News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124892 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ja,denn evt.kommt bald die 2.BrutsaisonViele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
So. Der Nistkasten ist wieder besenrein. Dabei zeigte sich, dass es eigentlich acht Meischen waren. Eines - schon in vollem Federkleid - lag tot und eingetrocknet im Kasten. Schade.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Vögel im Garten Teil 2
Brutvögel in Garten u. am HausHallo Vogelfreunde,bei uns im Garten habe ich folgende Bruten in den über 10 Nistkästen registriert: 2 Blaumeisen, 1 Kohlmeise, 2 Feldsperlinge und sogar erstmals 1 Sumpfmeise, aber in einem kleinen Holzbeton-Fledermauskasten mit ca. 6 cm Vertiefung unter Flugloch bis Boden !! :DAn unserem Haus sind außer den 2 Mauerseglerpaaren: 1 Haussperling in Holzverkleidung am Hauseck, 1 Amsel im dichten Efeu am Hauseck. Hausrotschwanzbrut in 2007 in einem einfachen Halbhöhlenkasten am Hinterhaus. In diesem Jahr leider nicht besetzt. VGSwift-w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Swift,bei mir letztes Jahr Sumpfmeise im Baumläuferkasten mit dem schmalen Schlitz an der Stammseite.Übrigens bis in die 90-iger Jahre fast jedes Jahr rufenden Wendehals und 2x Brut im Kasten, seit ca. 1995 kein Rufen mehr, kein Brutpaar, auch hier nie mehr gesehen.Neuntöter und Raubwürger sieht man noch, brüten natürlich nicht im Garten.Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich habe jetzt den Starenkasten aufgemacht und er war leer. Wirklich überraschend für mich , wie aufgeräumt und dicht gepackt ein Vogelkasteninneres aussieht. Eine Überraschung habe ich im Kohlmeisenkasten gefunden: 3 Eier. Da die Kohlmeisen nur noch selten vorbeischauen, wundere ich mich. Ob es dafür eine Erklärung gibt?Ich würde nachgucken... eigentlich ist es normal, daß die Eltern das Nest reinigen, auch von toten Jungvögeln. Möglicherweise nutzt der Star den leeren Kasten auch noch zum Übernachten.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich würde sagen, sie legt erst. Natürlich ein bisschen spät. Wenn sie nicht mehr kommt, hat sie das Nest aus irgendeinem Grund verlassen. Einfach abwarten und den Kasten ab und zu beobachten. Nach einigen Tagen wieder reinschauen, liegen dann immer noch 3 Eier drin, hat sie sich etwas anderes gesucht ( oder ist umgekommen).Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Wolfgang, das wäre dann die 2. Brut. Vor einer Woche haben die kleinen Kohlmeisen das Nest verlassen. Ähnlich wie Susannes Blaumeisen waren sie den ersten Tag eher bodennah. Die Kohlmeiseneltern sehe ich noch ab und zu in dem Walnussbaum, in dem der Kasten hängt. Sie fliegen auch ziemlich nah an das Haus ran, aber nie rein. Ich habe alles wieder so reingelegt , wie ich es vorgefunden habe. Aber ich werde es, wie du es mir rätst , natürlich über die nächsten Tage beobachten.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ja, dann legen sie schon zum 2.Mal. Aber beobachte, vielleicht waren auch die 3 Eier unbefruchtet und blieben von der 1.Brut zurück.Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Vögel im Garten Teil 2
Seit vorgestern beobachte ich hier flügge gewordene Junge der Hausrotschwänzchen, ganz allerliebste kleine Kerlchen
Heute saß eines im offenen Badezimmerfenster und hat sich auch nicht stören lassen, als ich im Bad umherging.

Smile! It confuses people.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Wolfgang,prima, die Sumpfmeisen im Baumläuferkasten; auch gut.Schade, dass der Wendehals nicht mehr in Deinen Garten ist/brütet.Er ist leider verdammt selten geworden.Habe in diesem Jahr seit einigen Jahren endlich mal wieder einen auf dem Durchzug gesehen.Der Wendehals brütet schon ewig nicht mehr in unserer Gegend in Mittelhessen.Bis vor 10 Jahren noch regelmäßig im NSG Amöneburg bei Marburg; Basaltkegel mit Halbtrockenrasen und alten Obstbäumen.Früher in den 60/70er Jahren war er noch oft zu hören in den Obstbaumwiesen rund um unseren Garten/Süd- und Südwesthang/ sonniger Standort, auch mit Magerrasen und Ameisenhaufen.Neuntöter sieht man in unserer Gegend noch; mittelhessischen Hügelland mit Feldhecken.Viele GrüßeSwift-wHallo Swift,bei mir letztes Jahr Sumpfmeise im Baumläuferkasten mit dem schmalen Schlitz an der Stammseite.Übrigens bis in die 90-iger Jahre fast jedes Jahr rufenden Wendehals und 2x Brut im Kasten, seit ca. 1995 kein Rufen mehr, kein Brutpaar, auch hier nie mehr gesehen.Neuntöter und Raubwürger sieht man noch, brüten natürlich nicht im Garten.Viele GrüßeWolfgang
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Swift, das ist natürlich interessant. Du wohnst auch in Mittelhessen. Ich auch. so habe ich auch alle vogelkundlichen Berichte seit Entstehung sowohl vom Lahn-Dill-Kreis, als auch vom Kreis Marburg-Biedenkopf. Da ist man über Wanderungen, Verschiebungen usw. natürlich ganz gut unterrichtet. Ich wohne in Bad Endbach und du? Wir haben seit Jahrzehnten auch immer Mauersegler in unserer Grundschule. Dort wo ein Stein in der Mauer fehlt, brüten sie seit Jahren. Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Sind Schwalben eigentlich Standort-treu?Ich frage, weil wir heute im Labor zum dritten Mal in diesem Frühling eine Schwalbe hatten. Zwischen uns und der Donau wurde ein altes Haus weggerissen, dort waren am Balkon Schwalbennester - das bei uns sind jetzt wahrscheinlich die heimatlos gewordenen, die einen neuen Nistplatz suchen bzw. wissen wollen, wo ihr Nest hingekommen ist? Kann man irgendwelche Nistvorschläge an der Hauswand aufhängen?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo,sie sind sehr ortstreu und man kann selbstverständlich Nisthilfen bieten. Siehe z.B. Firma Schwegler.Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Mische mich mal hier drunter
- ohne den thread gelesen zu haben.Weiß jemand, welcher Vogel so baut wie auf dem Bild? Das Nest ist etwa 2m hoch in einer Zier-Zypresse und aus Moos gebaut, Schlupfloch seitwärts. Etwa max. geschätzt 15x15x15 cm groß, eher etwas kleiner.Danke!
