchsien magellanica entwickeln auch schön, sind große schöne Pflanzen und ich versuche gerade 11 Stecklinge... ;D
Und alle Pflanzen sind richtig... ;D
Bei meiner letzte Bestellung (Rose, Pflaume) war alles falsch, auch die Esatzlieferung eine falsche Sorte.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16848
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10291 am:

@Borker: Ich habe gerade durch Zufall anderswo gelesen, dass Gärtner Pötschke zu Weltbild gehört, die gerade insolvent gegangen sind. 2019 war Pötschke schon einmal insolvent und wurde damals von Weltbild aufgekauft. Gutes hatte ich von der Firma noch nie gehört, aber das erklärt wohl den katastrophalen Zustand der Pflanzen, die Du bekommen hast...
Borker
Beiträge: 1153
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Borker » Antwort #10292 am:

Aha Danke für die Info Andreas . Da würde ich eh nichts mehr bestellen. Bezahlt hab ich auch noch nix .
Die arbeiten schon lange an meiner Reklamation . Die Pflanzen stehen hier noch in Töpfen herum .
Sogar Mehltau haben drei gleiche Pfloxe. :(


Grad ist meine Gräserbestellung von Blumen Eber gekommen :D

Auch bei Gräsern liefert Blumen Eber eine Super Qualität ! :D
Ne Hosta ist auch noch mit in den Warenkorb gehüpft damit ich über 50 € kommen.
Dann ist der Versand Kostenfrei :D
Jetzt fehlt nur noch das Pflanzwetter . Schon wieder 28,1 Grad im Schatten :P


160605
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16848
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10293 am:

Genau in dieser Qualität stehen die auch in einem örtlichen, inhabergeführten Gartencenter in Bad Kreuznach herum, für 4 bis 5 EUR pro Topf. Die Jungpflanzen stammen wohl größtenteils von Kientzler (die haben ihren Stammsitz hier um die Ecke), und das Gartencenter hat ein riesiges Gewächshaus gebaut, wo die Jungpflanzen getopft und großgezogen werden. Sind sogar alles Recycling-Töpfe mit Blauem Engel, die man dort auch wieder abgeben kann. So bleibt alles in der Region und muss nicht durch die halbe Weltgeschichte verschickt werden. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32333
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

oile » Antwort #10294 am:

Borker, wenn Phloxe jetzt Mehltau bekommen, ist das m.E. eher kein Grund zur Reklamation. Das passiert zu dieser Jahreszeit leider auch eingewachsenen gut adaptatierten Pflanzen.

Außerdem: Grundsätzlich würde ich mir jetzt im Sommer bei hohen Temperaturen keine Pflanzen schicken lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16848
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10295 am:

Ein bisschen Mehltau ist vielleicht kein Grund zur Reklamation, aber wenn nur die Hälfte der Pflanzen überhaupt lebend angekommen ist und der Rest kurz vor dem Abnippeln ist, fühlt man sich als Kunde doch betrogen...
Borker
Beiträge: 1153
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Borker » Antwort #10296 am:

wegen Mehltau hab ich auch nicht reklamiert, sondern wegen der erbärmlich aussehenden und zum Teil nicht erkennbaren Pflanzen .
Wenn die Pflanzen gut versorgt wurden vorm versenden kann man sie auch bei dem Wetter bestellen.
Natürlich werden die nach dem auspacken gleich mit Wasser versorgt.
Aber das kann ja Jeder machen wie er denkt.
Nach dem Kompost sieben sind bei mir gerade die Beete für die Pflanzung dafür bereit.
Später hab ich mit dem Rückschnitt und dem Laub zu kämpfen. :P
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Veilchen-im-Moose » Antwort #10297 am:

Bei Blumen Eber habe ich im Juli erstmalig bestellt, und zwar Carex oshimensis Everillo. Ich war skeptisch. Pflanzen im 13 cm-Töpfen für knapp 5 Euro, dazu noch von einem Anbieter, den ich bislang noch gar nicht kannte. Aber ich wollte meinen Everillo-Bestand unbedingt vergrößern und die werden nicht so häufig online angeboten. Also habe ich das mal probiert.

Es hat sich gelohnt. Es kamen verhältnismäßig große, gut durchwurzelte, Töpfe mit kräftig und gesund wirkenden Pflanzen zu einem recht günstigen Preis... und das noch wirklich schnell. Ich werde dort bestimmt wieder bestellen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Smiley » Antwort #10298 am:

Liebe Foris,

ich möchte Euch heute vor Amazona Organics, Düsseldorf, warnen !!!

