News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 155427 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Violatricolor » Antwort #1035 am:

Liebe Yvonne!Ich sehe Deine trostlose Nachricht erst jetzt. Der Verlust Deines lieben Tieres weckt wieder andere starke Wunden - das tut mir sehr leid! Versuch, den Schmerz anzunehmen, sieh' ihn an; das kann helfen!Ich wünsche Dir viel Kraft beim Durchstehen dieser schlimmen Zeit!LGViolatricolor
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

tubutsch » Antwort #1036 am:

Liebe Yvonne, jetzt habe ich gerade mal zwei Tage nicht mitgelesen und schon wieder so eine fruchtbare Nachricht. Es tut mir so unendlich leid für Dich. Ich weiß auch gar nicht was ich sagen soll. Alles trifft es irgendwie nicht richtig. Wirklich trösten kann Dich jetzt wohl nichts. Vor allem das mit Deinem Sohn... grauenhaft :'( Der arme Herr von Plüschkewitz (der Name ist einfach toll!) hatte sicher ein schönes Leben bei Dir. Ich würde mich an Deiner Stelle -wenn der erste Schmerz ein wenig abgeklungen ist- auf die Suche nach einem Schmusekater machen. Die Tierheime sind leider voll davon. Du wirst sehen, es wird Dir bestimmt ein wenig helfen. Herr von Plüschkewitz hat den Platz geräumt für eine andere arme Mieze, die noch nicht so viel Glück im Leben gehabt hat. Sei ganz fest umarmt von Tubutsch und den acht Miezen.
Alfredos

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Alfredos » Antwort #1037 am:

Hab gerade nochmal hier reingeschaut und gelesen, wie viele liebe Tröster Ihr geschrieben habt. Ich danke Euch sehr! :-*Ja, es ist hart, die erste Nacht ohne den Brummelschnurr auf meinem Kopfkissen.....Er fehlt eben hinten und vorn. :'(Die beiden anderen haben es noch nicht geschnallt. Lisi ist wie immer und der Flachköpper beißt mich ohne Vorwarnung in die Beine wenn ich vorbeigehen... ::)Gegen eine 3. Katze ist GG. Dabei hätte ich sooo gerne wieder einen rot-weißen aus dem TH.Ich weiß, daß es keinen Ersatz gibt, aber ich brauch eine Katze, die ich auch streicheln kann und die sich anfassen läßt.lgYvonne
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Christina » Antwort #1038 am:

Lange nichts mehr hier geschrieben, aber regelmäßig reingeschaut, und jetzt so eine traurige Nachricht. Es tut mir wirklich leid um deinen Dicken. Wir haben auch so einen rot-weißen Dicken, genauso anhänglich und die Ruhe selbst, er würde mir auch wahnsinnig fehlen. Noch nie hing meine Herz derartig an einem Tier.Vielleicht läßt sich GG doch noch erweichen?
Dateianhänge
Dicker.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #1039 am:

AURIKEL, sag jetzt nur nicht, diese rot/weiße Schönheit heißt wirklich "Dicker"? :o Nördlicher Odenwald? Unser rot/weißer Dönerle könnte fast ein Brüderchen zu Deinem Dicken sein. Er hat auch fast keine Tigerzeichnung, zumindest sieht das auf dem Bildchen so aus.Dönerle ist gebürtiger Klingenberger. ;)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Pewe

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Pewe » Antwort #1040 am:

Wie könnte ich Frl. Oskar abgewöhnen meine (Hosen)beine als Kratzbaum zu nutzen? Allmählich nervt das. :-\
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Christina » Antwort #1041 am:

Waldschrat, da hab ich keinen Rat, hier macht das keiner.barbarea: Der Dicke heißt eigentlich Toni,(bei den Nachbarn heißt er der "schöne Toni") und ist gebürtiger Miltenberger, denke ich mal, er wurde dort schwer krank als Baby gefunden. Eine Freundin einer Freundin ist es geglückt ihn wieder hochzupäppeln (der TA hatte keine Hoffnung mehr, und wollte ihn einschläfern) und hat ihn dann an uns weitergegeben. Was für ein Glück!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Dicentra » Antwort #1042 am:

@aurikel: Dein Dicker ist ein wunderschöner Kater und er schaut so majestätisch drein :). Ja, ein Glück, dass er überlebt hat. Man soll die Hoffnung eben nie zu früh aufgeben.@Waldschrat: Hm, anfauchen und was hinter die Löffel geben? Katzenmamas erziehen ihre Sprösslinge doch auch so, vielleicht funktioniert das bei Frl. Oskar ebenfalls. Tja, ich sag ja immer nomen est omen ;D.@Alfredos: Wenn Du sehr intensiv und ganz offensichtlich leidest, hat Dein GG dann nicht Erbarmen? Vielleicht kommt Dir noch der Zufall zu Hilfe und Du bekommst Deinen rotweißen Schmuser. Am besten wäre es natürlich, wenn dieser Schmuser auch Deinen GG bezirzt, so dass er gar nicht Nein sagen kann.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Klio » Antwort #1043 am:

Ach Alfredos, wie schrecklich! :'( Ich weiß gar nicht was ich sagen soll...
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

fips » Antwort #1044 am:

