
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 623660 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
das ist ja ein traum. so schöne kleine pflänzlis

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen!Der Winter ist wieder da! Alles weiss - vor Kälte, Frost und Temperaturen in der Nacht bis zu -5°C. Also besser alles zugedeckt und geschützt lassen.
@ FrankJa, nur hereinspaziert - und überleg 'mal schon den Platz, den Du ab nun vorhersehen musst. 



Soo klein und in einem sooo riesengrossen Topf? Hast Du diese Kamellie soo von der Gärtnerei erhalten? Das kommt mir ziemlich ungewöhnlich vor.In der Grösse würde ich sie noch nicht auspflanzen, aber warte nur die Beiträge von Shantelada, cornishsnow, Nihlan, Jens und alle hiesigen gut erfahrenen Kamelliengärtner ab. Besser ist besser!25 cm hoch in je einem 5 Liter-Topf.

So eine Art Inhaltsverzeichnis speziell für die diversen Kamellien-Threads ? Das fände ich auch sehr praktisch, aber ist das möglich? Frage an die Informatiker :)LGViolatricolorGibt es neben Euren tollen Bildern einen Link zum Nachlesen hier im Forum oder sonstwo für Anfänger?!
Re:Kamelien 2008
Hallo Frank,also du kannst im Grunde genommen wählen, was du mit deinen Kamelien anstellen möchtest. :DDa Kamelien Flachwurzler sind, kannst du sie sehr gut im Topf halten. Wie Klunkerfrosch ja schon geschrieben hat, hast du winterharte Sorten, die du also auch auspflanzen kannst.Wenn du deine Kamelien im Topf behalten möchtest, kontrolliere jedes Jahr einfach wie sehr der Topf durchwurzelt ist. Sind kaum Wurzeln zu sehen, kannst du sie noch ein Jahr im Topf lassen. Wenn du viele Wurzeln siehst in einen nächst grösseren Topf umpflanzen. Aber kein zu grosser Topf, sonst vernachlässigt die Kamelie ihren Knospenansatz. Und das wollen wir ja nicht. :)Die Grösse von Kamelien sagt nichts über das Alter aus. Am besten siehst du dir den Stamm an. Wenn er schon Fingerdick ist, ist die Pflanze schon ein paar Jahre alt und du kannst sie auspflanzen. Ist er noch recht dürr, musst du dich noch ein paar Jahre gedulden.LGNihlanKann ich zwei Japonica's (Nuccio's Pearl und Sacco Vera - meine allerersten Kamelien überhaupt...) im Topf halten oder muß ich sofort auspflanzen? Lieber nach der Blüte den Freilandversuch wagen resp. wann in einen größeren Topf? Beide sind z.zt. in Knospen und 25 cm hoch in je einem 5 Liter-Topf. Sind die beiden überhaupt freilandgeeignet? Fragen über Fragen also... .
Re:Kamelien 2008
Huhu,ich habe mal wieder zugeschlagen. War gestern bei Herrn Bollwerk. 8)Eingezogen sind eine Kimberly und eine Kramers Fluted Coral. Bin ganz begeistert. Fotos folgen, wenn die Knospen auf sind.Zudem hat sich meine Ma ein riesengrosses Cornish-Spring-Hochstämmchen gekauft. Der absolute Traum. Davon stelle ich später mal Fotos ein. Es bekommt auch eine besondere Stelle am Teich zugewiesen. Sehr praktisch, dann habe ich es vom Wohnzimmer immer im Auge. :DLGNihlan
Re:Kamelien 2008
Moin,MOin!!Ich lese hier ja ganz viel mit, und bin begeistert von den hier gezeigten Schönheiten. :DSelber hab ich 3 Kamelien von denen ich nicht weiß was es für welche sind.[td][galerie pid=16730]Kamelie rosa[/galerie][/td][td][galerie pid=16230]Kamelie weiß[/galerie][/td][galerie pid=16231]Kamelie rot[/galerie][td][/td]
Seid gestern ist noch eine dazugekommen, 'Juri's Yellow'. Könnt ihr mir zu Ihr etwas erzählen? Ich fand sie ausgesprochen schön auf dem Foto, Knospen hat sie einige, bin schon ganz gespannt.Bezogen hab ich sie von der JVA, habt ihr damit Erfahrungen?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen!Ich brauche mal eure Hilfe!Die Nuccios Carousel, die ich bei Herrn Fischer als ganz kleine Pflanze erworben hatte, entpuppte sich gestern als Fehllieferung. Ok, eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen aber ich bin mir sicher das sie es nicht ist. Meine hat einfache, duftende Blüten, die eher einer Higo gleichen. Hat jemand eine Idee?
LGJens
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen zusammen! :)Erst einmal ein herzliches Willkommen unseren beiden Neuzugängen!
@ MichaelaBei der rosa Kamelie könnte es sich um eine Variante von 'Bonomiana' handeln, aber die zuordnung der gefüllten, gestreiften italienischen Sorten ist sehr schwierig, da es sehr viele ähnliche gibt, die dazu noch sehr variabel sind. Bei den beiden anderen muss ich vorerst passen, vielleicht stellst Du noch mal ein Foto ein wenn die Blüte der roten gtanz geöffnet ist, vorerst würde ich auf 'Rubescens Major', aber auch da gibt es viele Möglichkeiten. @ FrankBei deiner Klimazone 8a würde ich zum auspflanzen tendieren und für deine Helleborus sind es wunderbare Pflanzpartner.
... aber Nihlan hat eigentlich schon alles geschrieben. :)Ich freu mich schon auf deine Fotos!
@ Alle Frank hat etwas angesprochen, was wir ja in diesem Jahr noch in Angriff nehmen wollten. Eine übersichtliche Neuordnung, damit Einsteiger nicht vollkommen abgeschrekt werden! ;)Ich werde heut mal einen Bearbeitungsthread öffnen in dem wir uns darüber austauschen können, damit 'Kamelien 2008' nicht noch unübersichtlicher wird. Auf alle Fälle sollten wir einen festen Kultur-Thread eröffnen und schön fände ich wenn jeder von euch einen Teil übernehmen würde!
LG., Oliver.






