Seite 70 von 76

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 10:36
von Treasure-Jo
@Nina,Wow, das ist wunderschön "Geliehende Landschaft" sagen die Gestalter dazu. Glücklich die, welche auf eine freie (herrliche!) Landschaft blicken dürfen! :DGrußJo

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 10:52
von Nina
Ja, das ist wirklich ein großes Glück, wir sind sehr dankbar darüber. :)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 19:47
von Kris
@Kris,Respekt vor Deiner Herkules-Aufgabe 9 (oder mehr) Gartenetagen zu "beackern". Alleine die körperliche Arbeit, Trepp auf Trepp ab, die Einfassung der Etagen mit Mauern, gießen..., sind sicher große und anstrengende Herausforderungen. Auf der anderen Seite bietet ein Hanggarten viele spannende gestalterische Möglichkeiten, die uns Flachländern verwehrt bleiben. Wenn ich beispielsweise Deine Sandsteinmauern oder gar Deinen wundervollen Ausblick in die weite Landschaft sehe, beneide ich Dich !!! :D :D :DGrußJoP.S. Hast Du auf den Etagen bestimmte, unterschiedliche Pflanz- oder Gestaltungsthemen. Jede Etage ist doch quasi ein eigener Gartenraum?
@ Jomit der Herkulesarbeit hast du vollkommen Recht :P da ist nix mal schnell mit Schubkarre oder so....nein, alles mit körperlichem Einsatz (soll jung halten) ;D als wir das Haus mit Grundstück vor 7 Jahren gekauft haben, war ein gewisser Pflanzenbestand natürlich vorhanden...1 1/2 riesige Eichen, die eine steht auf der Grundstücksgrenze zum Nachbarn und die andere haben wir letztes Jahr fällen lassen, wegen Sturmbruchgefahr...2 riesige Pappeln, wobei ein Tournado vor einiger Zeit die eine abgesäbelt hat...die andere muss demnächst wieder geschnitten werden..1 sehr große Fichte, die Kyrill entfernt hat...diverse Blühsträucher mehrere "Weihnachtstannenbäume" und ein einigermaßen annehmbarer Steingarten...Kirschlorbeer und Efeu in großen Mengen, hunderte von Eichen-und Pappelsämlingen eine große Wiese, eine kleine Wiese :P die kleine Wiese habe ich in mühevoller Kleinarbeit zu einem "Halbschattenbeet" umgewandelt, einige Weihnachtsbüme abgesägt und von der großen Wiese ein paar Bereiche als Beete umfunktioniert...ohne Spitzhacke geht hier meistens nix ;D da ständig irgendwelche Bereiche ausgebessert werden müssen, (Hanggarten rutscht halt) haben GG und ich Tonnen von Natursteinen rangekarrt und nach unten gehievt....Rosen zur Hangbefestigung wurden selbstverständlich auch gepflanzt ;) ansonsten ist unser Garten eben seeehr naturnah und ich freue mich über alles, was da kreucht und fleucht ...übrigens brauche ich in meinem Garten nicht zu gießen, wir haben unterirdische Qellen, allerdings nur im unteren Bereich des Grundstücksin diesem Sommer haben nur meine Hortensien, die weiter oben sitzen, Wasser bekommen ;D habe heute vom Fenster aus mal ein Foto gemacht....Bildund so sieht´s im Frühjahr aus....Bild

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 19:53
von Kris
Sackgasse ;D der Weg mit einigen Feldahornblättern verschönt...die Mauer war das letzte Projekt, weil der letzte Winter alles zum Einsturz gebaracht hat :P Bild

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 20:06
von cydora
Sehr schön, Kris! Eine herrlich grüner und abwechslungsreicher Garten, auf den Ihr da im Sommer blickt :D So ein Hanggarten mit solch tollen STeinmauern bietet schon was! Aber Hut ab vor der Arbeit! Wenn ich bedenke, dass Ihr die Steine alle selbst durch's Grundstück geschleppt habt, ergreift mich tiefe Ehrfurcht.Nina, das ist ja ein Wahnsinnsblick! Beneidenswert! :D

