Seite 70 von 156
Re:Hippeastrum
Verfasst: 17. Mär 2014, 00:09
von Klio
Noch hab ich nur die Hipps warm gestellt, die wirklich ernsthaft austreiben

- aber die meisten stehen inzwischen in den Startlöchern, Blütentriebe sind zu erkennen. :)Eine WaldundWiesenRote ist hier auch schon am weitesten, die Knospe ist eine gute Handbreit aus der Zwiebel raus. Und die Sweet Lilian vom letzten Jahr hat 30cm Blätter, aber keine Knsope in Sicht. :(Hm, Dein Streifenkolibri ist schwierig - Blossom Peacok wirds eher nicht sein, oder?

Die geht mehr ins Rötliche...und so richtig gestreift ist meine nicht (was natürlich nix heißen muß

)
Re:Hippeastrum
Verfasst: 17. Mär 2014, 11:28
von andreasNB
Bei zwei Kolibri - einer einfachen rosa und bei 'Afresco' - ist es ähnlich. Allerdings sind da die Blätter nur 1-2 raus. Von Knospen sehe ich aber auch nix.

Wenn ich nach
dieser Seite gehe, dann ist es keine 'Blossom Peacok'. Geht eher in Richtung 'Lady Jane' (erstes Photo) oder mehr nach nach 'Sweet Nymph'. Nur hat mein Sternchen Blüten mit so ungefähr ~12cm Durchmesser.Bei der Suche bin ich auf mit
Wachs überzogene Zwiebeln gestoßen. Solche habe ich noch nie gesehen. Finde ich ja schon etwas pervers

Hat sich jemand vorgenommen in diesem Jahr Bienchen zu spielen ?Mauro hat leider keine neuen Arten in seiner Liste stehen und andere Bezugsquellen für
(Saatgut von) Arten kenne ich nicht. Also dann doch Kreuzungen
Re:Hippeastrum
Verfasst: 21. Mär 2014, 21:06
von Klio
Erstblüher sind IMHO immer schwer zu bestimmen, man weiß ja nie wie warm oder kalt die Zwiebeln vorher rumgelegen sind.

Die Farben können sich doch stark verändern.Diese Augenkrebswachsdinger sind schlimm, nicht?

Dann lieber gleich Plastik, das wäre dann wenigstens konsequent.

Das ist noch schrecklicher als die gefärbten Phalaenopsen. :(BTW, was macht Deine
Garfield?

Re:Hippeastrum
Verfasst: 25. Mär 2014, 12:41
von andreasNB
Ich habe ihr gestern etwas Wasser gegeben. Und heute morgen hang das Blatt nicht mehr schlapp rum

Sieht nach einem hoffnungsvollen Start aus

Re:Hippeastrum
Verfasst: 25. Mär 2014, 17:53
von Klio

Ja, sieht wirklich gut aus! Meine haben auch neue Blätter bekommen. So in 15 Jahren sind die vielleicht auch fett genug um mal zu blühen.

:-XBleibt zu hoffen, daß die
Silhuette sich früher bequemt...

Re:Hippeastrum
Verfasst: 26. Mär 2014, 15:21
von Sursulapitschi
Hippeastrum 'Charisma' war mal ein Geschenk an meine Mutter, dieses Jahr hatte ich erstmals das Glück, während der Blüte zu Besuch zu sein - da hab ich ein paar Staubfäden entwendet...
Re:Hippeastrum
Verfasst: 26. Mär 2014, 21:28
von haweha
Eine Offenbarung war #5 vonH.cybister "Chico" x H.papiliohttp://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/CIMG8849_zps9098e746.jpg
Re:Hippeastrum
Verfasst: 26. Mär 2014, 22:51
von Phalaina
Sehr apart hübsch!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 27. Mär 2014, 09:17
von haweha
Danke, Phalaina!Leider verweigert sich die Schöne jeglichen Mutterfreuden (nach Bestäubung mit dem Pollen von Geschwistern nämlicher Kreuzung), eingeschränkte Fruchtbarkeit - das ist leider bei Diploiden Hybriden oft so.Sehr fruchtbar dagegen ist eine andere PAPILIO-Hybride,die sich, vorsichtig gesagt, wie eine TETraploide verhält (selbstfertil, und befähigt andere TET und sogar DIP erfiolgreich zu bestäuben) -nämlich PapDon (aus H.papilio x "Donau")hier #2
http://img.photobucket.com/albums/v215/ ... c75b7c.jpg
Re:Hippeastrum
Verfasst: 27. Mär 2014, 09:25
von haweha
Ich sehe gerade,seit neuestem werden meine Schöpfungen als Riesen-Bilder angezeigt (bei Euch auch?)Ich werde dran arbeiten, kommt dann nicht mehr vor...
Re:Hippeastrum
Verfasst: 27. Mär 2014, 10:26
von Klio
Die sind beide sehr schön, Haweha!

Die erste ganz besonders
Und auch schön daß Du hier wieder reinschaust 
Re:Hippeastrum
Verfasst: 27. Mär 2014, 10:38
von RosaRot
Schön sind Deine Kreuzungen, haweha! Und fein dass Du wieder mal da bist! Und gleich eine Frage: Wie schützt man sich dieses Jahr am besten gegen die Narzissenfliege? Gibt es schon eine neues Mittel, da ja nun das Übliche nicht mehr verkauft wird?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 27. Mär 2014, 10:56
von haweha
Die Zwiebel und die Substratoberfläche säubern (alles lose Schalen-Material entfernen), nur von unten gießen, warten bis die Substratoberfläche richtig TRIOCKEN ist,dann mit einem Insektenspray einsprühen. Und zwar vorzugsweise etwas, welches ausdrücklich eine LANGZEITWIRKUNG hat. Z.B Sprays gegen Ameisen. Gegen die Narzissenfliegen keine "Pflanzenschutzmittel" verwenden, diese sind weniger wirksam und unterliegen allen möglichen und unmöglichen "Vorschriften". Die Pflanze i.d.S. nicht als Pflanze betrachten, sondern als empfindlicher Dekorationsgegenstand.Ich verwende selbst zur Zeit:"Raid" Insekten-Spray, das enthält viele gute Sachen, a verTetramethrin, d-Phenothrin, Allethrin
Re:Hippeastrum
Verfasst: 27. Mär 2014, 11:11
von RosaRot
Ah, danke, das werde ich so machen!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 27. Mär 2014, 11:23
von andreasNB
Die erste Hip gefällt auch mir ganz besonders

Riesenbilder werden mir nicht angezeigt. Ich komme direkt auf die photobucket-Seite, das Bild wird nicht direkt verlinkt.
Leider kann man in deinen Ordnern nicht blättern.Bevor ich jetzt wegen der N-Fliege wieder die Suchmaschinen bemühe. Eine Kasten aus Holzleisten und Gaze könnte auch helfen ?Ich war gerade mal ein bißchen auf google unterwegs.
Bewegte Blütenund 3x das Fratzenbuch
1 und
2 und
3