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ Nihlan Da hast Du dir zwei besonders hübsche Neuzugänge ausgesucht Kimberly und Kramers Fluted Coral sind wunderschön!
PS: Hatte Herr Bollwerk noch welche?
Auf den Hochstamm von Cornish Spring bin ich schon gespannt, muss toll aussehen.
@ JensIch kenne Nuccios Carousel nur von Fotos, aber ich würde auch sagen es ist etwas anderes, es fehlt der Farbverlauf, die Blüte ist nich halbgefüllt und die Staubfäden sind auch nicht so zahlreich und kreisförmig angeordnet. Ich würde an deiner Stelle mal anrufen und das Foto Herrn Fischer mailen, wenn Du Glück hast, bekommst Du den Namen deiner unbekannten Schönheit und die Carousel noch oben drauf. Herr Fischer ist sehr kulant und hilfsbereit. :)LG., Oliver.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
ohh Nihlan,War gestern bei Herrn Bollwerk. 8)Eingezogen sind eine Kimberly und eine Kramers Fluted Coral. Bin ganz begeistert. Fotos folgen, wenn die Knospen auf sind.






♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
Jaaaaa, von beiden noch.@ Nihlan PS: Hatte Herr Bollwerk noch welche?![]()


Re:Kamelien 2008
Hier das Bild zu der Burgundy Gem. *schwärm*Und die Farbe ist genauso, ein tiefes burgunderrot.http://pagesperso-orange.fr/camellias.bretagne/images/BurgundyGem050301b
Re:Kamelien 2008
Willkommen, Michaela und Frank. Mich hat es auch erst letztes jahr hierhergetrieben. Ich fürchte, ich bleibe an den Kamelianern hängen, die Virulenz ist hier ungeheuer hoch! Ich hoffe mit Euch, dass es - wie auch immer organisiert- spezielle Kuturthreads geben wird.Trotzdem hier ein "Tipp" für Frank bezüglich des Auspflanzens: es heißt immer, dass die Kamelien mindestens 4 Jahre alt sein sollten, bevor sie ausgepflanzt werden können. Normalerweise sind sie dann (von Topfoberkante gemessen) zwischen 40 und 70 cm hoch. Diese Unterschiede kommen oft durch verspätetenen Durchtrieb ohne Knospen zustande, den man natürlich wegschneiden könnte- dann wäre die Pflanze vielleicht noch 35 cm hoch
....... Ein besseres Kriterium wäre die Dicke des Stämmchens. Es soll mindestens bleistiftdick sein!! Darunter gibt es u.U. Frostrisse. Von der JVA habe ich im Herbst auch Pflanzen bekommen, sie scheint eine gute und preiswerte Adresse zu sein! Allerdings sind fast immer 3 Jungpflanzen zusammengesetzt, die einzelnen sind doch recht "zierlich"Dagegen habe ich gerade von Huben 2 Pflanzen bekommen: 5 Liter Topf, worüber wich zuerst entsetzt war, schon wegen des Preises. Aber !Ihr kennt diese Handwerkerbleistifte? Mindestens so dick sind die Stämmchen! Der Habitus sehr gedrungen, vielleicht 50 cm hoch und unnütze Spitzen schon fortgeschnitten...Frank, wenn Du also so eine Pflanze im 5L-Topf haben solltest, kannst Du die bestimmt schon im Frühjahr auspflanzen!!

