News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 533934 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1035 am:

Die kleinen Blüten von 'Cornish Snow' sind auch etwas Wetterempfindlich, aber es fällt nicht so auf, da die Sorte sehr reich blüht und die Einzelblüten nicht sehr lange halten und sauber abfallen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1036 am:

Ja, bei großen und vor allem gefüllten Blüten sieht das richtig hässlich aus.Deshalb musste eine namenlose weiße gefüllte wieder gehen. (Umzug in einen Topf hat sie nicht überlebt.)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1037 am:

Martina2:Ich kann Cornishsnow nur zustimmen. Bei Cornish Snow und Cornish Spring fällt es nicht so auf, wenn einzelne Blüten durch Regen etc. nicht mehr so schön aussehen, aber beide wachsen nach meinen Erfahrungen echt langsam. Hab Dir mal ein Bild von Spring Festival mitgeschickt. Wenn sie blüht, ist das immer ein einziges Blütenmeer. Sie hat schon viele Winter draußen überstanden. Die Blüten sind aber gefüllt. Sie wächst straff aufrecht. Spring FestivalBild Mit weißer Blüte könnte ich Dir noch die Miyakodori empfehlen, auch sie steht seit vielen Jahren ausgepflanzt und ihre Blüten sind einfach traumhaft. Sie ist auf dem Bild rechts im Hintergrund zu erkennen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: ausgepflanzte Kamelien

hjkuus » Antwort #1038 am:

Bei mir habe ich auch die Camellia 'Spring Festival' im Garten, seit 2008, und hat keinen schaden gehabt. Meine Pflanze ist jetzt ungefähr 2 meter hoch.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #1039 am:

Tolle Fotos aus Köln, danke. Ich staune jedes Jahr, wie früh einzelne Pflanzen schon in Blüte sind.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1040 am:

enaira, mach doch von deinem 2. Besuch in Köln einen eigenen Thread bei den Gartenwegen - da schauen noch mehr rein als hier bei uns. :)Draussen hat sich bei mir die alte Sorte 'Otome' mit ihren relativ kleinen Blüten geschmückt.OtomeBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1041 am:

:D Bei mir ist Stillstand, ist vermutlich auch besser so, für heute Nacht sind noch mal -5 Grad angesagt, wäre schade um alle Blüten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

martina 2 » Antwort #1042 am:

Martina2:Ich kann Cornishsnow nur zustimmen. Bei Cornish Snow und Cornish Spring fällt es nicht so auf, wenn einzelne Blüten durch Regen etc. nicht mehr so schön aussehen, aber beide wachsen nach meinen Erfahrungen echt langsam. Hab Dir mal ein Bild von Spring Festival mitgeschickt. Wenn sie blüht, ist das immer ein einziges Blütenmeer. Sie hat schon viele Winter draußen überstanden. Die Blüten sind aber gefüllt. Sie wächst straff aufrecht. Mit weißer Blüte könnte ich Dir noch die Miyakodori empfehlen, auch sie steht seit vielen Jahren ausgepflanzt und ihre Blüten sind einfach traumhaft. Sie ist auf dem Bild rechts im Hintergrund zu erkennen.
Vielen Dank für das schöne Foto, danke auch an hjkuus - dann wird hier wohl 'Spring Festival' eröffnen, und Miyakodori gefällt mir auch sehr gut :D Hab grade erst entdeckt, daß es einen festgepinnten Faden zum Thema gibt :-[
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

martina 2 » Antwort #1043 am:

Ja, bei großen und vor allem gefüllten Blüten sieht das richtig hässlich aus.Deshalb musste eine namenlose weiße gefüllte wieder gehen. (Umzug in einen Topf hat sie nicht überlebt.)
Wird wohl so sein wie bei den Rosen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

martina 2 » Antwort #1044 am:

Die robusteste hier im Garten ist 'Freedom Bell', sie hat auch Tiefsttemperaturen um und unter -15 °C ohne dauerhafte Schäden weggesteckt.
bristlecone, das klingt gut, aber die ist ROT :o ;D Ich glaub, ich hätte hier am liebsten möglichst natürliche in weiß bis rosa, eher un- bis halbgefüllt, deshalb gefallen mir ja Hänsel und Gretl :)
Ich muß das nochmal erklären: Bei Rosen und überhaupt steh ich ja total auf rot, aber in der hiesigen braunblassen Spätwinter-Frühlingssituation wäre mir das wahrscheinlich zu dominant :-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

martina 2 » Antwort #1045 am:

Rosen sind eindeutig schneller! ;DIch mache von meiner demnächst mal ein Foto, fängt auch gerade an zu blühen, sie ist jetzt fast 3m hoch und wird langsam dichter und steht jetzt ca. 10 Jahre bei mir im Garten. :)
Ja bitte, zur Erinnerung ;) Ich fürchte, meine Geduld hat sich durch die Rosen schon ein bisserl erschöpft 8)
Schöne Grüße aus Wien!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1046 am:

Als einzige Kamelie würde ich sie nicht unbedingt empfehlen aber wenn Du dich für 'Miyakodori' oder 'Spring Festival' entscheidest, ist Cornish Snow als zweite oder dritte Kamelie eine sehr gute Option. 8)Ich persönlich mag ja 'Yukimiguruma' besonders, ist aber auch weiß und kann unansehnlich aussehen wenn das Wetter entsprechend schlecht ist, ist aber sehr blühfreudig und wächst schlank aufrecht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1047 am:

Ich kann auch noch ein Bild von 'Spring Festival' beisteuern, vom vorletzten Jahr.(Leider alte Galerie, deshalb schlechte Auflösung)Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1048 am:

Gibt's momentan eine Ansteckungswelle, Kamelien zu pflanzen? ;DToll!!!Als dankbare, sehr winterharte Kamelie kommt mir noch 'Nicky Crispi in den Sinn - hellrosa und langsam wachsend.Rote winterharte gäbe es einige...Oder wenn man die einfachen Blüten mehr mag, kämen auch Higo in Frage, die alle sehr ausdrucksvolle Blüten haben (auch in verschiedenen Rosa- und Rottönen oder mehrfarbig, also auch Nichtweisse).Allerdings wachsen alle Higo eher in die Breite, falls der Platz eng ist.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1049 am:

Martina 2:Jetzt machen wir Dich wahrscheinlich total strubbelig.... ;DCornishsnow's Tipp hat was, auch Enarias Bild ist genial...Du sieht, es ist nicht einfach, sich zu entscheiden und jetzt komme ich noch mit einem Bild der MijakodoriBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten