News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachdem ich ja am 06.09. gesagt habe das ich mir ein paar Zwiebeln der C. x agrippinum zulegen wollte sind sie am 07.09. da gewesen und gleich an Ort und Stelle gesetzt. Heute nun dieses Bild an der besagten Stelle. Mal sehen wann die anderen zum Vorschein kommen und wie deren Aussehen ist?
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
planthill hat geschrieben: ↑13. Sep 2016, 11:14 Hier ist mal Colchicum macrophyllum, ein erster gescheckter Erdstern sozusagen ...man beachte die Farbausprägung der Pollensäcke ...
erst einmal danke, mal sehen wie es weitergeht. Aber dein C. macrophyllum macht mich auch schon wieder ganz wuschig. Wie kommt man da ran?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Heute nun wieder eine mir unbekannte. Ehrlich mir ist nicht einmal bewusst dort an die Stelle eine Zwiebel gesetzt zu haben. Vielleicht könnt ihr bei der Bestimmung behilflich sein, vielleicht die Richtung.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
LILAC WONDER relativ spät, sehr lange schmale Blütenblätter intensiver Färbung, viele Blüten aus einer Knolle, leicht (meist sogar) umfallend. @Pumpot, mit 917 bin ich leider nicht einverstanden ...
APO1 hat geschrieben: ↑13. Sep 2016, 19:51 Heute nun wieder eine mir unbekannte. Ehrlich mir ist nicht einmal bewusst dort an die Stelle eine Zwiebel gesetzt zu haben. Vielleicht könnt ihr bei der Bestimmung behilflich sein, vielleicht die Richtung.
will denn keiner einmal eine Meinung abgeben. Hier noch ein paar Einstellungen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Apo1 wartet nun schon vergeblich seit früh um acht. Damit er sich nicht sooo allein und mißverstanden fühlt geselle ich mich zu ihm. Auch für dieses schöne Herbstzeitlöschen wir der Sortenname gesucht. Einen falschen hat es schon, einen richtigen hätte es gern ...
Ja, es ist schade, dass es keine Literatur zum Thema Colchicum gibt, die eine Identifikation der Sorten ermöglicht! APO1, Deinen Klon finde ich sehr schön, vielleicht hilft eine Angabe der Blütezeit auch bei der Bestimmung weiter?
Bei diesem Colchicum weiß ich sehr genau, welches es ist: C. autumnale ´Alboplenum´. Nur, warum es dieses Jahr nicht gefüllt blüht, ist mir ein Rätsel.