WALDSCHRAT, das muß wirklich am Namen liegen.Unser Oskar hat eine ähnliche Angewohnheit. Wenn man an ihm vorbei geht, haut er kurz nach einem und oft hat man die Krallen im Pullover hängen :PIst Frl. Oskar vielleicht wild auf Katzenminze? Vielleicht kannst du sie damit "ablenken"?Hat jemand von euch Erfahrung mit Interferonbehandlung bei Katzen?Julchen hat seit ewig chronische Zahnfleischentzündung. Trotz Zahnsanierung wird es nicht gut. Sie frißt seit ein paar Tagen so gut wie nichts mehr und hat stark abgenommen. Kortison und AB helfen schon lange nicht mehr wirklich. Sie hat seither meistens Durchfall. Es ist ein Bild des Jammers, wenn sie Heißhunger hat und schnuppert nur ein bischen.Heute wollte der TA sie am liebsten einschläfern. Sie hatte über 40° Fieber. Schon beim letzten Mal hat er gesagt, dass er ihr nicht mehr helfen kann. Damit hatte ich nun heute trotzdem nicht gerechnet und habe nochmal Kortison und AB spritzen lassen. Ich hoffe, das sie wenigstens wieder anfängt zu fressen, wenn die Schmerzen nachlassen. :-\
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Klio » Antwort #1045 am:

Hallo Fips - ich hatte nach der letzten Op an unserer Fibrosarkom-Katze auch einige Runden Interferon-Therapie versucht. Geholfen hats nicht, aber man hofft halt oft auf ein Wunder. :-\Vielleicht hilft es ja bei euch...wirklich leckeres Futter habt ihr vermutlich schon versucht, oder?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

fips » Antwort #1046 am:

Dann brauche ich das wohl gar nicht erst versuchen. Der TA hat den Vorschlag gemacht, aber auch gleich gemeint, dass es wohl nicht unbedingt hilft...und unnötig quälen muß wirklich nicht sein.Ich habe auch schon von starken Nebenwirkungen von Interferon in der Humanmedizin gehört. Aber da ist es wohl evtl. zu akzeptieren. :P
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Klio » Antwort #1047 am:

Ich weiß nicht, ob das Interferon auch Nebenwirkungen hatte - war eben ein letzter Strohhalm. Der damalige TA wollte das Fibrosarkom nochmal operieren, obwohl die Rezidive nach jeder OP schneller wiederkamen. Die letzte OP war zu Weihnachten, der Katze gings danach so schlecht, daß die Feiertagsvertretung sie einschläfern wollte. Nach ca. 4 Wochen hatte sie sich leidlich erholt, zu Ostern waren Rezidive da, ich wollte keine OP mehr und wir haben deshalb Interfernon probiert. Ab Juni gings ihr immer schlechter, sie hatte dann auch offene Stellen. Am 5. August wurde sie eingeschläfert und ich mache mir heute noch Vorwürfe, weil ich zulange gewartet hatte. :-XAber ich versteh schon, daß man es versucht - vielleicht hilft es ja bei den Zahnproblemen.Mimi hat eine "normale" Zahnfleischentzündung durch Beläge und tw. Zahnstein. Der Zahnstein wird beim TA immer wieder mal weggekratzt, weil es nicht so schlimm ist und die Katze nicht gut genug beisammen ist für eine Narkose.Zuhause machen wir Zahnpflege: Erst Zahnfleisch+Zähne mit Wasserstoff abreiben, dann kommt eine Pflege drauf, die die Schleimhaut beruhigt. Sie hasst es, aber das Zahnfleisch ist etwas besser geworden.Vielleicht hat Deine Katze was resistentes? Habt ihr verschiedene ABs versucht? :-\
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Dicentra » Antwort #1048 am:

Julchen hat seit ewig chronische Zahnfleischentzündung. Trotz Zahnsanierung wird es nicht gut.
Hm, woher kommt denn sowas? Wenn die Zähne jetzt in Ordnung sind, muss es doch eine andere Ursache geben, oder? Leider habe ich absolut keine Ahnung und kann Dir nicht helfen. Es tut mir so Leid. Armes Julchen!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Katinka » Antwort #1049 am:

Hat jemand von euch Erfahrung mit Interferonbehandlung bei Katzen?Julchen hat seit ewig chronische Zahnfleischentzündung.
Hallo Fips,vielleicht hilft Dir das: http://www.ciara.de/zahn_zahnfleisch_zahnstein.htmlWir haben vor einigen Jahren Tiffi zu einem speziellen Zahnarzt füt Katzen gebracht, weil ihr die Zähne abbrachen. Er hat ihr 8 Zähne bzw. Zahnreste gezogen/rausoperiert. Seitdem hat sie nur noch insgesamt 3 Zähne, was sie aber nicht sonderlich behindert. Seitdem hat sie keine Probleme mehr.Vielleicht kann so eine Sanierung Deinem Julchen helfen?Alfredos, es hat mir so leid getan, von Deinem Dicken zu lesen. Da tröstet es auch nicht, dass er ein langes und schönes Leben hatte.Ich drücke Dir die Daumen, dass Du GG doch noch zu einem Nachfolger überreden kannst. Der kann zwar den Dicken nicht ersetzen, aber lenkt allein durch seine Anwesenheit ab.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Antworten