News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilienblüte 2006 (Gelesen 136666 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilienblüte 2006
@Darena, Mauna Loa sollte auf jeden Fall in voller Sonne stehen. Nur dort kommt ihr wundervoll kupfriger Blendton gut zur Geltung. Zur Aufhellung von Schattenbereichen kannst du auch einfache gelbe Sorten nehmen. Sie macht sich sehr gut in Kombination mit roten Sorten, die unterstreichen den Farbton noch. Connie Burton ist als Begleitung meiner Ansicht nach ungeeignet, weil sich der Lachston mit dem orange beißt.
See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
Das bedeutet die saison geht schon wieder dem Ende zu.Und warum wollen die bei mir nicht blühen *schmoll*? Priscillas Dream hätte ich auch gerne in meinem Garten gesehen.Dafür haben aber noch einige Neuanschaffungen vom Frühjahr erfreulicherweise noch Blütenstiele angesetzt, die aber noch ein wenig brauchen. Morgen wird die erste Blüte bei Sandra Elisabeth aufgehen, die als Reverenzsorte für vl (= very late opener) gilt.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Lass jetzt bloß nicht den Kopf hängen, butterfly, oder hast du etwa das Rebloom vergessen? Wenn der Sommer weiter so bombig bleibt und der Herbst ebenso goldig wird, werden uns die Pflanzen, -nein sie müssen- uns mit einer weiteren Blüte beglücken *daumendrück* 

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Taglilienblüte 2006
hm...über Rot hatte ich auch schon nachgedacht. dürfte dann aber nix mit grünem Schlund sein - das beißt sich doch auch wieder...

tatsächlich?Hempassion hat geschrieben: Wenn der Sommer weiter so bombig bleibt und der Herbst ebenso goldig wird, werden uns die Pflanzen, -nein sie müssen- uns mit einer weiteren Blüte beglücken *daumendrück*



lg, Darena
Re:Taglilienblüte 2006
Ja, das ist in meinem Garten leider schon deutlich zu merken
Newberry Borrowed Time hat heute 'dankeschön' gesagt, für die Portion Wasser gestern. Ich liebe diesen Porzellanton. Ausserdem hat sie als diploide Sorte eine dicke Substanz, die man sonst nur bei tets findet. Ist aber ziemlich niedrig (40cm), was sicher nicht jedermanns Geschmack ist.

See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
ach daylily, da fällt mir gerade was ein: Du hast doch irgendwann mal im Thread geschrieben, du hättest dir für diesen Sommer eine neue Bewässerungsmethode angeeignet, irgendwas mit Schlauch und Tröpfchen oder so ähnlich. Wie macht die sich denn? NBT ist wieder ganz nach meinem Geschmack, über die Farbe können wir echt Freunde werden *gg*
Re:Taglilienblüte 2006
@Darena, rote mit gelbem Schlund sind sicher zu finden.Naja, die Wetterprognosen bis Ende Juli verheißen uns ja bisher nur hohe Temperaturen. Nur - woher das ganze Wasser nehmen? Bei mir sind heute schon die ersten Horste komplett 'umgekippt'. Wenn es mal soweit ist, dann geht das Gelbwerden von einen Tag auf den anderen. Da habe ich nicht aufgepaßt, bzw. das Beet war etwas vernachlässigt bzgl. der Wasserversorgung.
See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
Die Tröpfchenbewässerung ist gar nicht schlecht. Zumindest sehen die damit versorgten Beete/Töpfe ziemlich gut aus. In den übrigen Beeten sind die Blüten sehr klein geworden. Wenn ich die Bewässerung so ca 1 Std. laufen lasse, hat jede angeschlossene hems ungefähr 2 l Wasser bekommen und an der Erdoberfläche ist davon nichts zu sehen. Alles wird direkt an die Wurzeln geleitet. Die Wassermenge ist zwar nicht gerade sehr viel, aber verwöhnen will ich die hems ja auch nicht. Ich werde jedenfalls das System im nächsten Jahr gründlich erweitern und verfeinern.
See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
... und dafür wird gnadenlos bestraft... Es heißt ja, wer nicht (die Durstschreie) hören will, den bestraft das Leben
Ich hoffe, du kriegst die trotzdem wieder hin, daylily!

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienblüte 2006
Klingt gut mit der Bewässerung! Darüber lasse ich mich dann beizeiten von dir genauer ins Bild setzen, wäre ja vielleicht "ne Erfindung", die die Hemswelt gut gebrauchen kann, weil sehr nützlich!!! 

Re:Taglilienblüte 2006
Diesen älteren Smlg von Hans-Ulrich Kaiser habe ich zwar schonmal gezeigt, aber ich finde ihn einfach unwiederstehlich! Dieser grüne Schlund ist so wahnsinnig intensiv, daß es mich jedes Mal kribbelt wenn mein Blick darauf fällt



See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
Time For Eternity - die Blütenränder sehen zwar etwas unsauber aus, aber die Farbkombination hat was besonderes. Bin gespannt, wie die Sorte über den Winter kommt.
See you later,...
Re:Taglilienblüte 2006
Die ist auch wieder sehr schön!!Time For Eternity - die Blütenränder sehen zwar etwas unsauber aus, aber die Farbkombination hat was besonderes. Bin gespannt, wie die Sorte über den Winter kommt.
Re:Taglilienblüte 2006
Ein kleinblütiger Smlg von callis. Sehr hübsche Blüten - nicht nur heute 

See you later,...