
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 499313 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Narzissen
So nah am Baumstamm
Das macht der nix?Was ist das für ein aparter purpurfarbener Krokus?

Liebe Grüße - Cydora
Re: Narzissen
Nö, ist ja eine Catalpa. Bei der bleibt der Boden relativ offen. Grübel, grübel, der Crocus müßte C. tommasinianus 'Claret' sein.Einiges kleiner als die vorhin gezeigte Narzisse ist 'Lionel Bacon'. Foto ist allerdings schon über eine Woche alt.
plantaholic
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Narzissen
Verdammt, das weckt BegehrlichkeitenNö, ist ja eine Catalpa. Bei der bleibt der Boden relativ offen. Grübel, grübel, der Crocus müßte C. tommasinianus 'Claret' sein.


Liebe Grüße - Cydora
Re: Narzissen
Hab nochmal nachgesehen - es ist 'Claret'.Verdammt, das weckt BegehrlichkeitenNö, ist ja eine Catalpa. Bei der bleibt der Boden relativ offen. Grübel, grübel, der Crocus müßte C. tommasinianus 'Claret' sein.![]()

plantaholic
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Einst als kleines Tete a tete Töpfchen gekauft und dann einfach rausgesetzt sind die bei uns seit ein paar Jahren immer die ersten und es werden immer mehr:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02501_zps25a7lm67.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Narzissen
Das habe ich neulich auch so gelesen, dass sich die Tête-à-Tête gut halten und vermehren sollen. Ich finde, sie passen gut in kleinere Gartensituationen.
Re: Narzissen
Stehen ein bisschen allein...(Uraltexemplare, ich sollte nachpflanzen.)Könnte evtl. `Carlton`sein?
Re: Narzissen
in alten Katalogen und Gartenbüchern finden sich einige längst nicht mehr handelsübliche Sorten. Ich vermeide bei Zufallsfunden aus alten Gärten inzwischen eine Nachbestimmung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Narzissen
Das dachte ich auch...aber bei mir verschwinden sie leider. Dafür sind bei mir im Vorgarten-Seitenbeet einzelne an Stellen aufgetaucht, wo ich mich nicht entsinnen kann, jemals welche gesteckt zu habenDas habe ich neulich auch so gelesen, dass sich die Tête-à-Tête gut halten und vermehren sollen. Ich finde, sie passen gut in kleinere Gartensituationen.

Liebe Grüße - Cydora
Re: Narzissen
JaDas dachte ich auch...aber bei mir verschwinden sie leider. Dafür sind bei mir im Vorgarten-Seitenbeet einzelne an Stellen aufgetaucht, wo ich mich nicht entsinnen kann, jemals welche gesteckt zu habenDas habe ich neulich auch so gelesen, dass sich die Tête-à-Tête gut halten und vermehren sollen. Ich finde, sie passen gut in kleinere Gartensituationen.Versamen die sich auch?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Narzissen
Hier verschwinden die Tête-à-Tête ebenfalls regelmäßig wieder. Ich denke, denen ist es bei uns zu kalt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Narzissen
Meinst Du? Normalerweise werden die ja als abgeblühte Töpchen gesetzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Narzissen
Hier, im Sandboden, sehen normal-große Narzissen im Folgejahr wie Tête-à-Tête aus....aber bei mir verschwinden sie leider. Dafür sind bei mir im Vorgarten-Seitenbeet einzelne an Stellen aufgetaucht, wo ich mich nicht entsinnen kann, jemals welche gesteckt zu haben![]()

