News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 371779 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1035 am:

.
Dateianhänge
Mirabelle aus SH 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1036 am:

.
Dateianhänge
Mirabelle aus SH 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1037 am:

Nach Peter Schlottmann,
er nennt sie Buntpflaume, kommt die Spille in den Knicks wild vor.
Sie hat längliche Früchte und Kerne.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rib-2BW » Antwort #1038 am:

Knicks, die Wallhecken von SH?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1039 am:

Ribisel hat geschrieben: 23. Jul 2020, 13:13
Knicks, die Wallhecken von SH?

Ja
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
obstfan
Beiträge: 43
Registriert: 19. Mai 2014, 15:47

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

obstfan » Antwort #1040 am:

Habe gestern Reneclauden auf meinem Mehrsortenbaum geerntet. Leider gibt es dieses Jahr nur wenige Früchte, viele Blüten sind dem Frost im Frühjahr zum Opfer gefallen. Und die wenigen übriggebliebenen, ca. 20-30 Stück sind auch noch großteils verwurmt... Trotzdem habe ich dieses Jahr die ersten Früchte von Oullins, Diaphane und Großer Grüner Reneclaude geerntet, hoffe sie sind es jedenfalls, wenn die Reiser korrekt geliefert wurden.
Im Bild oben soll Oullins sein. Große, saftige, leckere Früchte (interessanterweise alle ohne Wurm).
Darunter Graf Althanns, eigentlich erst später reif, aber jetzt notreif geworden aufgrund der Würmer.
Dann Diaphane, etwas kleiner aber auch lecker, schmeckte etwas nach Mirabelle. Diese Sorte hat sogar die meisten Früchte angesetzt, die Blüte war später als die der anderen Sorten.
Ganz unten die Große Grüne, wobei diese Früchte eher "Kleine Grüne" heißen sollten :-) Ich hoffe, nur wegen der Würmer kleiner reif geworden.
Dateianhänge
reneclauden_maße.jpg
Benutzeravatar
obstfan
Beiträge: 43
Registriert: 19. Mai 2014, 15:47

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

obstfan » Antwort #1041 am:

Hier noch die Schnittbilder der Reneclauden, leider alle außer der Oullins mit Würmern...

Dateianhänge
reneclauden_schnitte.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1042 am:

Von einem verwilderten sehr alten Obstgarten,
eine gelbe Pflaume,
der Baum ist sehr hoch, hat 2 Ausläufer?
Stein ist schlechtlösend, süß, saftig, bei Vollreife orangegelb leuchtende Früchte, von unterschiedlicher Größe, bis 5cm
Gelbe Eierpflaume ist erst im September reif.
Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
Dattelzwetschgen 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1043 am:

Die Haut ist etwas zäh.
Dateianhänge
gelbe pflaume TÜ 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Aromasüß » Antwort #1044 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 30. Jul 2020, 10:42Hat jemand eine Idee?


Wenn niemand etwas sagt, schmeiße ich den Namen 'Gelbe Frühzwetschge' in die Runde.

Iss' nur ne Vermutung, dass es die sein könnte. Weiß gar nicht, ob die heute noch angebaut wird. Dem Kind dieser Sorte, aus ihrem Kern gezogen, geht es heute gut: 'Hartwiß Gelbe Zwetschge'. Aber dessen Form ist "zipfeliger". Die auf Röschens' Foto könnten die Eltern sein.

Die einzige gängige Abbildung der 'Gelben Frühzwetsche' ist zu grün geraten, sollte aber die Form wiedergeben:
Gelbe Schalen- und Fruchtfarbe sagt ausdrücklich die zugehörige Beschreibung ("Deutsches Obstcabinet" 1860) -> gehe zu S. 248-250:
Eine weitere kürzer gefasste Beschreibung, von Ferdinand Rubens, hänge ich unten noch an.

Die Reifezeit hat sich heute um einige Wochen nach vorn verschoben, kommt also hin. Die Haut beschreiben die Autoren als dünn, aber zäh. Und über die Größe hat uns Röschen noch nichts Genaues verraten.

Was meint Ihr?
Dateianhänge
Gelbe Frühzwetsche_Deutsches Obstcabinet, Jena 1860, S 248-250.jpg
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Aromasüß » Antwort #1045 am:

... und noch eine kürzere Beschreibung der 'Gelben Frühzwetschge'

(von Ferdinand Rubens 1844, Bd. 2, S. 236)
Dateianhänge
Gelbe Frühzwetsche_Ferdinand Rubens, Anleitung 1844, Bd-2 S-236.jpg
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1046 am:

Aromas hat geschrieben: 30. Jul 2020, 21:50
Roeschen1 hat geschrieben: 30. Jul 2020, 10:42Hat jemand eine Idee?


Wenn niemand etwas sagt, schmeiße ich den Namen 'Gelbe Frühzwetschge' in die Runde.

Gelbe Schalen- und Fruchtfarbe sagt ausdrücklich die zugehörige Beschreibung ("Deutsches Obstcabinet" 1860) -> gehe zu S. 248-250:

Die Reifezeit hat sich heute um einige Wochen nach vorn verschoben, kommt also hin. Die Haut beschreiben die Autoren als dünn, aber zäh. Und über die Größe hat uns Röschen noch nichts Genaues verraten.


Danke für den Tipp,
Größe habe ich oben geschrieben, bis ca 5cm.
Wenn ich richtig gerechnet habe, 1 Zoll, 8 Linien entspricht 4,5 cm.
Der Baum ist sehr alt, steht an einem verwilderten Südhang, schmaler aufrechter Wuchs, hat samtige Blätter.
Dateianhänge
Dattelzwetschgen 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1047 am:

Jetzt habe ich eine Frau vom Fach angeschrieben, bin gespannt...
Dateianhänge
gelbe Pflaume, Kerne 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1048 am:

Das ging jetzt schnell.
Welch Überraschung:
Es ist ein Bidling, den es noch in Österreich gibt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1049 am:

Meine Tipala nach ca 1 Woche im Kühlschrank sind orange geworden,
eine sehr ungewöhnliche Farbe für eine Zwetschke.
Dateianhänge
Tipala Bidlingmarmelade 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten