News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 200778 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata - Saison 2009
Betty Simon.Alle stehen sie in derselben durchlässigen Erde vollsonnig, haben wunderbar zugelegt, auch die "Zicken", Bis Erwinia kam..... 

Re:Iris barbata - Saison 2009
Du Arme, Irisfool, und das nach all dem liebevollen Gartenumbau.Es wäre gut, wenn du eine Liste der Wegfaulenden, also Wasserempfindlichen, machen könntest. Denn wenn die bei deiner Spitzenpflege nicht gedeihen, dann bei meiner Nachlässigkeit ganz bestimmt nicht. ::)Ich habe dieses Jahr so auf die ersten Blüten von 'Mezmerizer' gehofft. Vielleicht komme ich nächste Woche mal kurz in meinen Garten.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Staunässeempfindlich sind sie alle. Nur kann man davon ausgehen, dass die Neuzüchtungen, mehrfach aus Amerika kommend und weitervermehrt hauptsächlich in warmen Gegenden in Frankreich mit ähnlichen klimatischen Verhältnissen , als in Übersee, wesentlich empfindlicher sind für Leute die nicht gerade im Weinbauklima wohnen
. Hier in Holland stehen sie auf den Feldern wie die Spargel auf Dämmen um ihnen trockene Füsse zu ermöglichen und selbst bei Marianne Joosten gibt es dieses Jahr klimabedingte Ausfälle. Sicher sind die in Deutschland gezüchteten Sorten weniger empfindlich, man kreuzt da wohl sehr bewusst die starken Sorten, aber wenn man die Bakterie im Boden hat hilft da auch nichts mehr. Austoben lassen hab ich heute von Züchterseite gehört. Na ja.
Ich hoffe für dich dass dein Mesmerizer lebt. Dann bettel ich bei dir ein Rhizömchen, meiner ist über den "Regenbogen"
LG Irisfool




- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris barbata - Saison 2009
Kann man der Erwinia gar nicht beikommen außer, dass man es aussitzt sozusagen? Kohle in die Beete streuen oder irgend so etwas? Oder die Pflanzen herausnehmen und eine Weile in der Sonne dörren? (Die Rhizome halten ja einiges aus.)Deine herrlichen Iris, es ist ein Jammer. Blazing Sunrise und Bayberry Candle finde ich besonders schön!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Hallo Lisa,Deine Iris könnte vielleicht eine Iris lactea oder Iris missouriensis (ohne Gewähr, ich habe keine der beiden Iris und kann daher leider kein Vergleichsfoto einstellen) sein.LG Anja
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Heidi, lass Dich mal ganz feste drücken. Das wird schon wieder und Du bekommst auch ganz viele neue Rhizome von mir (zumindest die, die von der Erwinia verschont bleiben).
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Jun 2008, 11:29
Re:Iris barbata - Saison 2009
Unbekannte nana
Unbekannte media
LGblausternchen


Re:Iris barbata - Saison 2009
weia, weia.
:Pliebe irisfool: fühle dich unbekannterweise von mir ganz doll tröstend gedrückt! blöde erwinia!
(kein wunder bei dem namen...)



Re:Iris barbata - Saison 2009
@ blausternchen: wow, die bilder hauen einen ja um! 