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 21:09
von Kris
@Kris,P.S. Hast Du auf den Etagen bestimmte, unterschiedliche Pflanz- oder Gestaltungsthemen. Jede Etage ist doch quasi ein eigener Gartenraum?
das ist schon in etwa richtig mit dem eigenen Gartenraum, aber mit einem bestimmten Thema leider nicht :P würde ich gerne verwirklichen, ist aber so gut wie unmöglich.....ich denke dieses Bild vom Sommer verdeutlicht es ganz gut ;) der größte Bereich des Gartens ist komplett mit allerlei Wurzeln durchzogen, wenn ich da irgendwas entferne, rieselt mir die gesamte Erde runter...deshalb kann ich zwischen allen Bäumen und Sträuchern nur kleine Löcher buddeln, um irgendeine Staude, Rose oder Blumenzwiebeln zu pflanzen..Bild

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 21:14
von Kris
@ Nina, du hast einen phantastischen Ausblick....herrlich :D :D würde ich auch gerne mal im Sommer sehen ;)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 21:22
von Treasure-Jo
Hi Kris,die Szene auf Deinem letzten Bild finde ich besonders gelungen!GrußJo

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 21:27
von Pewe
Ihr habt alle sooooo schöne Gärten. :D

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 21:33
von ManuimGarten
Ich finde die Bilder von Kris' Hanggarten auch sehr schön. Beim Ausblick kann man die Details nicht so erkennen, sieht aber sehr schön natürlich aus. Und der Weg mit der Steinmauer.... einfach schön und ein eigenständiger Charakter. Die Arbeit dahinter klingt unvorstellbar, aber davon habt ihr Jahrzehnte was. Und das letzte Bild hat auch so eine schöne Atmosphäre.... schwelg..... :)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Nov 2010, 22:20
von Nina
Kris, du hast einen schönen Entdeckergarten. Das letzte Bild gefällt mir auch am Besten! :D
@ Nina, du hast einen phantastischen Ausblick....herrlich :D :D würde ich auch gerne mal im Sommer sehen ;)
Im Herbst ist es bunter. ;) Im Sommer sieht es gar nicht so spannend aus.

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 8. Nov 2010, 18:57
von freitagsfish
ist das nicht ein foerster-wort: edelsteinfarben? ich sehe in meinem garten gerade so viele dunkle edelsteine...der gelbe haufen dort ist übrigens mein tapferer ritter aruncus, in dem sich gerade die amseln tummeln. ich glaube, sie tun das wegen des schönen kontrastes! ;) leider sind sie fotoscheu.

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 9. Nov 2010, 17:34
von Sandfrauchen
Frank, wunderbare Fotos von Dir auf Seite 68! Du hast aber auch richtige Prachtexemplare von Bäumen. Die riesige Eiche mit der winzig wirkenden Bank darunter :D und der Kirschbaum! Wow! Rosenfee, was für ein Miscanthus-Prachtexemplar!Jo,wieder mal sehr schöne Ein- und Anblicke aus deinem Garten. Die vielen Köpfchen der verblühten Astern - immer noch üppig! Das orange Rosenlaub vor dem Panicum! Und die Echinacea blüht immer noch! Wunderbare Farben, am 30. erstaunlich farbenfroh und am 6. 11. die weiche Palette im warmem Gold, Orange Weinrot und Braun.Vorletztes Bild, das mit den purpurrotem Laub, ist keine eine Fasanenspiere, oder? Sondern? Kris,solch ein Hanggarten jagt mir auch gröster Respekt ein. Aber welch ein Ausblick!Nina,auch bei dir wunderschöne Goldtöne! Du hast aber auch wirklich Glück mit der Lage Deines Gartens.Von mir mal wieder mein Vorgarten, am Morgen des 8. November gabs den ersten Reif:BildBildÜbrigens, warum ich immer in Queerrichtung fotografiere - täte ich es in Richtung Straße, hätte ich ein blendend-weißes Mietshaus mitsamt blau/gelbem Schaufenster einer Fahrradwerkstadt im Hintergrund. :-\ .... Nicht so geeignet als geliehene Landschaft ;D nun noch der Blick vom Balkon nach hinten raus:Bild

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 9. Nov 2010, 17:56
von Eveline †
sandfrauchen, schöne einblicke gewährst du :D der blick vom balkon gefällt mir besonders gut

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 9. Nov 2010, 19:43
von cydora
Sandfrauchen, Vorgarten und Garten sind einfach eine Wucht! :DSchön, der Blick von oben. Da hat man mal eine bessere Vorstellung von den räumlichen Gegebenheiten.