Re:Kamelien 2008
Nihlan, erzähl doch mal von Bollwerk, bitte! Ich habe den Namen noch nie gehört, Bildungslücke? Wo, was etc...Klunkerfrosch, vielen Dank! Mir geht es momentan auch richtig gut.Dabei freue ich mich natürlich über mir ins Nest gelegte fremde Eier, sie sind ja schon im Aufblühen hierher gekomme!Ich kam mir auch schon ganz grässlich vor mit meinem neidvollen Nörgeln, dass ich hier überhaupt nichts Hübsches finde. Gut, dann muss ich halt bestellen!Jetzt aber erst mal eine Frage: Nicky Crisp stand anfangs auch auf meiner Wunschliste (wie gut, dass Ihr nicht wisst, wie viele noch!). Ich dachte, es wäre eine recht kleinwüchsige Kamelie. Mittlerweile bin ich aber nicht mehr sicher. Bleibt sie gedrungen, kannst dazu etwas sagen?Und dann ganz großes Lob zu Deinen Bildern - auch wenn ich das nicht jedes Mal sage! Sie sind so schön gemacht, und die Blüten wirken so gut. Macht Spaß , sie anzuschauen. Wird es eine eigene Homepage etc geben?Jetzt mal etwas OT: Wie alt ist Dein Stachyurus? Ich mag ihn unheimlich gern.Ein paar hundert Meter weiter stand nach Norden ausgerichtet, aber sehr viel geschützter als bei uns, ein ausgewachsener Strauch, sicher 2 m hoch und um diese Zeit, bei entsprechender Witterung, über und über blühend. Die Ignoranten von neuen Hausbesitzern haben ihn und Corylopsis und Cornus und Acer jap auf den Müll geworfen und statt dessen ein paar blaue Scheinzypressen gepflanzt. Jetzt stöhnen sie über das jährliche Schneiden. Ich war so sauer über diese Missetat, dass ich mir nicht verkneifen konnte boshaft zu sagen, es wäre sicher vernünftig gewesen, als Neugärtner diese Solitärgehölze zu Geld zu machen, sie hätten doch bestimmt eine Menge bekommen. Auf die ratlosen Gesichter hin habe ich dann noch mal nach gesetzt, um die 2000 hätten es aber mindestens sein müssen, realistisch wären eher 3000 DM. Als die Frau etwas bleich wurde und nach Luft schnappte, meinte der Mann schnell, ganz so viel wäre es nicht gewesen.... Ich glaub, es gab in dem Haus hinterher dicke Luft- mir war aber wohler. Ich bin gemein, aber es tut mir heute noch gut- Banausentum!
Re:Kamelien 2008
Hallo Guda,hier ist der Link: www.baumschule-bollwerk.deHerr Bollwerk senior hat die Baumschule seinem Sohn übergeben und kümmert sich jetzt nur noch um die Kamelien, die seine grosse Leidenschaft sind. Er vermehrt sie und reist auch in der Gegend rum um immer neue Schätzchen zu finden.Er hat eine grosse Halle, wo der Verkauf statt findet und noch etliche Vermehrungsgewächshäuser. Er hat immer sehr schöne Pflanzen vom Wuchs her und macht auch gute Preise.Ich geh bei ihm selten ohne Pflanze weg und finde dort auch immer wieder neues, was vorher nicht auf meiner Liste stand.Er verschickt aber nicht. Für die Kamelianer aus dem Forum übernehme ich das immer. Ich glaube im letzten Jahr habe ich fünf oder sechs C. Purpurea auf die Reise gebracht. Herr Bollwerk grinst schon immer, wenn ich mehr von einer Sorte kauf.Nihlan, erzähl doch mal von Bollwerk, bitte! Ich habe den Namen noch nie gehört, Bildungslücke? Wo, was etc...

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hier das Bild zu der Burgundy Gem. *schwärm*Und die Farbe ist genauso, ein tiefes burgunderrot.http://pagesperso-orange.fr/camellias.bretagne/images/BurgundyGem050301b


Ja, ich befürchte min. eine davon muss ich mitnehmen!Jaaaaa, von beiden noch.Interesse?
![]()





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.