News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523558 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Viel spass mit Fotos. Hier kommen meine Cyp. yatabeanum.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Gratuliere
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Fokus ist verschoben, Schade.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Nach den Ferrari unter den Gartenorchideen (= Cypripedien) hier ein "normales" Blümchen

vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
da cyp. reginae + kentuckiense zu den später blühenden arten zählen, hat der gemeine spätfrost anfang mai die blütenknospen nicht zerstört (einige reginae-blüten an anderen stöcken waren aaber doch noch betroffen). im umkreis des großen reginae-stocks auf dem foto habe ich schon wieder cyp.-sämlinge gesichtet. da einige glatte blätter haben, scheint auch eine andere cyp. art neben den haarigen reginae-sämlingen dort gekeimt zu haben. ich vermute macranthum. wird sich zeigen in ein paar jahren. 
[td][galerie pid=80423]Cypripedium reginae[/galerie][/td][td][galerie pid=80422]Cypripedium kentuckiense[/galerie][/td]

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
HalloDie kentuckiense blüht auch gerade bei mir.Im moor beginnen die Pogonien, und dacthyloriza blüht schon länger. Aber bei denen ist die variabilität und neigung zum kreuzen gross. Ich weis daher nicht sicher, ob es d. fuchsie ist





Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ein paar meiner allerersten Cypripedien-Sämlinge (heuer bekommen).



vormals "vanessa"
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Gratuliere Vanessa, da wird es vielleicht mit der Soldanella auch klappen.Ein paar meiner allerersten Cypripedien-Sämlinge (heuer bekommen).![]()
![]()
![]()

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ei supi, selbst ausgesät oder als flaschenware gekauft ???lgchrisEin paar meiner allerersten Cypripedien-Sämlinge (heuer bekommen).![]()
![]()
![]()
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ninabeth, danke, aber das ist nicht mein Verdienst. Ich bin natürlich jetzt besorgt am Beobachten, ob die Sämlinge ordnungsgemäß weitertun. Die nächste zu nehmende Hürde ist für mich, daß ich die Rhizome gesund über den Winter bringe.Es wäre ja wirklich schade um die Mühe des Aussäers, wenn ich das versemmle. Der Aussäer hat die kleinen Rhizome aus der Flasche genommen und für mich so verpackt, daß ich sie nur mehr für eine gewisse Zeit in den Kühlschrank legen mußte. Nach der Kühlphase habe ich sie dann in das Substrat gesetzt und gewartet. Derweil schaut es gut aus
Wenn die Soldanella irgendwann mal blühen würde, das wäre schon erfreulich.

vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
chris, ich habe Deine Frage erst jetzt gesehen. Hattest Du auch schon Sämlinge oder kaufst Du adulte Pflanzen?
vormals "vanessa"
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
hi, bis jetzt nur ausgewachsene pflanzen, wäre aber auch mal an ganzen flaschen interessiertchris, ich habe Deine Frage erst jetzt gesehen. Hattest Du auch schon Sämlinge oder kaufst Du adulte Pflanzen?

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Diese Sämlinge wollen auch mal erwachsene Dactylorhiza maculata werden.

vormals "vanessa"