Ich warte seit Anfang Juli auf meine gekaufte Pflanze. Zuerst hieß es sie sei krank. Dann wurde mir die Sendungsnummer versprochen. Auf meine letzte Nachricht habe ich noch keine Antwort erhalten. Die Bewertungen ihres ebay-shops lassen allerdings nicht mehr viel Spielraum für eine verständnisvolle Interpretation der Situation. Es gibt drei Bewertungen für den letzten Monat und alle drei sind negativ. Keine Lieferung, keine Reaktion, keine Erstattung. Glücklicherweise ist meine Bestellung halbwegs übersichtlich.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3336
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Konstantina » Antwort #10299 am:

Gestern kam ein Paket von „die Staudengärtnerei“. Sehr schöne kräftige Pflanzen. Die, die ich bereits eingepflanzt habe, haben bereits gut entwickelten Wurzelbalen. Keine frischgesteckte Stecklinge. Helenium hat sogar Knospen.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2805
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

netrag » Antwort #10300 am:

zwerggarten hat geschrieben: 6. Aug 2024, 23:48 von pötschke & co habe ich noch nie bessere pflanzen gesehen – selbst nicht zu den zeiten, als ich noch unwissend selbst dort bestellte (bzw. von meinen eltern bestellen ließ). zum glück glaubte ich nicht lange an dieses grellbuntbildli-katalogversprechen.


Genau über dieses Katalogversprechen habe ich mich vor einigen Jahren bei dieser Firma beklagt. Einige Angaben sind in meinen Augen kurz vor Betrug.
Allerdings habe ich damals weder eine Antwort bekommen noch hat sich meines Wissens im Katalog irgend etwas geändert.
Dieser Betrieb bringt den ganzen Berufsstand in Verruf.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21111
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #10301 am:

So, heute 2. Paket für den Vorgarten erhalten, das erste war von Eggert und wie immer perfekt.
Beim 2. Händler, Heckenpflanzendirekt, hatte ich noch nie gekauft, allerdings war dort Ilex ‘Ferox Argentea’ in einer “sichtbaren” Größe von 50-60cm erhältlich, bei Eggert nur 20-30cm-Minipflanzen.
Heute kamen sie mit DPD an, die Töpfe waren nicht wie bei Eggert nochmal einzeln in Plastiktüten gesteckt, die oben zugebunden waren, insofern war ein bisschen Erde auf Wanderschaft gegangen, aber insgesamt sieht alles gut aus, keine Schäden an den Ilex, und definitiv die versprochene Größe:
IMG_4397.jpeg
IMG_4398.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3525
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Eckhard » Antwort #10302 am:

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Baumschhule Sachs, Radebeul, gemacht, einem kleineren Betrieb, der auf Kletterpflanzen spezialisiert ist. Ich wollte gerne die echte Campsis grandiflora haben und es kursieren viele Hybriden, die als grandiflora angeboten werden. Sie haben einen sehr freundlichen Service und sich die Mühe gemacht, ihre Exemplare zu fotografieren und die Fotos zu schicken, damit ich mir sebst ein Bild machen konnte. Und eine Schizophragma habe ich noch bestellt, beide kamen als große und kräftige Exemplare an. :). Besonders bei der langsamwüchsigen Schizophragma werden sonst gelegentlich ja recht mickrige Pflanzen angeboten. Bin sehr zufieden!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1194
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Brezel » Antwort #10303 am:

Dieses Jahr möchte ich mal wieder die Zwiebelblüher aufstocken und bestellte Anfang August bei bulbi und Gewiehs.
Die Bestätigung kam jeweils sofort, Liefertermin von Gewiehs allerdings Anfang September, der von bulbi ist für Ende Oktober vorgesehen. Bisschen blöd, wenn man beides zusammen versenken will, aber nun ja...

Vor kurzem bin ich dann noch bei Plantenkontor Ute Krull fündig geworden. Versand an privat zwar nur gegen Vorkasse, dafür kam aber die Lieferung innerhalb weniger Tage.
Mit Abwicklung und Qualität bei Gewiehs und Ute Krull bin ich jedenfalls rundum zufrieden.
:D
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2966
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Rosenfee » Antwort #10304 am:

Heute kam von Horstmann eine Berberis thunbergii 'Orange Ice' an. Bei der Vorbestellung im Juli wurde gesagt, dass die Pflanze 10 cm bis 20 cm hoch sein würde. Sie ist bestimmt 30 cm groß, im Karton abgestützt durch zwei Bambusstöcke, rundherum in Stroh gebettet. Ich bin wie bisher bei jeder Bestellung bei Horstmann restlos begeistert.
LG Rosenfee
Antworten